Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox 310 + ABL. Welcher NAD???
NuBox 310 + ABL. Welcher NAD???
Hi Leute!
Ich bin auf der Suche nach einer günstigen Möglichkeit, mein Spielzimmer (ca 15qm) angemessen zu beschallen und denke an die Nubox 310 + ABL an einem NAD 3240PE. was haltet ihr davon? Als Alternative häte ich einen 3220PE... Die Boxen sollten es aber schon sein. Danke für eure Meinungen!
Ich bin auf der Suche nach einer günstigen Möglichkeit, mein Spielzimmer (ca 15qm) angemessen zu beschallen und denke an die Nubox 310 + ABL an einem NAD 3240PE. was haltet ihr davon? Als Alternative häte ich einen 3220PE... Die Boxen sollten es aber schon sein. Danke für eure Meinungen!
Ich kenne mich NAD nicht aus, aber wie wäre denn mit http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=29&an=553
Generell würde ich sagen, kannst Du für die nuBox 310 fast jeden "normalen" Verstärker nehmen.
Gruss
tiad
Generell würde ich sagen, kannst Du für die nuBox 310 fast jeden "normalen" Verstärker nehmen.
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Hallo ELCarsto,
nach meiner Feststellung (und eigenem Geschmack) braucht die nuBox 310 Verstärker, die den Grundtonbereich kräftig wiedergeben. Mir ist aufgefallen das der gute Hoch- und Mitteltonbereich so besser nach unten hin abgerundet werden.
nach meiner Feststellung (und eigenem Geschmack) braucht die nuBox 310 Verstärker, die den Grundtonbereich kräftig wiedergeben. Mir ist aufgefallen das der gute Hoch- und Mitteltonbereich so besser nach unten hin abgerundet werden.
Receiver: NAD T 744
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Verstaerker: NAD 325 BEE
CD/DVD-Player: NAD T 514
Front: nuWave 85+ATM
Center: nuWave 65
Surround: nuWave RS-5
Sub: nuBox AW-440
TV: Loewe Aconda 9381 ZW
Hallo!
Ich hatte für zwei Wochen ein Pärchen Nubox 310 bei mir und sie hingen an einem NAD C 350. Ich kann nur sagen Wahnsinn was die kleinen Würfel in meinem 16 qm Zimmer veranstalten konnten. Sie haben teilweise Sachen wiedergegeben, die ich von meinen Nuwave 3 nicht kannte. Ist ein wirklich erstklassiger Lautsprecher und sie passen gut zu NAD.
Gruß Remo
Ich hatte für zwei Wochen ein Pärchen Nubox 310 bei mir und sie hingen an einem NAD C 350. Ich kann nur sagen Wahnsinn was die kleinen Würfel in meinem 16 qm Zimmer veranstalten konnten. Sie haben teilweise Sachen wiedergegeben, die ich von meinen Nuwave 3 nicht kannte. Ist ein wirklich erstklassiger Lautsprecher und sie passen gut zu NAD.
Gruß Remo
Hi,
Sorry, aber wie Du es formulierst könnte man meinen, eine nuBox 310 sei besser als eine nuWave 3.
Gruss, Gianni
Verzerrungen? Kompressionseffekte im Bassbereich?Remo hat geschrieben: Ich hatte für zwei Wochen ein Pärchen Nubox 310 bei mir und sie hingen an einem NAD C 350. Ich kann nur sagen Wahnsinn was die kleinen Würfel in meinem 16 qm Zimmer veranstalten konnten. Sie haben teilweise Sachen wiedergegeben, die ich von meinen Nuwave 3 nicht kannte.
Sorry, aber wie Du es formulierst könnte man meinen, eine nuBox 310 sei besser als eine nuWave 3.
Gruss, Gianni
Unter Ausnutzung der möglichen Hörabstände sogar möglich, Gianni
2,5kHz getrennte 18er/25er Konstruktion kann man lange nicht so nah abhören wie ne 1,7kHz getrennte 13er/25er Konstruktion.
LS nach dem Einsatzzweck auswählen, größer&teurer ist EBEN NICHT = besser!
Gruß, Kevin
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
2,5kHz getrennte 18er/25er Konstruktion kann man lange nicht so nah abhören wie ne 1,7kHz getrennte 13er/25er Konstruktion.
LS nach dem Einsatzzweck auswählen, größer&teurer ist EBEN NICHT = besser!
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Hi,
ich hab den Satz so verstanden: "in einem 16qm grossen Raum haben ein Paar nuBox 310 grössere "Pegelorgien" als ein Paar nuWave 3 wiedergeben können".
Es ist immer schwierig wenn man "Einzeiler" interpretieren muss - es wäre seitens "Remo" nett gewesen, wenn er die von ihm wahrgenommene Unterschiede etwas näher geschildert hätte, aber so...
BTW: Deine 380er trennen bei 1.7kHz, die Trennfrequenz der nuBox 310 liegt bei 1.8kHz.
Gruss, Gianni
*Nachtrag": ich dachte, dass der TMT der nuBox 310 einen Chassisdurchmesser von 14.5cm aufweist, nicht von 13.
ich hab den Satz so verstanden: "in einem 16qm grossen Raum haben ein Paar nuBox 310 grössere "Pegelorgien" als ein Paar nuWave 3 wiedergeben können".
Es ist immer schwierig wenn man "Einzeiler" interpretieren muss - es wäre seitens "Remo" nett gewesen, wenn er die von ihm wahrgenommene Unterschiede etwas näher geschildert hätte, aber so...
BTW: Deine 380er trennen bei 1.7kHz, die Trennfrequenz der nuBox 310 liegt bei 1.8kHz.
Gruss, Gianni
*Nachtrag": ich dachte, dass der TMT der nuBox 310 einen Chassisdurchmesser von 14.5cm aufweist, nicht von 13.
Zuletzt geändert von Gianni am Do 13. Apr 2006, 23:12, insgesamt 2-mal geändert.
Bei der 310er taumeln beide Werte im Forum rum.BTW: Deine 380er trennen bei 1.7kHz, die Trennfrequenz der nuBox 310 liegt bei 1.8kHz.
1,7kHz hat Herr Nubert auch mal irgendwo gesagt, ich such mal...
Edit: Find nix.
13er Klasse stimmt schon. Mit 14,5cm Aussendurchmesser gehört er dazu. Konsequenterweise hätte ich bei der 3er aber 16 cm schreiben sollen.*Nachtrag": ich dachte, dass der TMT der nuBox 310 einen Chassisdurchmesser von 14.5cm aufweist, nicht von 13.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Hi,
bezüglich Trennfrequenz der nuBox 310: einigen wir uns doch für "die goldene Mitte" - Frank scheint ja es genau zu wissen
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... enz#135115
und da er sie selbst einsetzt gehe ich davon aus, er hat es selbst geprüft.
Gruss, Gianni
bezüglich Trennfrequenz der nuBox 310: einigen wir uns doch für "die goldene Mitte" - Frank scheint ja es genau zu wissen
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... enz#135115
und da er sie selbst einsetzt gehe ich davon aus, er hat es selbst geprüft.
Gruss, Gianni
Hallo!
Ich hoffe ich bin niemanden zu nahe getreten. Was ich ausdrücken wollte war, das die Nubox ein wirklich guter LS ist und ich sehr überrascht war, wie genau sie abgebildet haben. Die Nuwave ist der 310 im Bass und der Stimmenwiedergabe klar überlegen. Ich hatte das Gefühl, das die Stimmen bei meinen Nuwave 3 mehr im Raum standen. Das alles aber nur vom Gefühl und nicht im Direktvergleich. Und zur Beruhigung aller Nuwave-User habe die 310 zurückgeschickt und werde mir die Nuwave 35 holen.
Gruß Remo
Ich hoffe ich bin niemanden zu nahe getreten. Was ich ausdrücken wollte war, das die Nubox ein wirklich guter LS ist und ich sehr überrascht war, wie genau sie abgebildet haben. Die Nuwave ist der 310 im Bass und der Stimmenwiedergabe klar überlegen. Ich hatte das Gefühl, das die Stimmen bei meinen Nuwave 3 mehr im Raum standen. Das alles aber nur vom Gefühl und nicht im Direktvergleich. Und zur Beruhigung aller Nuwave-User habe die 310 zurückgeschickt und werde mir die Nuwave 35 holen.
Gruß Remo