Seite 1 von 1
ABL im Surroundbetrieb
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 18:05
von buhfie
Hallo zusammen!
Bin seit einigen Wochen glücklicher Besitzer eines NuBox400-Surround sets.Da ich eher ein Leisehörer bin und keinen Subwoofer ins Wohnzimmer stellen möchte, überlege ich ob ich statt dessen den 400ern ein ABL-Modul spendiere. Das sollte dann aber auch im Surround-Mode funktionieren. Daher die Frage: Kann ich das ABL-Modul in die Front-Kanäle der analogen Multi-Channel-Verbindung setzen?
Viele Grüße
Michael
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 18:45
von g.vogt
Hallo Michael und herzlich willkommen im nuForum,
wenn du dem Surroundreceiver bspw. über einen DVD-Player mit eigenem Decoder und entsprechendem 5.1-Ausgang auf den 5.1-Eingang zuspielst, dann kannst du selbstverständlich in diese Verbindung das ABL einfügen und hast für die entsprechenden Kanäle dann genau die beabsichtigte Wirkung (aber eben nur für genau diese eine Betriebsart).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 18:51
von bony
Hallo Michael,
wenn du die analogen Ausgänge deines DVD-Players nutzt, diesen also rein analog über die Mulitchannel-Ins mit dem Receiver verbindest, kannst du das ABL-Modul dort einbauen.
Wenn du deinen DVD-Player digital an den Receiver angeschlossen hast, also der Receiver das Signal dekodiert, muss das ABL zwischen Vor- und Endstufe eingebaut werden. Entweder der Receiver ist auftrennbar, man bastelt diese Auftrennung selbst (oder lässt sie basteln --> rudijopp) oder man verwendet die Vorverstärkerausgänge des Receivers und eine externe Endstufe.
Gruß
Christoph
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 18:56
von bersi
Das hab ich bei meinem Yamaha 830 gemacht,schrecklich.
Der Klang klebte an den Boxen,Stereo wie in Mehrkanal.
Die Höhen waren dumpf und der Bass schwammig.
Versuchs,hoffentlich hat dein Player einen besseren Decoder als der 830er !!
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 19:28
von buhfie
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Wollte auch nur wissen, ob die Lösung mit dem Analog Mutti-Channel überhaupt funktioniert. Besonders komfortabel ist das natürlich nicht, da ich für Stereo dann wahrscheinlich wieder umstecken müßte, spätestens aber für den mp3-Player, den ich bevorzugt am Digitaleingang betreibe. Hab in nem Beitrag von rudijopp gelesen, daß sich die Sony Digitalreceiver nicht auftrennen lassen und ich fürchte dazu gehört auch meiner.
Gruß,
Michael
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 20:38
von g.vogt
Hallo buhfie,
buhfie hat geschrieben:Vielen Dank für die schnellen Antworten. Wollte auch nur wissen, ob die Lösung mit dem Analog Mutti-Channel überhaupt funktioniert.
nun, du könntest diesen Anschluss ja ohne ABL schon mal ausprobieren und dir anhören, ob und wie das klingt. Meist ist auch das Bassmanagement des DVD-Players vergleichsweise unflexibel oder nicht vorhanden.
Besonders komfortabel ist das natürlich nicht, da ich für Stereo dann wahrscheinlich wieder umstecken müßte,...
Das kommt auf den Player an, manche geben bei CDs hier den Stereoton mit aus.
...spätestens aber für den mp3-Player, den ich bevorzugt am Digitaleingang betreibe.
Ab zwei Quellen wird die Sache unhandlich bis unmöglich.
Hab in nem Beitrag von rudijopp gelesen, daß sich die Sony Digitalreceiver nicht auftrennen lassen und ich fürchte dazu gehört auch meiner.
Das kommt darauf an, was du unter "Digitalreceiver" verstehst. Wenn du damit meinst, dass die Endstufen digital sind, dann steht in der Tat zu befürchten, dass ein Umbau nicht möglich ist (ist das so ein Flachmann mit für die Baugröße hoher Ausgangsleistung?). Wenn du unter "Digitalreceiver" einfach nur einen modernen AVR meinst, dann kann der ja ebensogut analoge Endstufen haben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 23:09
von buhfie
Hallo Gerald,
nun, du könntest diesen Anschluss ja ohne ABL schon mal ausprobieren und dir anhören, ob und wie das klingt. Meist ist auch das Bassmanagement des DVD-Players vergleichsweise unflexibel oder nicht vorhanden.
Habe bisher eigentlich außer dem Pegel keinen Unterschied bemerkt, aber ich werde noch ein wenig testen.
Das kommt auf den Player an, manche geben bei CDs hier den Stereoton mit aus.
Stimmt, meiner offenbar auch.
Das kommt darauf an, was du unter "Digitalreceiver" verstehst. Wenn du damit meinst, dass die Endstufen digital sind, dann steht in der Tat zu befürchten, dass ein Umbau nicht möglich ist (ist das so ein Flachmann mit für die Baugröße hoher Ausgangsleistung?). Wenn du unter "Digitalreceiver" einfach nur einen modernen AVR meinst, dann kann der ja ebensogut analoge Endstufen haben.
Auch hier hast Du recht. Der DE-497 hat keine digitalen Endstufen
Vielen Dank hast mir sehr geholfen
Gruß
Michael