Bücherregale statt Eckabsorber ???
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 18:07
Tach leeve lüt,
sachen gibt's.....
der WAF spielt einem manchmal so seine streiche...
ich spielte schon einige zeit mit dem gedanken cornerblocks einzusetzen und - meine frau kam jetzt mit dem wunsch nach mehr bücherregalen "um die ecke"
da sonst schon alles zugebaut ist, ist jetzt mein hörsaal dran.
aber: ist eigentlich ne charmante idee, doch wie sieht es denn nun wirklich aus:
Ist es eine gute idee, hinter dem hörplatz die ecken mit 45° regalen zu bebauen, so als würde man eine überdimensionale leiter einfach diagonal in die ecke stellen. bücher drauf und gut ?!
ich denke mir, dass die diagonal ungleichmässige oberfläche eigentlich ein guter "wellenbrecher" sein sollte und auch
optisch findeich die idee eigentlich ganz lässig, habe aber irgendwie das gefühl, ich hätte akustisch was übersehen.
was sagen die raumakustiker???
dank euch im voraus
pb
ps.: auslöschungen bei 42hz und resonanz bei 33hz am hörplatz, 40cm vor der besagten rückwand, welche ein fenster mittig hat.
sachen gibt's.....
der WAF spielt einem manchmal so seine streiche...
ich spielte schon einige zeit mit dem gedanken cornerblocks einzusetzen und - meine frau kam jetzt mit dem wunsch nach mehr bücherregalen "um die ecke"
da sonst schon alles zugebaut ist, ist jetzt mein hörsaal dran.
aber: ist eigentlich ne charmante idee, doch wie sieht es denn nun wirklich aus:
Ist es eine gute idee, hinter dem hörplatz die ecken mit 45° regalen zu bebauen, so als würde man eine überdimensionale leiter einfach diagonal in die ecke stellen. bücher drauf und gut ?!
ich denke mir, dass die diagonal ungleichmässige oberfläche eigentlich ein guter "wellenbrecher" sein sollte und auch
optisch findeich die idee eigentlich ganz lässig, habe aber irgendwie das gefühl, ich hätte akustisch was übersehen.
was sagen die raumakustiker???
dank euch im voraus
pb
ps.: auslöschungen bei 42hz und resonanz bei 33hz am hörplatz, 40cm vor der besagten rückwand, welche ein fenster mittig hat.