wie ihr merkt beschäftige ich mich die letzten Tage etwas intensiver mit der Materie

Nun hab ich mal über die NuBox 580 mit ATM nachgedacht. Ok, es gab schon viele Diskussionen, aber so ne richtige Lösung noch nie. Mal wird einem das ATM 100/105 mal das ATM 120/125 empfohlen. Für mich keine befriedigende Antwort.
Wenn man sich die Datenblätter zu den ATMs anschaut, dann sieht man dort 2 Kennlinien. Eine stellt den Frequenzgang der Box ohne ATM dar, eine den Frequenzgang mit ATM. Nun dachte ich mir, die Differenz müsste genau das sein, was das ATM dem eigentlichen Signal noch aufmoduliert. Diese Differenz könnte man somit auf eine Kennline einer NuBox 580 (oder auch jeder anderen) aufaddieren und erhält somit den resultierenden Frequenzgang mit dem jeweiligen ATM.
Ich habe das mal für die NuBox 580 mit 2 ATMs gemacht:
Das ist nur eine Orentierung! Keine Messung. Das wurde "per Hand gemalt" (Ich hoffe ich hab keinen Fehler gemacht


Frage an euch:
Kann man das überhaupt so machen? Müsste doch funktionieren?
Wenn es so geht, dann werd ich mir wohl lieber das ATM 120/125 holen. Es geht zwar nicht so tief runter, aber hat einen wesentlich lineareren Frequenzverlauf. Mit dem ATM 100/105 sieht es etwas verkorkst aus.
mfg
ramses