Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wer kennt Beton-Boxen?
Wer kennt Beton-Boxen?
Hallo!
Hat hier vielleicht schon jemand (Hör-)Erfahrung mit Boxen aus Beton?
Vielleicht sogar mit Betoxx-Boxen?
Schwanke noch zwischen den Betoxx-classic und der Nubox 400.
Wäre wirklich sehr dankbar für Meinungen und Erfahrungsberichte.
Danke!
Grüsse
Flinte
Hat hier vielleicht schon jemand (Hör-)Erfahrung mit Boxen aus Beton?
Vielleicht sogar mit Betoxx-Boxen?
Schwanke noch zwischen den Betoxx-classic und der Nubox 400.
Wäre wirklich sehr dankbar für Meinungen und Erfahrungsberichte.
Danke!
Grüsse
Flinte
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
(Friedrich Nietzsche)
Die Betoxx Boxen brauch ich mir garnicht anzuhören um zu sagen, dass die nicht viel taugen.
Wenn ich nicht nen absoluten Knick inner Optik hab, wird als HT der Visaton DT94 (Edit: DTW72!-->noch schlimmer) eingesetzt.
Sicher nicht vergleichbar mit ner Peerlesskalotte. Der TMT kommt mir jetzt nicht bekannt vor, macht aber alles andere als nen hochwertigen Eindruck.
Die Chassis schliessen nicht bündig mit der Front ab--> Kantenbrechungen.
Was für eine Weiche eingesetzt wird, ist fraglich.
Ich rate davon ab.
Gruß, Kevin
Wenn ich nicht nen absoluten Knick inner Optik hab, wird als HT der Visaton DT94 (Edit: DTW72!-->noch schlimmer) eingesetzt.
Sicher nicht vergleichbar mit ner Peerlesskalotte. Der TMT kommt mir jetzt nicht bekannt vor, macht aber alles andere als nen hochwertigen Eindruck.
Die Chassis schliessen nicht bündig mit der Front ab--> Kantenbrechungen.
Was für eine Weiche eingesetzt wird, ist fraglich.
Ich rate davon ab.
Gruß, Kevin
Zuletzt geändert von K.Reisach am Mi 22. Mär 2006, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Hi,
gibt's 'ne hompage wo ich mir diese LS anschauen kann?
Gruss, Gianni
gibt's 'ne hompage wo ich mir diese LS anschauen kann?
Wieviel Sarchasmus beinhaltet Dein posting?Flinte hat geschrieben:Danke Dir Kevin!
Gut, wenn man so schnell eine Meinung von einem Kenner bekommen kann.
Dann schlage ich mir die Betoxx-Boxen mal lieber ganz schnell aus dem Kopf!
Grüsse
Flinte

Gruss, Gianni
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Raico hat geschrieben:....Die waren dann so schwer, dass sie nicht mehr zu bewegen waren. Standen noch jahrelang als Skulpturen im Garten seiner Eltern rum....
...die leichteste Box wiegt 800g
die schwerste Box wiegt gerade mal 8.100g...

Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Noch ein Zitat von der Herstellerseite (aus den AGB!):

Aber ehrlich!!!
Cool!Alle Boxen werden in Handarbeit hergestellt und montiert, was somit eine fehlerfreie bzw. maschinelle Produktion ausschliesst.

Aber ehrlich!!!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Hi!
@ Gianni: Nee,nee, kein Sarkasmus. HabŽ ich ganz ehrlich gemeint.
An der Art und Weise, wie Kevin sich über die Boxen und deren Bauteile geäussert hat,
kann ich schon erkennen, dass er deutlich mehr Fachwissen besitzt als ich.
Darum war ich einfach echt dankbar, so schnell eine fachmännische Meinung zu bekommen.
@alle: Ich denke mal, da die Firma sich erst noch im Aufbau befindet
und ich deshalb noch keine Vergleichstests lesen kann,
werde ich mal auf der sicheren Seite bleiben und nächsten Monat
die NuBox 400 bestellen.
Danke für eure Meinungen und für die Beteiligung an der Frage.
Grüsse
Flinte
@ Gianni: Nee,nee, kein Sarkasmus. HabŽ ich ganz ehrlich gemeint.
An der Art und Weise, wie Kevin sich über die Boxen und deren Bauteile geäussert hat,
kann ich schon erkennen, dass er deutlich mehr Fachwissen besitzt als ich.

Darum war ich einfach echt dankbar, so schnell eine fachmännische Meinung zu bekommen.
@alle: Ich denke mal, da die Firma sich erst noch im Aufbau befindet
und ich deshalb noch keine Vergleichstests lesen kann,
werde ich mal auf der sicheren Seite bleiben und nächsten Monat
die NuBox 400 bestellen.

Danke für eure Meinungen und für die Beteiligung an der Frage.
Grüsse
Flinte
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
(Friedrich Nietzsche)
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hehe, aber Kevin hat gar nicht so unrecht.Gianni hat geschrieben:Wieviel Sarchasmus beinhaltet Dein posting? :lol:
Beispiel: Das kleinste Modell kostet knapp 100 und drin ist ein Breitbänder, den ich mir vor paar Wochen im Conrad für etwas über 10 gekauft habe. Dieser Breitbänder wurde eigentlich nur für Beschallungszwecke (v.a. Sprache) entwickelt (Schallzeilen für Kirchen, Konferenzräume usw.). Für HiFi ist er IMHO nur als Mitteltöner in günstigen 3-Wege-Lautsprechern geeignet.