Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Einstellung bei Filmen mit Mono-Tonspur?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Welche Einstellung bei Filmen mit Mono-Tonspur?

Beitrag von Ramius »

Hallo,
gestern hab ich mal wieder einen älteren Film auf DVD gesehen, der nur Mono-Tonspur hatte (war zwar DD 2.0 angegeben vom Player, war aber definitiv Mono).
Welche Einstellung wählt man da am Besten beim AVR?
Habe mal diverse getestet, also Stereo, Mono Movie, DD PLIIx, DTS NEo6 usw.. Aber so richtig überzeugen konnte mich keine. Hab dann im Puredirect Modus gehört über die NW125, aber überzeugend wars auch nicht.
Gibts da kein passendes AVR Programm? :cry:
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Mono? ;)
Die Klangverbesserer greifen ja nur beim Stereo Ton, da sie ja zumindest bestimmte Infos für den "Raumklang" benötigen und aus dem Stereoklang ziehen. Mono kannst Du im besten Fall verfünfachen z.B., hast dann also fünfmal Mono auf den Kanälen... :D
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich würde wirklich nur Mono Movie oder PL II nehmen, sonst geht der ganze Ton über den Center.

Gruss
Christian

PS: Du meinst Leiche zum Dessert, oder? ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

mcBrandy hat geschrieben:Hi
Ich würde wirklich nur Mono Movie oder PL II nehmen, sonst geht der ganze Ton über den Center.
Gruss
Christian
PS: Du meinst Leiche zum Dessert, oder? ;-)
Ja, meine ich. :) In Surround wäre der nochmal so gut.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Bei Miss Marple ist ja das gleiche Problem. Da hab ich PL I eingestellt. Hab noch so einen alten AVR. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Re: Welche Einstellung bei Filmen mit Mono-Tonspur?

Beitrag von Meister Li »

Ramius hat geschrieben:Gibts da kein passendes AVR Programm? :cry:
Ich würde den Center im Setup einfach auf "kein" stellen und dann wäre das Problem gelöst (-> Wiedergabe über die Fronts). :) Oder wenn mehrere nebeneinander gucken wollen: "Multi-Channel Stereo" und Surrounds auf "keine" (Wiedergabe über die Fronts und den Center).

Mit der "ohne Center" Variante fahre ich sehr gut. Allerdings: isch 'abe gar keinen Center. :mrgreen:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Geht der Monoton überhaupt über den Center, standardmäßig? Dazu bräuchte es doch wieder n Raumklangprogramm, oder? *grübel*
Und "Multi Channel Stereo" gilt doch auch nur für Stereo-Ton.... Mono wird halt als mono an die Frontboxen weitergegeben. Ich dachte, Ramius wollte ne "Klangaufbereitung". Mehr als einfacher Halleffekt oder so gibt es nicht, oder? Müsste man direkt mal gucken. Zumindest bei meinem Receiver habe ich nur Programme für Stereoton. Hall etc. kann man ja für alle Quellen anwenden... Die gibtŽs da auch. Doch besser wird der Monoton dadurch auch nicht.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

mcBrandy hat geschrieben:Ich würde wirklich nur Mono Movie oder PL II nehmen, sonst geht der ganze Ton über den Center.
Mono Movie klingt ja auch nur wie Kofferradio im Badezimmer....
Da ist mir eine gute Sprachverständlichkeit durch Wiedergabe im Center lieber.
Mono bleibt Mono und klingt Sch...aurig! :x
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

BlueDanube hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Ich würde wirklich nur Mono Movie oder PL II nehmen, sonst geht der ganze Ton über den Center.
Mono Movie klingt ja auch nur wie Kofferradio im Badezimmer....
Da ist mir eine gute Sprachverständlichkeit durch Wiedergabe im Center lieber.
Mono bleibt Mono und klingt Sch...aurig! :x
Das schon, aber irgendwie ist das dann schon urig, oder? ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

Mono-Filme schaue ich am liebsten ohne irgendeinen Decoder, also im Stereobetrieb. Der Klang ist dann doch etwas gefälliger und nicht so Mono wie wenn es aus dem Center kommt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten