Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuWave 10 sorgt für Rot-Grünstich auf dem TV-Gerät!
NuWave 10 sorgt für Rot-Grünstich auf dem TV-Gerät!
Hallo Nubert-Freunde!
Ich habe ein Problem im Zusammenspiel von meinen nuWave 10 mit meinem Fernseher:
Bei meinem Fernseher Panasonic TX-29 AS-10 hab ich seit ein paar Wochen in der rechten oberen Bildecke einen Rotstich (bei blauem Bild, z.B bei der Tagesschau) und einen Grünstich bei weissem Hintergrund (Schnee, etc.).
Ich muss dazu sagen, dass das Gerät jetzt 4 Jahre alt ist und bis vor kurzem war ich zu 100 % zufrieden mit dem Fernseher, absolut perfektes Bild.
Von vorne auf den Bildschirm geschaut (bei ausgeschaltetem Gerät), sieht man in der rechten oberen Ecke eine Art Verschmutzung, die man aber nicht wegbekommt (durch feuchtes Tuch o.ä.), weil es irgendwie von innen her an den Bildschirm kommt, ist schwer zu beschreiben...kann es daran liegen?
Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Verschleisserscheinungen und weiss woher das kommt bzw. wie man das wieder wegbekommt.
Ich muss dazu noch sagen, dass 30 cm links vom TV der linke Lautsprecher steht (Nubert nuWave 10, eh klar) und ca. 1 m rechts vom TV der rechte.
Ist das vielleicht zu nah am TV-Gerät?
Hab die Speaker seit 3 Jahren dort stehen, und in der ganzen Zeit hat es nie Verfärbungen auf der Fernseh-Mattscheibe gegeben, erst seit ein paar Wochen.
Wäre echt schade, wenn das Gerät jetzt schon langsam den Geist aufgeben würde 4 Jahre ist ja auch nicht so alt für nen Pana.....
Ist da jetzt der Fernseher "schuld" oder die Lautsprecher (schlechte Abschirmung...?)?
Also, vielleicht kann mit jemand helfen!
Thx,
sick boy
Ich habe ein Problem im Zusammenspiel von meinen nuWave 10 mit meinem Fernseher:
Bei meinem Fernseher Panasonic TX-29 AS-10 hab ich seit ein paar Wochen in der rechten oberen Bildecke einen Rotstich (bei blauem Bild, z.B bei der Tagesschau) und einen Grünstich bei weissem Hintergrund (Schnee, etc.).
Ich muss dazu sagen, dass das Gerät jetzt 4 Jahre alt ist und bis vor kurzem war ich zu 100 % zufrieden mit dem Fernseher, absolut perfektes Bild.
Von vorne auf den Bildschirm geschaut (bei ausgeschaltetem Gerät), sieht man in der rechten oberen Ecke eine Art Verschmutzung, die man aber nicht wegbekommt (durch feuchtes Tuch o.ä.), weil es irgendwie von innen her an den Bildschirm kommt, ist schwer zu beschreiben...kann es daran liegen?
Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Verschleisserscheinungen und weiss woher das kommt bzw. wie man das wieder wegbekommt.
Ich muss dazu noch sagen, dass 30 cm links vom TV der linke Lautsprecher steht (Nubert nuWave 10, eh klar) und ca. 1 m rechts vom TV der rechte.
Ist das vielleicht zu nah am TV-Gerät?
Hab die Speaker seit 3 Jahren dort stehen, und in der ganzen Zeit hat es nie Verfärbungen auf der Fernseh-Mattscheibe gegeben, erst seit ein paar Wochen.
Wäre echt schade, wenn das Gerät jetzt schon langsam den Geist aufgeben würde 4 Jahre ist ja auch nicht so alt für nen Pana.....
Ist da jetzt der Fernseher "schuld" oder die Lautsprecher (schlechte Abschirmung...?)?
Also, vielleicht kann mit jemand helfen!
Thx,
sick boy
Du hast wohl wie ich die nicht abgeschirmte Version von der Nuwave 10.
Die 30 cm sind auf jeden Fall! zu wenig Abstand. Ich brauche mind. 50 cm - 1 m Abstand seitlich.
Eigentlich sollten solche Farbverfälschungen schon nach kurzer Zeit auftreten, im Stundenbereich....
Ich würde auf alle Fälle die Nuwaves weiter wegstellen, wenn es wie gesagt die nicht abgeschirmten sind - egal ob es das Problem letztendlich ist oder nicht.
Die 30 cm sind auf jeden Fall! zu wenig Abstand. Ich brauche mind. 50 cm - 1 m Abstand seitlich.
Eigentlich sollten solche Farbverfälschungen schon nach kurzer Zeit auftreten, im Stundenbereich....
Ich würde auf alle Fälle die Nuwaves weiter wegstellen, wenn es wie gesagt die nicht abgeschirmten sind - egal ob es das Problem letztendlich ist oder nicht.

Re: NuWave 10 sorgt für Rot-Grünstich auf dem TV-Gerät!
schalte deinen tv über nacht am HAUPTSCHALTER aus (netzstecker nicht abziehen!) und die farbverfärbungen sollten verschwinden.sick boy hat geschrieben:Wäre echt schade, wenn das Gerät jetzt schon langsam den Geist aufgeben würde 4 Jahre ist ja auch nicht so alt für nen Pana.....

Gruß Luke

p.s.:Ls weiter weg stellen und auch beim herumschieben nicht zu nahe am tv kommen.
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo sick boy und herzlich willkommen im nuForum!
Das Phänomen ist auf das Magnetfeld der Lautsprecher zurückzuführen. Die Nubertschen Standboxen sind nicht abgeschirmt, weil diese Maßnahme normalerweise nicht nötig ist, denn nur in sehr selten Fällen bei ungünstiger Aufstellung ist der Abstand zwischen TV und Frontbox so unglücklich gering.
30cm sind wirklich etwas knapp. Eigenartig ist nur, dass es bislang keine Probleme gab. Kann es sein, dass du den TV in letzter Zeit nicht mehr richtig ausgeschaltet, sondern nur mit der FB in Standby versetzt hast? Wird der Fernseher nämlich richtig aus und nachher richtig eingeschaltet, dann führt er eine automatische Entmagnetisierung durch (daher rührt dieses typische "RUMMmmmmm*-Geräusch), die die "verdreckte Ecke" beheben sollte - jedenfalls für eine gewisse Zeit.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Das Phänomen ist auf das Magnetfeld der Lautsprecher zurückzuführen. Die Nubertschen Standboxen sind nicht abgeschirmt, weil diese Maßnahme normalerweise nicht nötig ist, denn nur in sehr selten Fällen bei ungünstiger Aufstellung ist der Abstand zwischen TV und Frontbox so unglücklich gering.
30cm sind wirklich etwas knapp. Eigenartig ist nur, dass es bislang keine Probleme gab. Kann es sein, dass du den TV in letzter Zeit nicht mehr richtig ausgeschaltet, sondern nur mit der FB in Standby versetzt hast? Wird der Fernseher nämlich richtig aus und nachher richtig eingeschaltet, dann führt er eine automatische Entmagnetisierung durch (daher rührt dieses typische "RUMMmmmmm*-Geräusch), die die "verdreckte Ecke" beheben sollte - jedenfalls für eine gewisse Zeit.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ich dächte, ich hätte mal gelesen, dass es welche gab / gibt. Ich habe mich sogar noch darüber geärgert, weil ich gerade diese gebraucht hätte, weil ich auch wenig Stellplatz habe. Wenn es sie nicht so gab als Standard, dann glaube ich gegen Aufpreis (25 Euro oder so waren es glaube ich).elchhome hat geschrieben:IMHO ist KEINE Nubert Standbox magnetisch kompensiert und/oder geschirmt.Homernoid hat geschrieben:Du hast wohl wie ich die nicht abgeschirmte Version von der Nuwave 10.
Gruß, Andreas
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Es gab schon immer die Möglichkeit, Nubert-Lautsprecher gegen einen Unkostenbeitrag schirmen zu lassen, was aber bei Standboxen ziemlich kostspielig wird, weil pro Chassis verrechnet wird.Homernoid hat geschrieben:Ich dächte, ich hätte mal gelesen, dass es welche gab / gibt.elchhome hat geschrieben:IMHO ist KEINE Nubert Standbox magnetisch kompensiert und/oder geschirmt.Homernoid hat geschrieben:Du hast wohl wie ich die nicht abgeschirmte Version von der Nuwave 10.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Hallo!
Wow, das geht ja flott hier mit den Antworten, danke!
Ok, ihr habt mir schon mal sehr geholfen - muss wohl schauen, dass ich die guten Teile weiter vom Fernseher wegbringe, was bei meinen räumlichen Gegebenheiten nicht einfach ist, aber es hilft ja nix.
Nur seltsam, dass es jetzt 3 Jahre nichts gebraucht hat und jetzt auf einmal mit diesen Farbstichen losgeht....
Werde auf jeden Fall eure Tipps heute abend mal anwenden und dann hoffe ich, dass sich dieses Problem erledigt hat.
Ach ja, noch was: was wäre denn der ideale Abstand vom Fernseher zu den Speakern? Muss dazu noch sagen, dass ich nur ca. 2,5 - 3 m vor dem Fernseher sitze bzw. meinen Hörplatz habe....dann sollten doch die Lautsprecher nicht zu weit auseinander stehen, oder?
Thx,
sick boy
Wow, das geht ja flott hier mit den Antworten, danke!
Ok, ihr habt mir schon mal sehr geholfen - muss wohl schauen, dass ich die guten Teile weiter vom Fernseher wegbringe, was bei meinen räumlichen Gegebenheiten nicht einfach ist, aber es hilft ja nix.
Nur seltsam, dass es jetzt 3 Jahre nichts gebraucht hat und jetzt auf einmal mit diesen Farbstichen losgeht....
Werde auf jeden Fall eure Tipps heute abend mal anwenden und dann hoffe ich, dass sich dieses Problem erledigt hat.
Ach ja, noch was: was wäre denn der ideale Abstand vom Fernseher zu den Speakern? Muss dazu noch sagen, dass ich nur ca. 2,5 - 3 m vor dem Fernseher sitze bzw. meinen Hörplatz habe....dann sollten doch die Lautsprecher nicht zu weit auseinander stehen, oder?
Thx,
sick boy
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo sick boy,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die Empfehlung für Stereo lautet "Anordnung der Boxen und des Hörplatzes in einem gleichseitigen Dreieck". Bei 2,5 - 3m Abstand bedeutet das 2,8 bis 3,4m Abstand der beiden Boxen voneinander, eventuell etwas weniger (Dreieck etwas spitzer). Wenn dann noch der Fernseher halbwegs in der Mitte stünde wären 1m Sicherheitsabstand zwischen Standbox und Fernseher überhaupt kein Problem und meist genügt schon ein halber Meter.sick boy hat geschrieben:Ach ja, noch was: was wäre denn der ideale Abstand vom Fernseher zu den Speakern? Muss dazu noch sagen, dass ich nur ca. 2,5 - 3 m vor dem Fernseher sitze bzw. meinen Hörplatz habe....dann sollten doch die Lautsprecher nicht zu weit auseinander stehen, oder?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!