Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave-Set ???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
horizoner
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 21:16

Nuwave-Set ???

Beitrag von horizoner »

hallo an alle nubis!

ich werde mir in den nächsten wochen ein nubert-boxenset kaufen. :lol:
da es eine anschaffung für "viele" jahre sein soll recherchiere ich schon eine ganze weile.
nach zahlreichen tests und meinungen wäre mein wahl ein 7.1 set für einen ca. 26 qm großen raum.
6,45m lang und 4m breit bestehend aus folgenden boxen:

1x center: nuwave cs 65
2x frontboxen: nuwave 105
4x rear&sideboxen: nuwave rs-5
1x subwoofer: nuwave aw-75

nun meine fragen dazu:

kann ich anstatt des subs aw-75 den 1000er nehmen (nur unwesentlich teurer, aber auch besser???)
oder ist das wegen der farben, da aus verschiedenen serien, nicht möglich bzw. sieht nicht gut aus?

muss ich den sub bei meinem kurzfaserigen aber dichten teppichboden auf absorber oder ähnliches stellen?

für die 105er standboxen hab ich mir gedacht ich bestell mir spikes zum entkoppeln dazu. funktioniert das auch
bei einem dichten, kurzfaserigen teppichboden?

würde für den center auch die 45er ausreichen (so wie in einem set von nubert angegeben) ?

auf dem platz der 105er standboxen habe ich seitlich nur etwa 40cm abstand zur seitenwand, ist das
kritisch oder noch akzeptabel?

reichen die 2,5 qmm lautsprecherkabel der ls studioline serie für perfekten
:D hörgenuß aus ?

ich weiss viele fragen, aber ich hab mir gedacht besser vorher fragen als blind kaufen und dann in den
allerwertesten beißen, schließlich sollten die boxen schon mal 20 jahre bestehen.

ich freu mich schon auf eure antworten und bedanke mich schon mal im voraus für die mühe

mfg werner
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Re: Nuwave-Set ???

Beitrag von TomTom »

Hallo Werner!

Willkommen im Forum! :)

Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung berichten, deshalb alles imho :wink:
horizoner hat geschrieben: 1x center: nuwave cs 65
2x frontboxen: nuwave 105
4x rear&sideboxen: nuwave rs-5
1x subwoofer: nuwave aw-75
Eigentlich ne gute Auswahl! Ich weiß nur nicht, warum 7.1. Versteh mich bitte nicht falsch. Ich hab jedenfalls noch keine DVD die 7.1 abgemischt ist. Vielleicht wäre es zu überlegen, ne 5.1 Kombi zu nehmen mit den großen Dipolen ( ist natürlich abhängig von den Stellmöglichkeiten ).

kann ich anstatt des subs aw-75 den 1000er nehmen (nur unwesentlich teurer, aber auch besser???)
oder ist das wegen der farben, da aus verschiedenen serien, nicht möglich bzw. sieht nicht gut aus?
Ich denke, dass das "Mischen" der NuWave/NuLine LS kein größeres Problem ist ( ich hab ja auch nen Mix :wink: und das passt schon so ). Ist imho eher ne Geschmacksfrage. Wobei der AW75 angeblich etwas präziser klingen soll, als der AW1000. Kann ich nix zu sagen, weil ich die beiden noch nie verglichen habe.
muss ich den sub bei meinem kurzfaserigen aber dichten teppichboden auf absorber oder ähnliches stellen?
Den Nubert Subs liegen so Moosgummi-Absorber bei. Da würde ich erstmal testen, ob das was bringt und danach entscheiden, ob Absorber oder nicht ( Die Moosgummi-Teile sind aber wirklich nur zum Testen da, weil sie relativ schnell plattgedrückt sind ).
für die 105er standboxen hab ich mir gedacht ich bestell mir spikes zum entkoppeln dazu. funktioniert das auch
bei einem dichten, kurzfaserigen teppichboden?
Spikes entkoppeln nicht. Sie koppeln an. Bei Teppichboden mit entsprechendem Untergrund ( Estrich, Beton ) hat das sicherlich Vorteile. Die Gehäuseschwingungen werden an den Boden abgegeben.
Bei drunterliegendem Dielenboden wären sicher Absorber besser.
würde für den center auch die 45er ausreichen (so wie in einem set von nubert angegeben) ?
Mir persönlich reicht der entsprechende CS-40 vollkommen. Wenn aber Geld und vor allem Platz :wink: vorhanden ist, ist sicher eine Nummer größer nicht falsch.
Der Wave ist nämlich schon recht groß. Den größeren könnte ich nicht stellen.
auf dem platz der 105er standboxen habe ich seitlich nur etwa 40cm abstand zur seitenwand, ist das
kritisch oder noch akzeptabel?
Das soll jemand anders beantworten :wink:
reichen die 2,5 qmm lautsprecherkabel der ls studioline serie für perfekten
:D hörgenuß aus ?
Mir persönlich reichen die 2,5qmm Kabel völlig aus, auch bei Längen von zum Teil 15 Metern.
Aber über Kabel lässt sich vortrefflich streiten :wink:

Hoffe, ich konnte etwas helfen :?

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Hallo.

Ich würde eher ein 5.1 System bevorzugen, dann aber mit 2 DS-55 hinten. Echte 7.1 Abmischungen sind bis dato noch recht selten... Ist aber nur meine Meinung. ;)

Ich habe ein Nuwave Set komplett, allerdings mit dem AW-1000 Sub. Kann allerdings auch nix zum AW-75 sagen.

Zum Thema Center. Die Dinger sind tatsächlich recht gross und schwer... :D
DeKa
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 12:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von DeKa »

Hallo horizoner,

für 7.1 Systeme werden als Rears nicht unbedingt Dipole empfohlen. Wenn es stellbar ist, wären 2xDS55 als Sides und 2xnW35 als Rears bestimmt eine gute Ergänzung für die Fronts und den Center.

Wobei ich TomTom und Homernoid zustimme, dass die beiden DS55 in einem 5.1-Set auch schon einen guten Raumklang ergeben. Zudem ist es meist einfacher, 5 statt 7 Lautsprecher gut aufzustellen. Solche ein 5.1 Set betreibe ich übrigens :wink: mit nW125 statt nW105. Ich habe das Set in Anthrazit mit dem AW1000 (wegen des Tiefgangs) in schwarz kombiniert, was imho gut zueinander passt, optisch wie tontechnisch. Den AW75 habe ich noch nicht im Vergleich gehört, deshalb kann ich dazu auch nichts sagen.

Um zu testen, ob wir die nW125 oder die nW105 nehmen sollen, hatten wir beide Boxen zu Hause und haben uns insbesondere wegen der Stereowiedergabe für die nW125 entschieden. Da wir nun schon einmal 4 Direktstrahler da hatten, haben wir die nw105 auch kurz als Back Surround in einem 7.1-System (Denon 3806) verwendet, aber aus Zeitmangel nicht sehr intensiv getestet. Der Eindruck war nicht ganz einheitlich, einige Effekte waren gegenüber dem 5.1-System klarer von hinten ortbar, die räumlich-einhüllende Wirkung der Dipole wurde aber verringert, wahrscheinlich schon deshalb, weil jetzt Signalanteile von den Dipolen zu den Rears verlagert wurden. Ganz aufgegeben habe ich die 7.1-Erweiterung aber noch nicht, evtl. mit nuFlat's?

Der Denon hat übrigens einen interessanten Stereo-Modus "7-Channel" bzw. "5-Channel", wobei nichts groß in das Signal hineingerechnet wird, sondern das Stereosignal nur passend auf die Boxen verteilt wird. Das hört sich mit einigen Stücken äußerst beeindruckend an, auch wenn die räumliche Ortbarkeit leidet. Diese Einstellung hat mir mit dem 7.1- noch besser gefallen als mit dem 5.1-System.

Gruß
Detlev
horizoner
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 21:16

Beitrag von horizoner »

also erstmal vielen dank für die schnellen antworten.
ist schon unglaublich was sich hier im forum für kompetente leute
tummeln 8O

das mit dem fehlenden 7.1 sound ist schon ein argument, hab ich eigentlich
gar nie so recht beachtet, aber wer weiss vielleicht tut sich da mal was wenn
blue-ray und hd-dvd kommen ?

ich hab die ganze installation eigentlich schon auf ein 7.1 system ausgelegt
und ich kann die boxen frei platzieren, da der raum nur für kino
gedacht ist. dadurch hab ich zur mitte (mein hörplatz :lol:) von den side-surrounds und
den back-surrounds den gleichen abstand. soll gut für direktstrahler sein lt. audiosvision.
kann man eigentlich die rs-5 umschalten von dipol auf direktstrahlung? (hab ich mal gehört)


also unterm teppich ist direkt der estrich daher glaub ich das die
spikes für die 105er gut passen (zum ankoppeln :roll: )

den sub werd ich dann erstmal mit beiliegendem gummi testen :lol:
ob 75er oder 1000er weiss ich noch nicht.

die kabel glaub ich dürften auch passen.

kann man nicht mit dolby pro logic 2x jedes 5.1 signal auch auf einem 7.1 system ausgeben
(hab ich mal gelesen hehe). ist da was dran ?

receivermäßig bin ich noch am überlegen ob den denon 3806 oder den flammneuen yamaha rx-v2600.

der center hat bei mir genug platz glaub ich, da die leinwand erst so etwa 60cm überm boden beginnt,
und ich die hinteren plätze auf einem podest untergebracht habe, und so sogar die leinwandmitte leicht unter
augenhöhe liegt.

kann man bei den ds55 oder den nw35 von dipol auf direkt umstellen???

die 125er ist mir ehrlich gesagt dann doch zu teuer, irgenwann muss ich dann doch mal stoppen sonst
kriegt sich meine lebensgefährtin gar nicht mehr ein.
:lol:

bin schon ganz gierig auf neue antworten (und neue fragen hehe) und nochmals
vielen dank für die tipps

mfg werner aka hori
horizoner
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 21:16

Beitrag von horizoner »

ach ja,
tom, du wohnst wirklich nur 8km von der nsf enfernt.
mann oh mann hast du ein glück :roll:

ich hab schon mal überlegt raus zu düsen und mal
ein bisschen was probezuhören, aber ist doch ziemlich weit
weg (20 km von innsruck/tirol/ösiland).

naja mal sehen...

mfg werner aka hori
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Die DS-55 haben einen Schalter zum Wechseln Dipol <-> Direkt.

PLIIx kann aus einem 5.1 Signal ein echtes 7.1 Signal erzeugen. ;)
DeKa
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 12:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von DeKa »

horizoner hat geschrieben: kann man eigentlich die rs-5 umschalten von dipol auf direktstrahlung? (hab ich mal gehört)
kann man bei den ds55 oder den nw35 von dipol auf direkt umstellen???
S. auch Homernoid: Die Nubert-Dipole, also hier rs-5 und ds55 kann man auch auf Direktstrahler umstellen, die zusätzlichen Lautsprecher auf der Rückseite werden meines Wissens dann abgeschaltet. Die nW35 ist ein reiner Direktstrahler. Die größeren ds55 bzw. nw35 haben den Vorteil, dass sie auch auf Large betrieben werden können. So muß nicht der gesamte Bass-Bereich der hinteren Kanäle nur über den Sub ausgegeben werden.
horizoner hat geschrieben: receivermäßig bin ich noch am überlegen ob den denon 3806 oder den flammneuen yamaha rx-v2600.
Was den Kino-Sound angeht, bin ich mit dem Denon 3806 sehr gut zufrieden, dabei gefällt mir auch das Audessy-Einmesssytem sehr gut. Klangliche Unterschiede zwischen dem tief liegenden Center, den Standlautsprechern und den Dipolen werden damit ausgeglichen und das Klangbild sehr homogen.
Im Stereomodus ist Audessy jedoch nicht zu gebrauchen, sondern führt zu dumpfem leeren Klang. Insgesamt hätte ich mir im Stereobetrieb mehr von so einem teuren Receiver erhofft. So werde ich noch einen Stereo-Vollverstärker zusätzlich betreiben. Den Yamaha kenne ich leider nicht.

Gruß
Detlev
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo Werner!
horizoner hat geschrieben:tom, du wohnst wirklich nur 8km von der nsf enfernt.
mann oh mann hast du ein glück :roll:
Tja, einmal im Leben darf man auch Glück haben :wink:

Aber:
20 km von innsruck/tirol/ösiland
das ist doch auch ne schöne Ecke :)

Ein eigener Raum fürs Heimkino? Da werd ich richtig neidisch! :wink:
Vielleicht stellst Du ja mal ein paar Bilder ins Album, wenn alles fertig ist?

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

@horizoner: Meine Erfahrung als NW Besitzer:
Nimm folgendes System für deinen Raum und deine Ansprüche (soweit ich die richtig einschätze):
Front: NW125, CS65
Surround: RS-5
Subwoofer: AW 1000 (ein Sub muß nicht unbedingt aus der gleichen Serie sein, das fällt kaum auf). Kannst aber auch den AW 75 nehmen, ist IMHO Geschmackssache. Auch der AW 880 passt wenns nur um Kinoton geht. Für Stereo reichen die NW125 allemal.
Dann hast du ein gutes 5.1 System, daas reicht und ist nicht teurer als dein vorgesehenes System.

Kabel: 2,5er reichen allemal. Der CS 45 ist zu klein für die großen Standboxen. hatte den auch hier, aber selbst gegen die NW85 wirds eng. Nimm den CS 65.

Zu den Spikes: Vergiß es bei Teppichboden. Meine NW125 stehen auf Doppel-Teppichboden und das geht wunderbar. Nachrüsten kann mann immer noch. Bedenke den WAF wegen der Kosten.

Der Sub auf Absorber ist dahingehend sinnvoll, da er dann etwas höher steht, das macht schon was aus.

So das waren meine subjektiven Erfahrungen. :D
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Antworten