Seite 1 von 2
flexy rack mit sandboxen (lackiert)
Verfasst: So 5. Mär 2006, 22:04
von mrgraves
moin,
an diesem we habe ich endlich mein flexy rack mit 5 ebenen und davon drei mir integrierter sandbox VOLLENDET. falls jemand mehr wissen will fragen...

Verfasst: So 5. Mär 2006, 22:45
von Raico
Musst noch den Sand vom Gewindestab saugen!
Im Ernst: Toll gemacht! Kompliment!
Irgendwie ist Sand gerade "in" im Forum.
Nur Nubert macht es noch nicht, dafür aber der hier:
(schaut mal unter "Produkte" die dickere Box und den Sub an! Sind tolle Risszeichungen auf der page!)
http://www.wbe-audio.de/
Ach! Ich LIEBE schwere Konstruktionen!!
Verfasst: So 5. Mär 2006, 23:06
von mrgraves
hihi schwer ist es ca. 12-13 kg sind nur sand.....
Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 23:43
von 0711er
Hallo,
zunächst mal Gratulation zu dem erfolgreiche Selbstbauprojekt!
Nun ein paar Fragen...
-hast du schonmal an einen Kabelkanal oder eine Blende gedacht?
-für was sind die Sandboxen gut? Ich gehe davon aus, dass du dadurch primär Vibrationen vermindern möchtest, wären Gummiabsorber da nicht geeigneter da sich der Sand ordnet und dann recht fest wird?
Es sieht sehr solide aus, allerdings würde ich es doch noch etwas ändern, wenigstens einen Anstrich hätte es vediehnt
Edit:
Ist es ein Dreibeiner?
Andi
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 13:55
von mrgraves
-hast du schonmal an einen Kabelkanal oder eine Blende gedacht?
Es wird an der Rückwand noch zwei Metallkanäle geben, einen für Strom der Rest für Lautsprecherkabel usw.
-für was sind die Sandboxen gut? Ich gehe davon aus, dass du dadurch primär Vibrationen vermindern möchtest, wären Gummiabsorber da nicht geeigneter da sich der Sand ordnet und dann recht fest wird?
Sand ist ersteinmal billiger, macht die Sache viel schwerer, was alles insgesamt stabilisiert. Ob Füße oder Sand nun das bessere sind, kann ich nicht beantworten, aber Sand kostet nix und eine Kombination aus beidem ist sicherlich ein Bonus.
Ist es ein Dreibeiner?
ja
Es sieht sehr solide aus, allerdings würde ich es doch noch etwas ändern,
Es ist super solide! Dies war auch der Grund für den Selbstbau, da ein so massives Rack im Laden ein Vermögen gekostet hätte. Ich wiege um die 65 kg und kann das Teil auf einer Decke gerade noch so ziehen. Es steht übrigens auf dicken Türstoppern für 3 Eur (4 Stk.), was eine Lösung ist die ich mir merken werde

.
wenigstens einen Anstrich hätte es vediehnt
Klar! Kann mich aber nicht für eine Farbe entscheiden

Mein TV-Rack ist im IKEA Silber gehalten und die Nuboxen bekanntlich Schwarz.
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 21:14
von Inder-Nett
Raico hat geschrieben:(schaut mal unter "Produkte" die dickere Box und den Sub an! Sind tolle Risszeichungen auf der page!)
http://www.wbe-audio.de/
Geil, allein das Wortspiel: "Sand Witch" Boxen...
Gerade bei den Boxen halte ich die Manufaktur-Fertigung durchaus für sinnvoll (wenn das Geld locker genug sitzt).
Da kannst Du wahrscheinlich mit einem Möbelstück hinfahren und Dir in einem dazu passenden Holz die Boxen fertigen lassen.
Brauchst dann nur einen kräftigen Spediteur...
@mrgraves
Schöner Eigenbau, nur an dem Finish solltest Du noch etwas arbeiten.
Hülsen um die Schrauben/Gewindebolzen und ein vernünftiger Schliff & Lackierung für die Sandkästen würde ich vorschlagen...
Verfasst: Di 7. Mär 2006, 22:43
von nukex
Sehr geil
Wenn Du erlaubst merk ich mir die Idee...
Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 19:08
von bersi
Besonders der Dreamcast gefällt mir sehr gut

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 20:48
von mrgraves
ja der dreamcast rockt und meine über 120 original spiele erst recht hehe...aber für alle konsolen die ich habe müste ich ein eigenes rack bauen vielleicht kommt das noch. einen selbstgebauten arcade controller für 2 spieler der an gamecube, pc, ps2 und dreamcast per serieller umschaltbox angeschlossen ist habe ich auch schon falls es leute geben sollte die in dieser richtung was bauen wollen *ggg*
Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 22:13
von K.Reisach
Computerlaufwerk?
Was das?
Kann man die extern ansteuern und als Player nutzen?