Charlie39 hat geschrieben:Bony hat Recht - Zitat von Dolby-Labs:
5.1 Setup
This system has six channels: five full-range channels, and a low-frequency effects channel (the .1 of 5.1) usually expressed through a subwoofer.
Für Film empfehle ich hier auch Dipole wg. dem "diffuseren" und dadurch räumlich grösseren Klangbild. Für Musik
auch 5.1/DTS halte ich Direktstrahler für besser, sofern die Quelle auf den Surround-Kanälen nicht ausschliesslich
das Klatschen der Zuschauer widergibt.
Die Tatsache, dass die hinteren beiden Kanäle die volle Bandbreite übertragen
können heisst doch noch lange nicht, dass sie auch dafür genutzt werden.
Dagegen sprechen 3 Fakten:
1. Musik/Film wird gewöhnlich vor dem Zuschauer/Zuhörer aufgeführt.
2. Das menschliche Ohr ist für Geräusche von der Seite/hinten nicht besonders richtungsempfindlich.
3. Bässe werden im 5.1-System ohnehin überwiegend an den LFE-Kanal weitergereicht.
In den meisten Fällen kommt von hinten lediglich die "Raumklang-Simulation"/Chorus ...
Und selbst wenn sich mal eine Stimme oder ein Instrument nach hinten verirrt - kein Mensch merkt, wenn der dazu gehörige Bass nicht von hinten, sondern vom Subwoofer kommt.
Robert M. hat geschrieben:Ich möchte einfach ein 7.1 System besitzen mit einer einmaligen Soundkulisse. Wie gesagt die Surroundbackboxen sollen genau neben meinem Sofa auf Kopfhöhe (vielleicht 40cm von meinem Kopf) und die Surroundboxen sollen in etwa 1,2m Entfernug von meinem Hörplatz stehen.
Also würdet ihr mir Dipollautsprecher für Surroundback empfehlen?
Die Empfehlungen von Dolby/DTS für 6.1/7.1 besagen:
Surround-Kanäle links und rechts neben der Hörposition als Dipol,
Surroundback hinter der Hörposition als Direktstrahler
...unabhängig davon, ob Musik oder Film wiedergegeben wird.
Lediglich bei der 5.1-Anordnung mit den Surround-Kanälen
schwäg hinter der Hörposition werden für Film und Musik unterschiedliche Surround-Lautsprecher empfohlen (wobei ich dafür grundsätzlich Direktstrahler bevorzugen würde).
Allerdings kann man mit den meisten Dipol-Lautsprechern nicht viel falsch machen, weil sie sich auf Direktstrahl-Betrieb umschalten lassen.
Insofern würde ich bei einer 7.1-Bestimmung eher die empfohlene Bestückung mit Dipolen links und rechts nahelegen.
Wenn es nicht gefällt kann man die Dipole immernoch umschalten und anders ausrichten.
Umgekehrt geht das nicht!