Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer Kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Floli31
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:40

Subwoofer Kaufberatung

Beitrag von Floli31 »

Hallo Nubert Forum,

Da dies mein erstes Post hier im Forum ist, ein herzliches Hallo von mir und gleich
weiter zu meinem Anliegen.
I
n meinem Heimkino - Hifi Raum, welcher rund 25m² gross ist, komplett mit Teppich verkleidet spielt derzeit ein REL Stadium II Subwoofer. Da ich derzeit meine vorhandene Elektronik aufgerüstet habe, der Denon AVC A1SE wurde gegen ein Vor-Endkombi von Lexicon getauscht möchte ich auch gerne beim Thema Basswiedergabe ansetzen. Der REL ist zwar sehr musikalisch allerdings fehlt mir im Heimkinobetrieb der ultimative Bass, der richtig trockene harte Punch in der Magengegend.

In meinem Raum möchte ich 2 Subs verwenden, die ich links und rechts neben dem Center plaziere.
Die Subs dürfen nicht zu hoch sein, da sie sonst ins Bild stehen. Max. Höhe von 48cm

Leider gibt es auf dem Markt nicht viele gute Subs, die nicht zu gross bzw. hoch sind.

Folgende Sub Varianten habe ich mir überlegt

2x Nubert AW-1000
2x Nubert AW-1500 (liegend ?! ist das möglich)

2xTeufel M 8000

2x Klipsch RSW-12

2x Revel B12

2x Velodyne DD10


Viele Grüße und Danke für Eure Hilfe
Florian
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

Hallo Florian,

bei der max. Höhe kannst du noch als weitere Option dieses Modell:

2 x SVS PB10-ISD

ergänzen.
Zur Beschreibung des Subs findest du bei AreaDVD und im HiFi Forum einiges an Lesematerial.
Hier eine Sammlung der Links: http://www.heimkino-info.de/svs/svs.htm

Insgesamt ist deine Liste schon eine sehr gute Auswahl. Es wird schwer sein, darin "den Besten" für dich zu küren :)
Aber das ist ja Teil des Spaßes dabei. Viel Glück, und nicht aufgeben...
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Floli31
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:40

Beitrag von Floli31 »

Hallo Bass-Oldie,

Danke für Deine Antwort, auf den SVS PB10-ISD habe ich glatt vergessen.
Bisher habe ich auch nur gutes von SVS gehört, wäre eine sehr interessante Alternative.
Zudem dieser Subwoofer auch preislich sehr fair ist, da würden sie noch mehr Subs ausgehen :D
allerdings sehe ich das Problem dann in der Aufstellung im hinteren Bereich vom Raum.

Was mich aber dennoch stark wundert ist die Tatsache das kaum Klipsch Subwoofer vertreten sind, die Daten vom Hersteller klingen sehr vielversprechend, auch sonst im Internet gibt es ganz wenige Berichte über diese Subs und wenn, dann entweder sind diese sehr gut bis hin das diese unter 30Hz nicht mehr spielen?

Alle Subs zu Hause im Heimkino zu hören ist eher ein logistisches Problem, zudem manche Hersteller hier in Österreich schwer zu beziehen sind. :(

Wo liegen die Vor und Nachteile der aufgelisteten Subs..?

Hoffe auf weiteren Input :roll:

Danke

Viele Grüße
Florian
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

Hi Florian,

zu Klipsch Subs findest du einige Meinungen im www.HiFi-Forum.de
Die SVS Subs werden von Benedictus HiFi (Importeur) auch nach Österreich geliefert.

Bei dem Anhören zuhause solltest du dir (wenn irgendwie möglich) immer zwei Subs kommen lassen. Einer alleine klingt "irgendwie" gut, erst mit einem Vergleich kann man sich eine begründete Meinung bilden. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Floli31
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:40

Beitrag von Floli31 »

Hallo Bass-Oldie,

So, habe mir nun sämtliche Berichte in einigen Foren dt. und englisch durchgelesen und ich stelle fest,
dass die Kipsch Subwoofer nicht so gut weg kommen, sicher nicht schlecht sind aber der Trend bzw. fast jeder
spricht nur von den SVS Subwoofern.
Hatte bis jetzt immer Subs mit Downfireprinzip und möchte jetzt ein Frontfiresystem, weil es direkter ist und ich mit den grossen SVS im Raum sehr eingeschränkt bin, da ich diese hohen Kisten nur seitlich im Raum hinstellen kann, aber das passt mir nicht so richtig. 2 mittelgrosse Subs vorne unter der Leinwand wären ideal. Die 2 kleinen SVS PB10-ISD hören sich echt interessant an, aber ob diese ausreichen?
Die Velodyne sind leider so teuer, irgendwie komme ich mit den Subs nicht weiter... :cry:

Grüße
Florian
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

Hi Florian,

ich möchte im Nubert Forum nicht allzuviel "Werbung" für SVS machen, aber nach meiner Meinung wärst du mit 2 x PB10-ISD in einem 25qm Raum sehr gut bedient.
Ich habe u.a. auch einen PB10-ISD in einem 24 qm Raum, und der kommt dort für Musik bereits gut.

Da ich nicht weiß, welchen Effektlevel du für Heimkino erreichen möchtest, ist es schwer, genaueres vorherzusagen. Für die Größe und den Preis wirst du aber (außer vielleicht gegen den AW-75) leistungsmäßig wenig gleichwertige Alternativen haben. Alles IMHO natürlich.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Floli31
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:40

Beitrag von Floli31 »

Hallo Bass-Oldie,

Nun der SVS würde mich zwar auch interessieren und ich hätte jetzt sogar ein sehr gutes Angebot für eine PB12-Plus/2, allerdings ist das grösste Problem der Aufstellungsort, da ich diese nur seitlich an den Wänden im vorderen Bereich unterbringen kann. Einer geht noch gut, aber auf der linken Seite kann ich diesen leider schwer positionieren, da ich 2 Sitzreihen geplant bzw. gerade fertig gestellt habe, müssen es 2 Subs sein, um ein homogeneres Bassklangbild im Raum zu verteilen.

Zwar dachte ich, dass die SVS bedingt durch Downfire auch mehr auf Effekt, sprich anregen des Raums, Wummern, etc. legen und ein Frontfire hier viel direkter und präziser aufspielt, allerdings kann ich kaum glauben, das so viele Anwender hier in D und USA falsch liegen, weil sie ihre Subs gegen einen von SVS getauscht haben.
Über den PB10 habe ich gelesen, das manche davon entäuscht gewesen sind, das hat mich wieder etwas stutzig gemacht, klar sollte man sich seine eigene Meinung bilden, aber ich kann mir nicht 6 Subwoofer wo die meisten über 20 kg haben nach Österreich schicken lassen.

Was den Level im Heimkino betrifft, sollte dieser recht hoch sein, das wirklich Bassgewitter über einen herziehen, aber eben trocken und sauber, nur so ein lautes Dröhen etc. kann ich nicht brauchen.

Habe noch ein paar Bilder angehängt, damit man die Aufstellungsproblematik besser erkennen kann.

Viele Grüße
Florian

http://members.audi-speed.com/floli/IMG_3456.jpg
http://members.audi-speed.com/floli/IMG_3455.jpg
http://members.audi-speed.com/floli/IMG_3451.jpg
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ah, da baut sich einer ein schnuckeliges Heimkino. ;-)

Eigentlich würde ich hier ein DBA mit 4x AW-1000 empfehlen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

wenn du schon so viel selber bastelst, kannst du dir die subs ja auch gleich selber bauen.
man könnte flache subwoofer bauen, die genau unter die leinwand passen.
dann noch bühnenmolton o.ä davor ... so, dass sie eben perfekt integriert sind.
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Selbst bauen ist vor allem im Bassbereich sehr schwierig.
Was er da so macht sieht schon sehr gescheit aus.
Ich glaube nicht das er sich dann mit einem selbstbauwoofer zufriedengibt.
Antworten