Hi Leute,
ich bin dabei, mir einen DVD-Rekorder zu kaufen (mit Festplatte). Jetzt stellt sich die Frage, ob man dann noch einen zusätzlichen DVD-Player braucht. Können die etwas besser (CDs abspielen, oder haben die ein besseres DVD-Bild?)?
Oder kann man dann quasi den Rekorder als all in one Lösung benutzen? Ist eventuell der Verschleiß beim DVD gucken zu groß? Ich hab leider überhaupt keine Ahnung.
Danke für eure Ratschläge.
Lars
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DVD-Rekorder und DVD-Player notwendig?
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Bei meinem Vater tut es der DVD-Rekorder sehr gut als Player.
Sound ist digital und nicht schlechter oder besser, Bild ist sogar besser als beim reinen Player. Wird aber auch an nem Beamer betrieben. Der Rekorder darf per YUV ansteuern, der DVD-Player hat dafür max. S-Video!
Sound ist digital und nicht schlechter oder besser, Bild ist sogar besser als beim reinen Player. Wird aber auch an nem Beamer betrieben. Der Rekorder darf per YUV ansteuern, der DVD-Player hat dafür max. S-Video!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Hi,
also ich hätte keinerlei Bedenken wegen des Verschleißes (oder wie auch immer man das schreibt).
Die Laufwerke düften aus dem PC-Bereich kommen, und da geben die für DVD-Brenner durchschnittliche Lebensdauern von ca. 30000 - 50000 Stunden an. Wenn also kein unvorhergeseher Defekt auftritt, ist der DVD-Recorder längst veraltet, bevor sein DVD-Laufwerk den Geist aufgibt.
Meine Meinung -
werŽs anders sieht/weiss, bitte korrigieren.
chita
also ich hätte keinerlei Bedenken wegen des Verschleißes (oder wie auch immer man das schreibt).
Die Laufwerke düften aus dem PC-Bereich kommen, und da geben die für DVD-Brenner durchschnittliche Lebensdauern von ca. 30000 - 50000 Stunden an. Wenn also kein unvorhergeseher Defekt auftritt, ist der DVD-Recorder längst veraltet, bevor sein DVD-Laufwerk den Geist aufgibt.
Meine Meinung -
werŽs anders sieht/weiss, bitte korrigieren.
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Re: DVD-Rekorder und DVD-Player notwendig?
Hallo Lars,flatecke hat geschrieben:Können die etwas besser (CDs abspielen, oder haben die ein besseres DVD-Bild?)?
Oder kann man dann quasi den Rekorder als all in one Lösung benutzen? Ist eventuell der Verschleiß beim DVD gucken zu groß?
das passt schon.
Wie bei allem gibt es natürlich gute und schlechte Recorder und gute und schlechte Player! Wenn du also den billigsten Recorder kaufst, den du kriegen kannst, beschwer dich nicht, wenn du nachher nicht zufrieden bist.

Ein gutklassiger Recorder wird aber sicherlich genausogut wie ein gutklassiger Player sein. Insofern kannst du dir für Bildwiedergabe ein zweiter Gerät tatsächlich sparen.
Als CD-Player-Ersatz würde ich ihn dann erst mal mit dem (noch vorhandenen?) CD-Player vergleichen. Wenn du da auch keinen nenneswerten Unterschied hörst, kannst du den CD-Player ja auch einmotten.

Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Re: DVD-Rekorder und DVD-Player notwendig?
Deine eigentliche Frage ist hinreichend beantwortet worden.flatecke hat geschrieben:ich bin dabei, mir einen DVD-Rekorder zu kaufen (mit Festplatte).
Ich möchte nur nochmals darauf hinweisen, dich bei diesem Thema ausführlich zu informieren. Es ist wieder viel Schrott am Markt!
Raumakustik ist ein Schwein!
also ich habe bisher die hdd-recorder von phillips und sony testen können und ich würde KEINEN als player nutzen! erstens sind die bildverarbeitenden chips aus der steinzeit und auch so scheinen die laufwerke oder was auch immer nicht auf dem stand der technik zu sein!
bild ist bei sony wie phllips schlecht, dann habe ich beim phillips erlebt, das ich in menüs nur hoch und runter steuern konnte nicht aber nach links und rechts, was dazu führte, das bonusmaterial nicht angeschaut werden konnte. letzer punkt ist das erst jetzt player mit allen digitalen schnittstellen herauskommen!
aufnehmen würde ich lieder über ne linux dbox oder den pc und mit einen guten dvd-payer ab 300 eur zulegen, dort hat die technik einen guten stand erreicht und man bekommt eine menge für sein geld.
bild ist bei sony wie phllips schlecht, dann habe ich beim phillips erlebt, das ich in menüs nur hoch und runter steuern konnte nicht aber nach links und rechts, was dazu führte, das bonusmaterial nicht angeschaut werden konnte. letzer punkt ist das erst jetzt player mit allen digitalen schnittstellen herauskommen!
aufnehmen würde ich lieder über ne linux dbox oder den pc und mit einen guten dvd-payer ab 300 eur zulegen, dort hat die technik einen guten stand erreicht und man bekommt eine menge für sein geld.
4x nb580, 1x cs330, 1x aw880 an PIO VSX-1014 (wer will haben?)
Seit ich meinen Panasonic Recorder habe, nutze ich ihn vorzugsweise auch als Player. Das Bild (über YUV am Beamer) ist hervorragend und wesentlich besser als das des Marantz Players. Die Frage ist, ob man bei einem HD-Recorder gleichzeitig auf HD aufnehmen kann, während man eine DVD abspielt.
Ein Problem hat der Panasonic allerdings mit Soundformaten. Wenn ich eine DVD-Audio einlege, die auch eine DVD-Video-Spur besitzt, erkennt er die Scheibe nur als DVD-Audio und konvertiert den Ton ins Stereo-Format. Der Marantz ignoriert die DVD-Audio-Spur und spielt korrekt die DVD-Video-Spur ab.
Ein Problem hat der Panasonic allerdings mit Soundformaten. Wenn ich eine DVD-Audio einlege, die auch eine DVD-Video-Spur besitzt, erkennt er die Scheibe nur als DVD-Audio und konvertiert den Ton ins Stereo-Format. Der Marantz ignoriert die DVD-Audio-Spur und spielt korrekt die DVD-Video-Spur ab.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500