Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

habt ihr n tipp welcher amp für nuwave10???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
jonesy
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:29
Wohnort: hamburg

habt ihr n tipp welcher amp für nuwave10???

Beitrag von jonesy »

hi

ich hab nem freund meine nuwave10 verkauft. allerdings kommt ihm der bass nicht kräftig genug rüber.
er hat momentan den marantz pm-30. auch in meinen ohren ist der pm-30 viel zu schwach.
ich hab die NW10 vorher an dem korsun betrieben und da war jede menge bassfundament.
natürlich holt dieser amp aus vielen boxen noch was raus aber er ist ja auch nicht gerade billig, und soviel gibt mein freund nicht dafür aus. 700,- euro für boxen waren schon die absolute schmerzgrenze für ihn.
das man mit so guten boxen nicht am verstärker sparen darf wissen wir. wir wollten einfach noch ein paar andere meinungen zu verstärkern und preisen hören. testen werden wir danach dann noch ausgiebig.
das budget ist erstmal mit 300,- euro limitiert.
ach ja. gibt es eigentlich probleme wenn boxen an der heizung stehen. zwischen der NW10 und er heizung sind nur 2-3 cm platz. wir wollten mal nachfragen ob es da komplikationen geben könnte.

gruß jonas
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Hm - auch der v6i liegt außerhalb der PreisSpezifikationen... ich hatte meine 125er anfangs an einem Marantz PM-8000 betrieben, und der war auch nicht gerade schwachbrüstig (wobei der StepUp zum KorSun sicherlich unüberhörbar war)...
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: habt ihr n tipp welcher amp für nuwave10???

Beitrag von volker.p »

Hi,
für 250-300 Euronen bekommt man schon einen gebrauchten Marantz 7000 od. 8000. Da wäre dann schon genügend Leistung da, auch eventl. mit ATM.
jonesy hat geschrieben:ach ja. gibt es eigentlich probleme wenn boxen an der heizung stehen. zwischen der NW10 und er heizung sind nur 2-3 cm platz. wir wollten mal nachfragen ob es da komplikationen geben könnte.
Je näher die Boxen an der Heizung stehen, je wärmer wird der Klang :wink:
Nee, also da brauch man sich keine Gedanken machen, solange man sich selbst nicht an der Heizung die Finger verbrennt.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Bei 300 Euro gibts nicht allzu viel Auswahl, wenn der Amp viel Kraft haben soll. Da fallen mir jetzt spontan nur Yamaha 596 und (als Auslaufmodell) Harman/Kardon HK670 oder HK675 ein.

Wird das Budget ein wenig erweitert, kommen auch Kandidaten wie NAD 352, Harman 970 und eben der Marantz in Frage.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,

Wenn der Maranz PreOuts hat könnte man eine Studio Endstufe probieren.
Für 250€ gibts zB die RA-500 von Alesis.

Die hat 2x250W und das sollte für eine nw10 durchaus ausreichen. ;)

Die Endstufe verwenden schon einige hier im Forum (ich auch) und sie wird durchgehend als gut bewertet. Problematisch könnte höchstens die Empfindlichkeit für Brummeinstreuungen sein, bei mir gibts da aber keine Probleme.

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisholz »

Hallo teite,

dieses Thema interessiert mich ebenfalls. Welche Unterschiede gibt es eigentlich zwischen diesen Studio-und den geläufigen Hifi-Endstufen(vom Aussehen mal abgesehen)? Sind diese qualitativ(klanglich) gleichwertig oder muß man irgendwelche Abstriche machen? Die RA-500 bzw.SAMSON SERVO 600 könnten mir gefallen. Sind diese Amps eine Alternative für den Home-HiFi-Bereich?

Gruß,Torsten
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo Torsten,

du kannst ja mal "RA-500" in die Suchfunktion eingeben und ein wenig schmökern. :wink:

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisholz »

bony hat geschrieben:Hallo Torsten,

du kannst ja mal "RA-500" in die Suchfunktion eingeben und ein wenig schmökern. :wink:

Gruß
Christoph
Ja,ja, hast ja Recht. :wink:


Gruß,Torsten
Benutzeravatar
jonesy
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:29
Wohnort: hamburg

Beitrag von jonesy »

ja danke schön.
ich hatte den thread schon voll vergessen.
ich wollte mich nur kurz bedanken. ich hatte auch gleich an yammi ax-596 gedacht oder
den marantz pm-7000 oder 8000.
ich dachte das einer vielleicht noch n geheimtip hat o.ä.

das mit der heizung kam im gespräch zwischen mir und meinen kollegen auf
und ich konnte ihm darauf keine antwort geben.
deswegen wollte ich mal nachfragen

das der klang wärmer wird umso näher sie ander heizung steht hätte ich mir ja denken können. :roll: :D

ne aber mal ernst danke für die info das nichts passiert ausser evt. zu heissen fingern.

@teite

is ne gute idee aber leider hat der marantz pm-30 keine pre-outs.
der verstärker ist zu alt. es muss definitiv ein neuer her, auch wenn ich ein freund davon bin
geld zu sparen und auszuprobieren.
ansonsten könnten er sich ja eine relativ günstige vorstufe holen und die RA-500.
aber das sind dann auf jeden fall mehr als 300,- euro.

dankeschön erstmal.
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Beitrag von rodriguez69 »

Geheimtipp
Conrad KD-261 für 129€ - billiger geht's nicht.

Da gibt es glaube ich auch sowas ähnliches als reine Endstufe (?) Und ich meine mich an einen Vergleichstest hier im Forum zu erinnern, in dem die ganz gut weggekommen ist.[/quote]
Antworten