Seite 1 von 3

4 / 8 Ohm mit Onkyo 702 bzw. mit Yamaha 2600

Verfasst: So 12. Mär 2006, 16:23
von droidmaster
hallo freunde der kultivierten lautsprecher :D

ich habe eine kurze frage zu dem o.g. thema. ein wenig ist ja über die bedeutung von 4 ohm usw. in den ausführungen von nubert zu lesen, aber ganz klar ist mir der zusammenhang noch nicht.

ist folgendes richtig?

mein nubert nuwave set besteht aus 4-ohm-lautsprechern. ich kann am onkyo receiver einstellen ob 4 ohm-lautsprecher oder 6-ohm lautsprecher oder mehr angeschlossen sind. d.h. wenn ich die einstellung auf 6 ohm am receiver lasse, dann bekommen die lautsprecher mehr leistung zugewiesen. bei extremen pegeln könnte das aber zu beschädigungen führen? :?:
im normalen betrieb fällt das nicht ins gewicht?

ich liebäugel nun mit der anschaffung des yamaha 2600 (u. a. wg. lip-sync und des video-chips). in der audiovision steht nun, dass der receiver nur für 6 ohm lautsprecher zugelassen ist. ist das ein problem? oder ist es eben nur mehr leistung die normalerweise kein problem ist?

danke und gruß
christian

Verfasst: So 12. Mär 2006, 18:41
von JensII
Du liegst bezüglich des Onkyo genau richtig!

Und im Technik-Satt steht auch, dass das bei nahzu keinem neuen (Marken-)Gerät ein problem ist. Nubert varkauft ja auch Yamaha zu guten Preisen, das würden die bestimmt nicht machen, wenn der Amp ads nicht kann. Dazu steht auch einiges im Forum. Frag doch moirgen bei Nubert mal nach, und dann auch gleich nach dem Preis!

Verfasst: So 12. Mär 2006, 18:43
von droidmaster
JensII hat geschrieben:Du liegst bezüglich des Onkyo genau richtig!

Und im Technik-Satt steht auch, dass das bei nahzu keinem neuen (Marken-)Gerät ein problem ist. Nubert varkauft ja auch Yamaha zu guten Preisen, das würden die bestimmt nicht machen, wenn der Amp ads nicht kann. Dazu steht auch einiges im Forum. Frag doch moirgen bei Nubert mal nach, und dann auch gleich nach dem Preis!
ok, es ging mir auch nicht darum ob der amp das kann oder nicht, sondern ob schäden entstehen können.
trotzdem schonmal danke. mal sehen wann ich beim 2600 zuschlage....

Re: 4 / 8 Ohm mit Onkyo 702 bzw. mit Yamaha 2600

Verfasst: So 12. Mär 2006, 23:16
von Inder-Nett
droidmaster hat geschrieben:ich liebäugel nun mit der anschaffung des yamaha 2600 (u. a. wg. lip-sync und des video-chips). in der audiovision steht nun, dass der receiver nur für 6 ohm lautsprecher zugelassen ist. ist das ein problem?
Eigentlich sollte es für die Endstufen im Rahmen ihrer Belastbarkeit überhaupt keinen Unterschied machen, welche Impedanz der Lautsprecher hat, denn schließlich kann auch ein 8 Ohm Lautsprecher bei bestimmten Frequenzen eine wesentlich niedrigere Impedanz haben.

Vermutlich wird durch diese Einstellung bestenfalls die Strombegrenzungs-Schutzschaltung der Endstufen etwas toleranter eingestellt. Solange man das Gerät nicht an seiner Leistungsgrenze betreibt sollte das völlig unkritisch sein.

Re: 4 / 8 Ohm mit Onkyo 702 bzw. mit Yamaha 2600

Verfasst: So 12. Mär 2006, 23:19
von droidmaster
Inder-Nett hat geschrieben:
droidmaster hat geschrieben:ich liebäugel nun mit der anschaffung des yamaha 2600 (u. a. wg. lip-sync und des video-chips). in der audiovision steht nun, dass der receiver nur für 6 ohm lautsprecher zugelassen ist. ist das ein problem?
Eigentlich sollte es für die Endstufen im Rahmen ihrer Belastbarkeit überhaupt keinen Unterschied machen, welche Impedanz der Lautsprecher hat, denn schließlich kann auch ein 8 Ohm Lautsprecher bei bestimmten Frequenzen eine wesentlich niedrigere Impedanz haben.

Vermutlich wird durch diese Einstellung bestenfalls die Strombegrenzungs-Schutzschaltung der Endstufen etwas toleranter eingestellt. Solange man das Gerät nicht an seiner Leistungsgrenze betreibt sollte das völlig unkritisch sein.
alles klar. danke.
da muss ich den yamaha nur noch zu einem guten preis finden. evtl. warte ich da nochwas....wenn der nachfolger erscheint kann man den 2600 sicher deutlich günstiger abgreifen. wobei dann wieder der reizvolle nachfolger wäre..... :lol:

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 16:41
von JensII
Ich vermute, der 2700 (?) wird gegen Herbst kommen.
Frag doch bei der NSF nach was der 2600 kostet, und wann der 2700 kommt ;-)

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 07:59
von mcBrandy
JensII hat geschrieben:Ich vermute, der 2700 (?) wird gegen Herbst kommen.
Frag doch bei der NSF nach was der 2600 kostet, und wann der 2700 kommt ;-)
Der 2600 wirst evtl sogar unter 1000 Euro bekommen. Ist ja auch schon lange am Markt. ;-) Und wenn eh schon ein neuer angekündigt ist, dann dürften die Preise schon bald wieder fallen. ;-)

@ JensII
Ich vermute, das zuerst der 4700 kommt. ;-)

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 10:08
von droidmaster
mcBrandy hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:Ich vermute, der 2700 (?) wird gegen Herbst kommen.
Frag doch bei der NSF nach was der 2600 kostet, und wann der 2700 kommt ;-)
Der 2600 wirst evtl sogar unter 1000 Euro bekommen. Ist ja auch schon lange am Markt. ;-) Und wenn eh schon ein neuer angekündigt ist, dann dürften die Preise schon bald wieder fallen. ;-)

@ JensII
Ich vermute, das zuerst der 4700 kommt. ;-)
der preisverfall ist teilweise dramatisch. obwohl man das vorher weiß, ist es ärgerlich. wenn man sich zum start nicht zügeln kann, dann zahlt man drauf bzw. lehrgeld.
ich denke ich warte noch ein bisschen mit dem yamaha und werde ihn mir erstmal in ruhe anhören (evtl. kann ich das ja auch ein paar tage zu hause machen). klanglich finde ich meinen onkyo 702 fantastisch. zum start habe ich 1000 euro bezahlt....heute kostet er 500 - 600. das soll mir nicht nochmal passieren.

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 10:17
von gereon
droidmaster hat geschrieben:klanglich finde ich meinen onkyo 702 fantastisch. zum start habe ich 1000 euro bezahlt....heute kostet er 500 - 600.
ich habe ihn mir vor 2 tagen bei ebay für 430€ geholt 8)
für das gerät denke ich ein fairer preis :P

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 10:22
von droidmaster
gereon hat geschrieben:
droidmaster hat geschrieben:klanglich finde ich meinen onkyo 702 fantastisch. zum start habe ich 1000 euro bezahlt....heute kostet er 500 - 600.
ich habe ihn mir vor 2 tagen bei ebay für 430€ geholt 8)
für das gerät denke ich ein fairer preis :P
ja, bohr ruhig noch weiter in der wunde rum :wink:

für 430 euro ist das gerät ein traum. jedes mal wenn ich ihn anwerfe kann ich vor allem den tollen stereo-klang kaum glauben.

natürlich ist auch surround top, aber gerade weil stereo so unerwartet für mich war, freue ich mich immer wieder drüber. hängt natürlich auch alles von den lautsprechern ab. aber da bin ich hier ja auf der sicheren seite :wink:

vom yamaha erhoffe ich mir in der dsp-sektion (obwohl ich eher freund des puren klangs bin) nochmal mehr spaß beim heimkino (die bezeichnung "spectacle" spricht hoffentlich für sich)

naja, ich bleibe geduldig. nochmal 1000 euronen gebe ich nicht aus. das käme nur in frage, wenn ich hier schrott stehen hätte....