Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AMP-Leistung für ABL

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
lowend05
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:32

AMP-Leistung für ABL

Beitrag von lowend05 »

Hallo Zusammen!

Ich verfolge das nuForum schon eine ganze Weile und möchte nun auch mal eine Frage stellen, (Ich gebe zu die ist nicht ganz neu und wurde hier schon oft diskutiert, aber so weit ich das gefunden habe nicht in Bezug auf"meinen" Amp). In näherer Zukunft steht der Kauf von 380er + ABL an. Ich besitze einen NAD 3225 PE, reicht der von der Leistung? (Leider kenne ich die Leistung des Verstärkers nicht über einen Hinweis wäre ich sehr dankbar!!!) Alternativ käme noch ein Nad 3020 dazu. Da ich sehr auf den Klang stehe möchte ich ungern auf eine anderen Amp umschwenken. Für Neukauf ist zudem die Luft z.Zt. neben den Nuberts auch zuwenig Luft... :wink:

Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Lowend05
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo lowend05 und herzlich willkommen im nuForum!

Im Grunde kann man sich aus dem Diagramm zum ABL ableiten, welchen Leistungsmehrbedarf das ABL verursacht (mit dieser Rechnerei tue ich mich allerdings etwas schwer). Praktisch sieht es für mich so aus, dass der Leistungsbedarf des ABL eher unauffällig ist. Ich habe nun neulich mal Messungen dazu angestellt und war dann doch überrascht, dass bei manchen gar nicht "so bassig wirkenden" Stücken mit ABL bei unveränderter Lautstärke die Leistungsspitzen sich ungefähr verdreifacht haben. Wenn nun der Verstärker bei einem solchen Stück schon auf voller Leistung laufen sollte, so müsste man ihn entsprechend zurückdrehen, damit die Bässe unverzerrt bleiben, die mittlere Leistung würde also nur noch 1/3tel betragen. Das hört sich wenig an, ist aber eine gerade deutlich merkbare Reduzierung der Lautstärke, als Halbierung der Lautstärke wird eher 1/10tel empfunden.

Allerdings schrieb Koala hier mal zum 3020, dessen Leistung sei schon relativ gering. Es wird wohl im wesentlichen darauf ankommen, wie laut du hörst oder wie laut für dich laut ist ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Gehen wir die Sache von hinten mit einer Annahme an:

Steht bereits fest, dass du das ABL auf jeden Fall kaufen wirst?
Wenn es soweit ist, kannst du ausgiebig testen. Sollte die Leistung nicht reichen, freuen wir uns, dich im Forum wiederzusehen und können über Maßnahmen diskutieren.
Raumakustik ist ein Schwein!
lowend05
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:32

Beitrag von lowend05 »

Hallo!

Danke für die schnellen Antworten! Also das ABl werde ich auf jeden Fall kaufen, denn es ist für mich ein Hauptkriterium für den Kauf der Nuberts. Da ich selber Musiker bin und Kontrabass sowie E-Bass spiele ist halt gerade der Bass für mich besonders wichtig :wink: .
Zur Lautstärke: Eher leise bis mittellaut.
Musikrichtungen: Viel Klassik und Jazz aber auch Indie.

Noch mal gefragt: Kennt keiner die Leistung des NAD 3225 PE?

MfG

Lowend05
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Hi Lowend05,
Der 3225PE ist die Weiterentwicklung des 3220PE und gehört zur fast schon legendärsten Verstärkerbaureihe der Welt, der 3020er Serie von NAD. Es ist ein simpel aufgebauter Verstärker. Klanglich spielt dieser Verstärker ganz weit vorn mit, und ist einfach phänomenal. Warme Bässe, klare Mitten und seidenweiche Höhen zeichnen sein Klangcharakter aus. Kenner wissen, wovon ich spreche. Durch die Power Envelope Technologie verfügt der 3225PE über deutlich höhere Leistungsreserven als sein kleiner Bruder der 3020i. Zur sicheren Steuerung der Membranbewegung der Lautsprecher stehen dem eleganten Briten dynamische Spitzenausgangsströme von bis zu 15 Ampere zur Verfügung.

· Power Envelope Technologie für dynamische Leistungsreserven
· Leistung bis zu 2x90 Watt an 2 Ohm
· Soft Clipping
· Diskret aufgebauter, vergoldeter Phono Eingang
· Impedanz wahlweise für Lautsprecher mit 4 oder 8 Ohm
· Eingänge rückseitig: Phono, CD/Aux, Tuner, Tape In
· Ausgänge rückseitig: Tape Out, Lautsprecher links/rechts Schraubanschuß für Kabel oder Bananas
· Ausgänge vorn: Kopfhörer
· Vor-und Endstufe auftrennbar
gefunden bei Ibää :wink:

Grüsse
boddeker
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Der NAD 3225PE hat - wie der Name schon sagt - eine Nennleistung von 25 Watt/8 Ohm pro Kanal, durch die Power Envelope Technologie soll er deutlich besser mit dynamischen Spitzen klarkommen als seine Ahnen (3020er Baureihe). Ob er mit einem ABL klarkommt, müßtest Du ausprobieren, für den 3020 würde ich die Frage (für meine Belange) mit "nein" beantworten.

greetings, Keita
Antworten