Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Videorecorder - DVD Player u. Premiere-Box mit TV verbinden

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Mr-Movie
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 14. Mär 2006, 10:10

Videorecorder - DVD Player u. Premiere-Box mit TV verbinden

Beitrag von Mr-Movie »

Hallo zusammen,

ich will folgende Geräte mit meinem TV-Gerät verbinden das aber nur 2 Scartanschlüsse hat:
DVD-Player, Videorecorder und Premiere-Box

Gibt es ein Umschaltgerät das von selbst die jeweils anliegenden Signale an das TV-Gerät weiterleitet?

Beim Videorecorder und der Premiere-Box müsste ich Scartkabel von 1,5 - 2 mtr. verwenden, sind da Probleme durch die Kabellänge zu befürchten?

Besten Dank vorab für Euere Tipps
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mr-Movie und herzlich willkommen im nuForum!

Natürlich gibt es solche Umschaltboxen, allerdings wäre darauf zu achten, dass manche Billiglösung eben auch billig ist - trotz Scartstecker werden da mitunter nur die FBAS-Signale (schlechteste Videoverbindung) durchgeschaltet.

Andere Möglichkeit:
Die meisten Sat-Receiver haben 2 Scartbuchsen, um neben einem TV auch ein Aufnahmegerät anschließen zu können. In der Regel ist es dann auch möglich ("von selbst" oder nach Aktivierung im Setup des Receivers), eine Wiedergabe des Aufnahmegerätes auf den TV-Scart-Ausgang des Receivers durchzuleiten. Oft geht auch das automatisch, über die Schaltsignale des Scartanschlusses.
Der zweite Scart-Eingang des TV stünde dann für den DVD-Player bereit und dein Problem wäre gelöst - ohne Umschaltbox.

Bei 1,5-2m Kabellänge habe ich noch keine Probleme mit Scartkabeln gehabt, eher mit deren oft bescheidener Qualität (Stecker fallen auseinander, Stifte rutschen nach innen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Mr-Movie
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 14. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mr-Movie »

Danke für die schnelle Antwort.
Bei der Box handelt es sich um eine Humax PR Fox, werde da mal einen Blick ins Handbuch werfen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Mr-Movie hat geschrieben:Bei der Box handelt es sich um eine Humax PR Fox, werde da mal einen Blick ins Handbuch werfen.
Auf die Schnelle habe ich nur gesehen, dass der 2 Scartbuchsen hat. Jeder anständige Receiver verhält sich dann üblicherweise so, dass er beim Drücken der Play-Taste am Videorecorder (VCR) per Schaltspannung entsprechend umschaltet (Ergänzung: entsprechend vollständig verdrahtetes Scartkabel vorausgesetzt, ohne Übertragung der Schaltspannung funktioniert es nicht oder nur durch Druck auf eine entsprechende Taste der Receiver-FB, so vorhanden) und das Bild des VCR auf den angeschlossenen TV weiterleitet und ebenso wieder auf das eigene Programm zurückschaltet, wenn der VCR angehalten wird.
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 14. Mär 2006, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Mr-Movie
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 14. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mr-Movie »

Nochmal Danke, sind gerade dabei uns neu einzurichten, kann also ein paar Tage dauern bis ich dazu komme es zu testen. Werde dann auf alle Fälle meine Erfahrungen hier posten.

Viele Grüße
Klaus
Antworten