Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung für Rearlautsprecher

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beratung für Rearlautsprecher

Beitrag von Robert M. »

hallo,
letzte Woche kamen meine ersten Nubertboxen, die nubox 400. Im Stereo hören sich sich ja schon toll an, aber mit plx Music sind sie noch klarer und schöner. Jetzt zur sache :D
Möchte umbedingt Rearspeaker von Nubert haben, was könnt ihr mir da empfehlen?!
Sie sollten im Bassbereich stark sein und natürlich auch im Hochtonbereich. Ich möchte, dass alle Boxen miteinander harmonieren und nicht gegeneinander spielen. Wenn ihr versteht was ich meine.:wink:
Ich besitze den Rx-V757 von Yamaha. Die Rear werden dann an den Yamaha angeschlossen.



Gruß Robert
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Robert

Wie weit sitzt die von den Rears weg?
Gut wären halt Direktstrahler wie NuBox 380 oder gleich noch mal die NuBox 400. Wennst allerdings zu nah an den Boxen sitzt, dann bleiben dir nur noch die Dipole übrig.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Inder-Nett

Re: Beratung für Rearlautsprecher

Beitrag von Inder-Nett »

Die Rear-Speaker sind grundsätzlich Effekt-Kanäle und werden nicht mit dem gleichen Signal befeuert, wie die Front-Lautsprecher.
Insofern kann da nix mit- oder gegeneinander spielen.

Der einzige Modus, in welchem der Yamaha ein einigermaßen "vollständiges" Signal an die Rear-Boxen schickt ist "7-CH-STEREO", wobei das dann eigentlich auch nix mehr mit Stereo zu tun hat, sondern mehr zur "vollständigen Beschallung" des Raumes dient.

Ausserdem ergeben sich durch die unterschiedliche Aufstellung der Lautsprecher selbst bei identischer Bestückung deutliche Klangunterschiede...
Du kannst also den Nubert-Empfehlungen durchaus vertrauen, dass für die Rear-Kanäle auch kleinere Boxen ausreichen.
Im Bass-Bereich, wo die Kleinen schwächer sind, wird eh kein Signal nach hinten geschickt und in diesem Bereich ist das Ohr auch nicht mehr richtungs-empfindlich.
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

also die Rearlautsprecher werden genau neben meinem Sofa stehn auf Kopfhöhe(also sehr nahe). Die Nubox 400 betreibe ich als front. Ich versteh nicht, wie das mit den Dipollautsprecher funktionieren soll :roll:. Die haben ja irgentwie zwei hochtöner oder? und wie stelle ich die dann auf?? 8O ein hochtöner spielt doch nach hinten und nicht zu mir?? kann ich mir gar nicht vorstellen...^^
naja und die surroundboxen sollen etwa je 1,20m von meiner Sitzposition entfernt sethn. Dachte an hohen Ständern. nur nicht welche box =)
also wo drinn liegen die Vorteile der Dipolboxen und welche Rearboxen sind für mich geeignet.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
TheDarkKnight
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 12:01
Wohnort: Rostock

Beitrag von TheDarkKnight »

Jep Dipole haben meist 2 Hochtöner und einen Tief-/Mitteltöner. Es gibt aber auch Vollbereichsdipole die meist noch einen zusätzlichen Tief-/Mitteltöner haben. Aber Herr Nubert hatte irgendwo auch mal die Nachteile davon erläutert. Probleme waren das man mit 2 Tief-/Mitteltönern das Volumen der Box quasi halbiert und dadurch der Tiefgang geringer wird. (Hoffe das war so ungefähr richtig :wink: )

Die Vorteile von Dipolen liegen darin das sie auch bei geringem Abstand zum Hörer ein sehr räumliches Klangbild darstellen können. Meist richtet man die Dipole mit dem einen Hochtöner auf den Fernseher/Leinwand aus und der hintere Hochtöner strahlt dann in die entgegengesetzte Richtung. Durch ein abspielen nach vorne und hinten ist der Klang halt sehr indirekt, wunderbar räumlich und man kann den Lautsprecher nicht so direkt orten wie bei einem Direktstrahler.
Halt ähnlich wie im Kino, dort wird dieser Effekt aber durch die hohe Anzahl an Lautsprechern dargstellt.

Obwohl ich gerade überlege 1,20m Abstand zu deinen Ohren ist schon nicht wenig, aber ich glaube Dipole wären bei dir wohl die bessere Variante. Also die RS-300. Aber du sagst du willst im Bassbereich starke Lautsprecher haben, dann müsstest du mangels großem Dipol in der NuBox Reihe wohl doch auf die Direktstrahler ausweichen.

Die 380'er wären da wohl die beste Variante!
Front: NuWave 10 + ABL
Center: CS-65
Rear: nuWave RS-5 + ABL
Receiver: Marantz 7500 powered by rudijopp
BluRay Player : PS3
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Robert M. hat geschrieben:also wo drinn liegen die Vorteile der Dipolboxen und welche Rearboxen sind für mich geeignet.
Dipole sind vordergründig als seitliche Effekt-Lautsprecher in 7.1 Cinema-Systemen von Vorteil.
Durch die Dipol-Anordnung "verteilen" sich seitliche Effekte besser auf den Raum.
Aber selbst in dieser Anordnugn wird für die hinteren Kanäle wieder ein normaler Lautsprecher empfohlen.

Wenn Du in einer 5.1-Anordnung vordergründig Musik hören willst, dann sind Dipole nicht die erste Wahl.
Ausserdem werden Dipole meist so aufgestellt, dass sie nicht direkt in Richtung Hörposition strahlen.
Da ist dann natürlich auch das Klangbild ein ganz anderes... mehr "Effekt" eben.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Re: Beratung für Rearlautsprecher

Beitrag von bony »

Inder-Nett hat geschrieben:Die Rear-Speaker sind grundsätzlich Effekt-Kanäle und werden nicht mit dem gleichen Signal befeuert, wie die Front-Lautsprecher.

...

Im Bass-Bereich, wo die Kleinen schwächer sind, wird eh kein Signal nach hinten geschickt und in diesem Bereich ist das Ohr auch nicht mehr richtungs-empfindlich.
Galt das nicht in längst vergangenen Surround-Tagen? Inzwischen können doch auch die Effekt-Kanäle das volle Programm erhalten, zumindest theoretisch.
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Bony hat Recht - Zitat von Dolby-Labs:
5.1 Setup
This system has six channels: five full-range channels, and a low-frequency effects channel (the .1 of 5.1) usually expressed through a subwoofer.


Für Film empfehle ich hier auch Dipole wg. dem "diffuseren" und dadurch räumlich grösseren Klangbild. Für Musik
auch 5.1/DTS halte ich Direktstrahler für besser, sofern die Quelle auf den Surround-Kanälen nicht ausschliesslich
das Klatschen der Zuschauer widergibt.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

also mir geht es in erster Linie um Musik. Mein derzeitiges Problem ist einfach, dass meine derzeitigen boxen (ausnahme von der nubox 400 und Omega 380) mir wenig Klangerlebnis bieten. Ich möchte einfach ein 7.1 System besitzen mit einer einmaligen Soundkulisse. Wie gesagt die Surroundbackboxen sollen genau neben meinem Sofa auf Kopfhöhe (vielleicht 40cm von meinem Kopf) und die Surroundboxen sollen in etwa 1,2m Entfernug von meinem Hörplatz stehen.
Also würdet ihr mir Dipollautsprecher für Surroundback empfehlen?
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Charlie39 hat geschrieben:Bony hat Recht - Zitat von Dolby-Labs:
5.1 Setup
This system has six channels: five full-range channels, and a low-frequency effects channel (the .1 of 5.1) usually expressed through a subwoofer.


Für Film empfehle ich hier auch Dipole wg. dem "diffuseren" und dadurch räumlich grösseren Klangbild. Für Musik
auch 5.1/DTS halte ich Direktstrahler für besser, sofern die Quelle auf den Surround-Kanälen nicht ausschliesslich
das Klatschen der Zuschauer widergibt.
Die Tatsache, dass die hinteren beiden Kanäle die volle Bandbreite übertragen können heisst doch noch lange nicht, dass sie auch dafür genutzt werden.
Dagegen sprechen 3 Fakten:
1. Musik/Film wird gewöhnlich vor dem Zuschauer/Zuhörer aufgeführt.
2. Das menschliche Ohr ist für Geräusche von der Seite/hinten nicht besonders richtungsempfindlich.
3. Bässe werden im 5.1-System ohnehin überwiegend an den LFE-Kanal weitergereicht.

In den meisten Fällen kommt von hinten lediglich die "Raumklang-Simulation"/Chorus ...
Und selbst wenn sich mal eine Stimme oder ein Instrument nach hinten verirrt - kein Mensch merkt, wenn der dazu gehörige Bass nicht von hinten, sondern vom Subwoofer kommt.
Robert M. hat geschrieben:Ich möchte einfach ein 7.1 System besitzen mit einer einmaligen Soundkulisse. Wie gesagt die Surroundbackboxen sollen genau neben meinem Sofa auf Kopfhöhe (vielleicht 40cm von meinem Kopf) und die Surroundboxen sollen in etwa 1,2m Entfernug von meinem Hörplatz stehen.
Also würdet ihr mir Dipollautsprecher für Surroundback empfehlen?
Die Empfehlungen von Dolby/DTS für 6.1/7.1 besagen:
Surround-Kanäle links und rechts neben der Hörposition als Dipol,
Surroundback hinter der Hörposition als Direktstrahler
...unabhängig davon, ob Musik oder Film wiedergegeben wird.
Lediglich bei der 5.1-Anordnung mit den Surround-Kanälen schwäg hinter der Hörposition werden für Film und Musik unterschiedliche Surround-Lautsprecher empfohlen (wobei ich dafür grundsätzlich Direktstrahler bevorzugen würde).
Allerdings kann man mit den meisten Dipol-Lautsprechern nicht viel falsch machen, weil sie sich auf Direktstrahl-Betrieb umschalten lassen.

Insofern würde ich bei einer 7.1-Bestimmung eher die empfohlene Bestückung mit Dipolen links und rechts nahelegen.
Wenn es nicht gefällt kann man die Dipole immernoch umschalten und anders ausrichten.
Umgekehrt geht das nicht!
Antworten