Seite 1 von 1

NuLine DS-50 - Zweckentfremdet

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 21:15
von ramses
Guten Abend Forengemeinde!

Ein kurzer Hörbericht von mir über die DS-50.

War heute sowohl in Aalen als auch in Schwäbisch Gmünd, wo ich mir einserseits den vorbestellten NAD C 372 und eine NuBox 310 (als Back für den 6. diskreten Kanal von DTS 6.1) abholte. Ferner sollte ich für einen Arbeitskollegen gleich noch 2 DS-50 mitbringen, um die Versandkosten zu sparen.

Zu Hause angekommen ließ ich es mir natürlich nicht nehmen, die kleinsten von Nubert mal im Stereobetrieb zu testen!

Bild

Angetrieben von dem NAD C 372 beeindruckten mich die DS-50 Rearspeaker (Dipolbetrieb ausgeschaltet!) vom ersten Moment an total! Für ihre Größe absolute Spitzenklasse und beeindruckende Pegel!

Die Höhen klingen im Gegesatz zu der NuBox 310 glasklar und die Mitten etwas voller. Im Bassbereich haben Sie gegen die NuBox 310 das Nachsehen, was sich aber mit dem kleineren T/M Chassis wohl leicht begründen lässt.

Stellt man den Schalter für den Dipolbetrieb auf "Ein", wirkt das Klangbild nochmal etwas räumlicher. Dies ist für unsere Technis natürlich nichts, kann mir aber durchaus vorstellen, dass sich für diesen Betrieb einige Liebhaber finden werden.

Insgesamt machen die DS-50 selbst im Stereobetrieb einen heiden Spass! Falls jemand noch zwei kleine Kompakte sucht, sollte sich die DS-50 auf jeden Fall mal anhören.

mfg

ramses

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 21:47
von Blap
Hallo Ramses,

interessanter Bericht. Ich habe vor einiger Zeit, einen ähnlichen Vergleich durchgeführt. RS5 vs. nuBox310 (Altes Modell ohne Höhenschalter)

Mir gefiel der Klang der 310 in allen Belangen besser. Wenn man dann noch den Preisvorteil der 310 berücksichtigt, sehen die RS5/DS50 meiner Meinung nach sehr alt aus. Ok, die Zwerge wurden für einen anderen Zweck konzipiert als die 310, von daher hinkt der Vergleich ein wenig. In Schalterstellung "Dipol", gefällt mir der Stereoklang der RS5/DS50 nicht sonderlich. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass dieser "spezielle" Sound durchaus Freunde hat.

Einen Vorteil haben die kleinen Dipole auf jeden Fall. Sie sehen einfach sehr hübsch (nuWave), und/oder edel (nuLine) aus. Es ist auf jeden Fall erstaunlich, was aus den kleinen Dosen rauskommt.

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 22:24
von raw
Stellt man den Schalter für den Dipolbetrieb auf "Ein", wirkt das Klangbild nochmal etwas räumlicher. Dies ist für unsere Technis natürlich nichts ...
Och, wer sagt das. Da sich die kleine DS50 schon im Mittelton wie ein Rundstrahler verhält, ist ein hinten dazugeschalteter Hochtöner sicher gar nicht so falsch, wenn man eine über die Frequenz konstante Energiemenge im Raum haben möchte.

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 22:48
von ramses
Blap hat geschrieben:Hallo Ramses,

interessanter Bericht. Ich habe vor einiger Zeit, einen ähnlichen Vergleich durchgeführt. RS5 vs. nuBox310 (Altes Modell ohne Höhenschalter)

Mir gefiel der Klang der 310 in allen Belangen besser. Wenn man dann noch den Preisvorteil der 310 berücksichtigt, sehen die RS5/DS50 meiner Meinung nach sehr alt aus. Ok, die Zwerge wurden für einen anderen Zweck konzipiert als die 310, von daher hinkt der Vergleich ein wenig. In Schalterstellung "Dipol", gefällt mir der Stereoklang der RS5/DS50 nicht sonderlich. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass dieser "spezielle" Sound durchaus Freunde hat.

Einen Vorteil haben die kleinen Dipole auf jeden Fall. Sie sehen einfach sehr hübsch (nuWave), und/oder edel (nuLine) aus. Es ist auf jeden Fall erstaunlich, was aus den kleinen Dosen rauskommt.
Hallo Blab,

an welchem Verstärker/Receiver oder was auch immer hast du die 310 gegen die DS-50 verglichen?

Habe hauptsächlich Sara K. Songs gehört. Die Stimme kam mir bei den DS-50 natürlicher vor, wärmer im Grundton. Hat mir jedenfalls besser gefallen. Die NuBox 310 war mir zu schrill in den Höhen, vor allem bei höheren Pegeln.

Es gibt ja zum Glück verschiedene Geschmäcker :)

mfg

ramses

Verfasst: So 26. Mär 2006, 01:38
von Blap
ramses hat geschrieben:Hallo Blab,

an welchem Verstärker/Receiver oder was auch immer hast du die 310 gegen die DS-50 verglichen?

Habe hauptsächlich Sara K. Songs gehört. Die Stimme kam mir bei den DS-50 natürlicher vor, wärmer im Grundton. Hat mir jedenfalls besser gefallen. Die NuBox 310 war mir zu schrill in den Höhen, vor allem bei höheren Pegeln.

Es gibt ja zum Glück verschiedene Geschmäcker :)

mfg

ramses
Vorverstärker NAD S100 + Endstufe Acurus A200x3
Alternativ: Vorverstärkersektion des Yamaha RX-V1400 + Acurus Endstufe

Beide Boxen sind überaus positiv zu bewerten. Ich bin zwar der Meinung, dass die 310 die hübscheste der nuBox Reihe ist, aber gegen die DS50 kann sie, zumindest von der Erscheinung her, keinen Blumentopf gewinnen. Ich betreibe die 310 normalerweise an einem alten Onkyo Vollverstärker, und bin sehr mit dem Klang zufrieden. Leider gibt der Onkyo inzwischen den Geist auf. Werde mir wohl einen günstigen Surroundreceiver ins Schlafzimmer stellen. Yamaha 457 oder so....

Verfasst: So 26. Mär 2006, 16:12
von Amperlite
Ich war mit "Ramses" zusammen nach Gmünd gefahren und wir haben auch eine Weile nuBox gegen nuLine und nuWave gehört.
Kurz: Der Aufpreis von einer nuBox 380 zur nuWave 35 ist das Geld wert!


Edit: Das Bild auf dem Monitor zeigt eine Ecke meines Zimmers beim Testaufbau. Auf meinen nuWave 105 stehen die nuBox 380 von "Ramses".