Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 380 mit ABL380 (meine Erfahrungen)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Broken Brick
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 21:50

NuBox 380 mit ABL380 (meine Erfahrungen)

Beitrag von Broken Brick »

Hallo,

wollte auch mal kurz meine Erfahrungen mit den Nubert Boxen veröffentlichen.

Habe mir die Nubert NuBox 380 als Stereo-System bestellt, zuerst ohne ABL-Modul.
Da mein Umstieg von NoName auf NuBox war, war der Unterschied schon ohne ABL enorm. Absoluter genialer, sauberer Sound, der aus der NuBox 380 kommt. Einziger "Mangel": Hört man Musik mit geringer Lautstärke, sind die Bässe für meinen Geschmack zu schwach (und ich habe hier das komplette Spektrum von Mozart über Sven Väth bis zu The White Stripes durchgehört). Hier hilft ein Dreh am Bassregler des Verstärkers nach oben und die Bässe sind ok. Da dieses "Pfusch-Tuning" des Klangs meiner Meinung nach aber keine Dauerlösung sein kann, habe ich mich entschlossen, mir das ABL380 zu bestellen.

Mit ABL380 ist der Sound jetzt so, wie ich ihn mir vorstelle!
Ich fahre das ganze mit eingeschaltetem "Source Direct" an meinem Stereo-Verstärker und beide Regler am ABL-Modul stehen "eingerastet" auf 12 Uhr. Der Bass-Regler darf hier auch gern mal auf 11 Uhr stehen.
Die Bässe sind auch bei geringer Lautstärke satt und bei hoher Lautstärke wird man quasi in den Sessel gedrückt und sucht nach dem Subwoofer. Absolut spitze! Hätte ich dem Modul trotz der vielen positiven Kundenstimmen nicht zugetraut!

Wenn also NuBox 380, dann meiner Meinung nach wenns geht mit ABL380 - dann hat man aber auch wirklich einen optimalen Sound, der für die Preisklasse (360 Euro die Boxen, 190 Euro das ABL) höchstwahrscheinlich einmalig ist!

(Noch als zusätzliche Anmerkung: Ich habe gestern bei einem Freund Dynaudio-Standboxen für jeweils 3000 Euro pro Stück gehört, und muss sagen, dass - bedenkt man den Aufpreis pro Dynaudio Box von 2800 Euro - ich mir diese Boxen niemals kaufen würde! Es erfolgt einfach zu wenig Gegenwert im Vergleich zu den Nubert Boxen! Nicht falsch verstehen: Ich will nicht sagen, dass die NuBox besser klingt, als die Dynaudio, aber der Klangvorteil der Dynaudio rechtfertigt KEINESFALLS einen Aufpreis von 2800 Euro! Gern würde ich mal eine NuLine-Standbox im vergleich hören... da könnte Dynaudio wahrscheinlich einpacken! ;-) )

Soviel zum ersten Beitrag eines neuen (und zukünftigen) Nubert-Kunden!

bye
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: NuBox 380 mit ABL380 (meine Erfahrungen)

Beitrag von tiad »

Hallo Broken Brick,

Danke für den Bericht und herzlich Willkommen im Forum.
Auch ich bin der Meinung, dass durch das ABL die nuBox 380 deutlich aufgewertet wird (Voraussetzung ist, dass die Aufstellung und Räumlichkeit stimmt!).

Mich würde interessieren, welchen Verstärker Du einsetzt.
Broken Brick hat geschrieben:Ich fahre das ganze mit eingeschaltetem "Source Direct" an meinem Stereo-Verstärker und beide Regler am ABL-Modul stehen "eingerastet" auf 12 Uhr. Der Bass-Regler darf hier auch gern mal auf 11 Uhr stehen.
Bei meinem Verstärker ist das ABL aus dem Signalweg, sprich wirkungslos, wenn ich "Source Direct" einschalte!

12 Uhr Stellung am Bass/EQ-Regler ist ja messtechnisch die optimalste Stellung (lt. Datenblatt).
11 Uhr würde also bedeuten, dass die Basserweiterung leicht "gekappt" wird. Wenn Du also mehr Bass (Loudness Funktion) verwenden wolltest, dann müsstest Du eher Richtung 13 Uhr drehen.

Der Treble (Höhen) Regler dagegen ist in optimaler Position (=linear), wenn er am Rechtsanschlag ist. D.h. in Position 12 Uhr hast Du eine Höhenabsenkung (--> weicher, milder).

Ich bin mir nicht sicher, ob Dir das so bewusst ist. Ich zumindest habe schon etwas Zeit gebraucht, bis ich die Wirkung der beiden Regler genauer verstanden habe.

Abschließend noch eine Frage:
"Rasten" die Regler bei Dir tatsächlich in der von Dir genannten Stellung 12 Uhr oder hast Du es nur "sinnbildlich" gemeint.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
globe
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 21:54
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von globe »

Die Regler rasten wirklich in der 12-Uhr-Stellung ein.
Ich für meinen Teil fahre mit der 12-Uhr-Stellung am Bassregler und 16 Uhr am Höhenregler ganz gut.
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]

3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

moin moin,

mein abl 380 rastet auch nicht ein. habe eines der ersten ablŽs

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Broken Brick
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 21:50

Re: NuBox 380 mit ABL380 (meine Erfahrungen)

Beitrag von Broken Brick »

tiad hat geschrieben:Mich würde interessieren, welchen Verstärker Du einsetzt.
Einen günstigen Denon PMA-495R. Habe das System nur am Computer angeschlossen (mache viel mit Midi etc.).
Bei meinem Verstärker ist das ABL aus dem Signalweg, sprich wirkungslos, wenn ich "Source Direct" einschalte!
Bei mir geht das Signal auch bei Source Direct durch das ABL!
Der Treble (Höhen) Regler dagegen ist in optimaler Position (=linear), wenn er am Rechtsanschlag ist. D.h. in Position 12 Uhr hast Du eine Höhenabsenkung (--> weicher, milder).
Bei "beides auf 12 Uhr" hört es sich am besten an. Drehe ich den Höhenregler ganz nach rechts, muss ich den Bassregler auch etwas nach rechts drehen, damit es wieder "voll" klingt. (Hört sich für mich zumindest so an)

"Rasten" die Regler bei Dir tatsächlich in der von Dir genannten Stellung 12 Uhr oder hast Du es nur "sinnbildlich" gemeint.
Die rasten wirklich ein!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: NuBox 380 mit ABL380 (meine Erfahrungen)

Beitrag von StefanB »

Broken Brick hat geschrieben:Hallo,

(Noch als zusätzliche Anmerkung: Ich habe gestern bei einem Freund Dynaudio-Standboxen für jeweils 3000 Euro pro Stück gehört, und muss sagen, dass - bedenkt man den Aufpreis pro Dynaudio Box von 2800 Euro - ich mir diese Boxen niemals kaufen würde! Es erfolgt einfach zu wenig Gegenwert im Vergleich zu den Nubert Boxen! Nicht falsch verstehen: Ich will nicht sagen, dass die NuBox besser klingt, als die Dynaudio, aber der Klangvorteil der Dynaudio rechtfertigt KEINESFALLS einen Aufpreis von 2800 Euro! Gern würde ich mal eine NuLine-Standbox im vergleich hören... da könnte Dynaudio wahrscheinlich einpacken! ;-) )

bye
Eine Frage :

Welche Dynaudios waren das ? Wenn du die genau Typenbeteichnung nicht kennst, beschreibe das Aussehen, Größe o.ä.

gruß Stefan
Broken Brick
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 21:50

Re: NuBox 380 mit ABL380 (meine Erfahrungen)

Beitrag von Broken Brick »

StefanB hat geschrieben:Welche Dynaudios waren das ? Wenn du die genau Typenbeteichnung nicht kennst, beschreibe das Aussehen, Größe o.ä.
Hab ihn gerade nochmal gefragt, 3000 Euro war wohl etwas übertrieben, jetzt hiess es 2250 pro Stück.
Naja, sind auf jeden Fall die hier: http://www.dynaudio.de/d/systems/lines/ ... _s_3_4.php

Aber auch der Preis rechtfertigt sich meiner Meinung nach nicht. Vielleicht hat er sie auch einfach nur falsch aufgestellt.. keine Ahnung. :)
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: NuBox 380 mit ABL380 (meine Erfahrungen)

Beitrag von tiad »

Diese Dynaudios sind imho extrem neutral und der Klang von der Elektronik abhängig. Habe ich mal beim Saturn gehört. Fand die aber nicht schlecht.
Dass der EQ Regler am ABL bei mir nicht einrastet stört mich ehrlich gesagt etwas, da ich das ABL etwas über einem Jahr habe. Also nicht zu den ersten gehöre...
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

globe hat geschrieben:Die Regler rasten wirklich in der 12-Uhr-Stellung ein.
Ich für meinen Teil fahre mit der 12-Uhr-Stellung am Bassregler und 16 Uhr am Höhenregler ganz gut.
Wenn ich den Höhenregler am 16 Uhr drehen würde, könnte ich die hohen Töne gar nicht mehr aushalten so scharf wären die. Liegt wohl an der völlig unterschiedlichen Charakteristik der Boxen. Ich fahr am besten mit Höhenregler in 11 Uhr Stellung. Der Bassregler ändert bei der nuWave 125 bei 99% der Musikstücke eh nichts.
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Re: NuBox 380 mit ABL380 (meine Erfahrungen)

Beitrag von bony »

tiad hat geschrieben:Dass der EQ Regler am ABL bei mir nicht einrastet stört mich ehrlich gesagt etwas, da ich das ABL etwas über einem Jahr habe. Also nicht zu den ersten gehöre...
Was stört daran? Der Einrastpunkt ist ja mehr oder weniger willkürlich, hat also nicht direkt mit der elektronischen Funktion zu tun und außerdem macht es sowieso keinen hörbaren Unterschied, ob der Regler ein paar Winkelsekunden weiter links oder rechts steht.
Antworten