Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Geithain, wo die Götter Musik hören...?!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Caisa

Geithain, wo die Götter Musik hören...?!

Beitrag von Caisa »

Hallo liebe Forenuser!

Am gestrigen Tage war es mal wieder so weit, dem Drang endlich mal -die überall als Referenz geltenden- Studiomonitore von ME Geithain zu hören wurde nachgegeben. Geplant war, dass Jonas (nicht im Forum aktiv aber bis dato zufriedener Nubi-Hörer) Janko und ich ein paar verschiedene Geithains hören wollen. Leider musste Janko abspringen da seine Arbeit an dem Tag zu stressig war. Also machten wir uns zu zweit mit einem Sack voll CD's auf nach Eidelstedt.

Es war kein richtiger Laden, sondern ein 30m² Raum in einem Einfamilienhaus wo die Schmuckstücke standen. Wir wurden freundlich empfangen und haben erst einmal etwas besprochen, was genau wir wollen und welche Aufgaben die neuen LS bewältigen müssen. Da Jonas zu Hause für sein Hobby/Arbeit Nahfeldmonitore braucht scheiden die wirklich großen und teuren Modelle aus. Übrig blieb die MO2 ein aktives 2 Wege Koaxial Systemfür ca. 1500€/Stk. mit einem 16er Bass in ca. 20 Litern BR. Desweiteren die ganz kleine RL 906 mit 13er Bass und 9 Litern BR für ca. 1200€/Stk.

Die MO2
Bild
Bild

Den Start machte die MO2 und wir lauschten gespannt den ersten Klängen. Was sofort aufgefallen ist war die punktgenaue Abbildung der einzelnen Instrumente ohne das Klangbild zu sezieren. Es klang sehr homogen und sehr detaliert. Die Hallräume werden grandios dargestellt und die Durchhörbarkeit war super. Was sehr faszinierend ist, wie "schnell" die Lautsprecher klingen. Selbst die schnellsten Impulse werden so zügig wiedergegeben wie ich es noch nie zuvor erlebt habe obwohl Nubert einen da ja schon verwöhnt. Dadurch wirkt der Bass unendlich präziese und trocken. Die MO2 spielt bis 46Hz -3db herunter und das reicht in den meißten Fällen auch. Am Anfang hatte man das Gefühl etwas zu wenig Bass zu haben, aber das lag daran, dass er so ungewohnt präziese war. Nach einigen CD's wurde das Grinsen immer breiter und auch wirkliche Bassattacken wurden sehr gut in den Raum geschleudert.
Vor allem klingt es immer total Stressfrei und nie anstrengend!
Unser Fazit, wer keinen Hosenflatterbass braucht, dem gefällt die MO2. Jonas hat auch schon Adam Lautsprecher in gleicher Liga gehört und war nicht ganz so begeistert. Er überlegt ernsthaft sich die MO2 zu kaufen, da sie restlos überzeugen konnte. Wenn man mal Party machen will oder nen Film guckt stellt man eben noch nen Aw 560 oder so dazu....

Was mich wirklich überrascht hat ist die Tatsache, das die MO2 sehr Pegelfest ist und das bei nur einem 16er Bass.

Die RL 906 vor der MO2
Bild
Bild

Die nächste Kandidatin war die RL 906 und bei den ersten Tönen kamen wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Was die 9 Liter :!: <Kisten mit dem winzigen Chassis für einen Bass macht ist gewaltig. 56Hz -3db stehen zu Buche und die glaubt man ihr aufs Wort. Einfach geil. Aber sobald es etwas über Zimmerlautstärke geht meldet sich die Physik zurück und alles wirkt etwas gepresst und angestrengt. Außerdem pfeifen die beiden nach oben ausgerichteten BR Rohre dann gewaltig.

Für extremes Nahfeld bei geringerer Lautstärke genau so gut wie die MO2 aber ansonsten hat die große Schwester mehr überzeugen können. Die etwa 250€ Aufpreis pro Stück lohnen sich unserer Meinung immer, denn mit der MO2 sind auch hohe Pegel kein Problem.

Als Schmankerl gab es zum Schluss eines der Spitzenmodelle, die RL 922K.
Bild
Ein ganz neu entwicketer 3fach Koax der jetzt ohne die alte typische Geithainplatte auskommt. Ein 32cm Bass sorgt für mächtig Druck, der sich in unteren Regionen bei 30Hz -3db einordnet. Dazu kommt eine BR Abstimmung die den Bass zwischen 100-300Hz Nierenförmig abstrahlen lässt. Damit sind auch kleinere Wandabstände relativ unproblematisch. Wir haben uns mal in die Raumecken hinter den Boxen gestellt und da ist erstaunlich wenig Bass zu hören. Die Power kommt von 3 integrierten Endstufen. Für den Mittel und Hochton jeweils 100Watt und für den Bass 180Watt sinus.

Alles was bei der MO2 gefallen hat macht die große genau so gut oder besser. Mir hat das Klangbild noch etwas besser gefallen, da es IMHO noch etwas homogener Klang als bei der kleineren 2 Wege. Der Bass schiebt gewaltig, sauber und trocken das man aus dem Grinsen gar nicht mehr herauskommt.
Auch bei extremen Pegeln (106-110db) klingt der LS total unangestreng. Vor allem hat man nie das Bedürfnis leiser zu drehen sonder eher das Gegenteil ist der Fall. Eine bessere Wiedergabe von Musik hab ich bis dato noch nie erlebt und mich haben die Lautsprecher wirklich überzeugt. Leider ist die RL 922K mit ca. 9000€ pro Paar weit weg. Aber bei der MO2 komme auch ich ins Grübeln ob das nicht eine Sünde wert wäre.

Wir werden sicher in den nächsten Wochen nochmal einen Hörtermin vereinbaren und evtl findet Janko nach Nubert, Cabasse und was weiß ich in Geithain ja doch noch seinen Referenz LS. Auf jedenfall war es ein toller Nachmittag und die 3 Stunden vergingen wie im Flug.

Was ich aber deutlich anmerken muss ist, dass Nubert bei weitem nicht total abstinkt gegen die ME Geithain Monitore. Wir waren tw. sogar überrascht wie gut Nubert LS da mithalten können vor allem wenn man sich den Preis vor Augen führt!

Grüße Caisa
Faser
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 17:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Faser »

Interessanter Bericht. Ich muss gestehen, dass mir die Boxen bisher gänzlich unbekannt waren -- neugierig bin ich aber jetzt schon (auch wenn sie für mich allein preislich niemals in Frage kämen)...

Rein aus Interesse: Kannst du einen Vergleich zu den Nuberts ziehen?
2 * nuLine 100 + 2* nuLine DS-50 an Yamaha RX-2700 + SAC Igel Mono-Endstufen (ATM100/105); CD: HD970
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

die 922k hat keine br abstimmung.
die nierenförmige abstrahlung durch den fließwiderstand auf der rückseite würde sonst nicht funktionieren.

schöner bericht. ich glaub, die 922k bestell ich mir gleich morgen... j/k. ;)
Littlehonk
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Littlehonk »

Gruselig, was es nicht alles für teure Sachen gibt... 8O Ich frag mich nur ob deren letztgenannte Box den Mehrpreis von 7000€!!! gegenüber einem Paar Nuline 120 rechtfertigen...
Designmäßig gefallen mir die Teile nicht, aber das ist ja bekanntermaßen Geschmackssache.
Sind die Teile eigentlich alle aktiv?

Übrigens toller Bericht, interessant mal zu hören was andere machen.

Gruß
Heiko
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, also ein Vergleich zu Nubert möchte ich hier eigentlich nicht ziehen. Erstens weil es nicht ein Direktvergleich war und zweitens, weil es ein Herstellerforum ist. Wer meine ganz persönliche Meinung hören will, schreibt mir bitte ne PN.

Das mit der Nierenförmigen Abstrahlung stimmt natürlich, ist keine richtige BR Abstiimmung! Sorry...

Die LS sind bis auf weinige Modelle aktiv, die 3 von uns getesteten waren alle aktiv!

Grüße Caisa
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Hallo Caisa!

Du bist im falschen Forum gelandet ("Nubert-Boxen in klassischer 2-Kanal-Anwendung")

....wenn das der Rudi sieht.... 8O
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi Blue... hab mir schon gedacht das so ein Komentar kommt. Wollte es auch erst in einer anderen Rubrik einstellen, aber irgendwie passt es hier IMHO doch am besten. Falls die NSF etwas gegen der Bericht hat, reicht eine kurzes Statment und alles wird gelöscht!

Grüße Caisa
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo Caisa,
interessant zu lesen und schöne Fotos.
Ich denke nicht, das die NSF was gegen den Beitrag hat, wieso sollte sie. Ich finde es sehr abwechslungsreich, wenn man auch mal was über andere Boxen hier lesen kann, wird ja sonst auch langweilig und sehr einseitig!

In Sachen Preis/Leistung sind die Geithainboxen eh keine Konkurenz für Nubertspeaker :wink:

Die Rubrik ist doch o.K.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

volker.p hat geschrieben:Ich denke nicht, das die NSF was gegen den Beitrag hat...
Darum geht's doch gar nicht, sondern darum:
volker.p hat geschrieben:Die Rubrik ist doch o.K.
Eben nicht :!:
Geithain-Boxen sind nun mal keine Nubert-Boxen in klassischer 2-Kanal-Anwendung.

Dieser Beitrag würde am besten in die Plauderecke / Rubrik "Meinungsaustausch zu Audio und Video (und Technik allgemein)" passen.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hallo Caisa,

ein sehr schön zu lesender Bericht, mit ein paar interessanten Fotos. :)

Ob mir diese Lautsprecher klanglich gefallen, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber die Optik der Teile, wäre für mich ein klares Ausschlusskriterium.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten