Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Receiver zum NuBox 380 Set
Receiver zum NuBox 380 Set
Hallo
Welcher Receiver passt zum "NuBox 380 Set 1" ?
Preisobergrenze liegt bei ca 600.-, Musik/Film 50/50%, HörRaum 3 Wände ca 20 m2, TV Pana 42PV60E
Wäre cool wenn das Ganze besser klingt als die Bose Lifestyle32 von einem Kollegen....
Danke für die Tipps!
Welcher Receiver passt zum "NuBox 380 Set 1" ?
Preisobergrenze liegt bei ca 600.-, Musik/Film 50/50%, HörRaum 3 Wände ca 20 m2, TV Pana 42PV60E
Wäre cool wenn das Ganze besser klingt als die Bose Lifestyle32 von einem Kollegen....
Danke für die Tipps!
Besser als das Bose klingen sie schon ohne Verstärker....
Zur Sache: Gerade in diesem Preissegment gibt es quasi eine unerschöpfliche Auswahl. Interessant wäre noch die geplante Verkabelung. Wenn nämlich auch der Fernseher das Bild darüber bekommen soll und alle Quellen durch den AVR gehen, würde ich eine Klasse drüber anfangen zu suchen.
Wenn nicht, ist die Frage leicht zu beantworten:
Pioneer 1015/2014
Denon 2105
Yamaha 2500
Onkyo 603/703
NAD 743
Aus denen würde ich auswählen. Passen tun sie alle zum NuBox-Set. Die Unterschiede sehe ich eher in der Ausstattung als im Klang - mit Ausnahme des NAD, der mir in dieser Preisklasse bei Stereo am besten gefallen hat. Dafür hat er ein paar böse Schwächen (Rauschen und die digitale Signalverarbeitung. Ansonsten sind es eher Nuancen. Dem Yamaha wird z.B. ein sehr analytischer Klang nachgesagt. Deshalb soll man die möglichst nicht mit den Nubis kombinieren. Das kann ich allerdings so nicht bestätigen.
Ich würde bei dieser Preisklasse nach Aussehen, Ausstattung und Preis auswählen.
Zur Sache: Gerade in diesem Preissegment gibt es quasi eine unerschöpfliche Auswahl. Interessant wäre noch die geplante Verkabelung. Wenn nämlich auch der Fernseher das Bild darüber bekommen soll und alle Quellen durch den AVR gehen, würde ich eine Klasse drüber anfangen zu suchen.
Wenn nicht, ist die Frage leicht zu beantworten:
Pioneer 1015/2014
Denon 2105
Yamaha 2500
Onkyo 603/703
NAD 743
Aus denen würde ich auswählen. Passen tun sie alle zum NuBox-Set. Die Unterschiede sehe ich eher in der Ausstattung als im Klang - mit Ausnahme des NAD, der mir in dieser Preisklasse bei Stereo am besten gefallen hat. Dafür hat er ein paar böse Schwächen (Rauschen und die digitale Signalverarbeitung. Ansonsten sind es eher Nuancen. Dem Yamaha wird z.B. ein sehr analytischer Klang nachgesagt. Deshalb soll man die möglichst nicht mit den Nubis kombinieren. Das kann ich allerdings so nicht bestätigen.
Ich würde bei dieser Preisklasse nach Aussehen, Ausstattung und Preis auswählen.
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Mit dem "fetten" Pana-Display währe was mit guten Bildwandler wohl nicht schlecht oder? In der Schnäppchen-Ecke bekommst du den Yamaha RXV 1500, der ja echt ein dickes Gerät mit vielen Funktionen und vielen Bild-Ein-Ausgängen und Wandlern für 650!!!! Ist zwar kanpp über deinem Budget, aber dafür auch jedem Bose-Lifegeil überlegen!
Gönn es den Nubis, die verdienen gute Elektronik
Ach ja: LINK
Gönn es den Nubis, die verdienen gute Elektronik
Ach ja: LINK
Zuletzt geändert von JensII am Di 11. Apr 2006, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
Hi schuppy,schuppy hat geschrieben:Besser als das Bose klingen sie schon ohne Verstärker....
Zur Sache: Gerade in diesem Preissegment gibt es quasi eine unerschöpfliche Auswahl. Interessant wäre noch die geplante Verkabelung. Wenn nämlich auch der Fernseher das Bild darüber bekommen soll und alle Quellen durch den AVR gehen, würde ich eine Klasse drüber anfangen zu suchen.
Wenn nicht, ist die Frage leicht zu beantworten:
Pioneer 1015/2014
Denon 2105
Yamaha 2500
Onkyo 603/703
NAD 743
Aus denen würde ich auswählen. Passen tun sie alle zum NuBox-Set. Die Unterschiede sehe ich eher in der Ausstattung als im Klang - mit Ausnahme des NAD, der mir in dieser Preisklasse bei Stereo am besten gefallen hat. Dafür hat er ein paar böse Schwächen (Rauschen und die digitale Signalverarbeitung. Ansonsten sind es eher Nuancen. Dem Yamaha wird z.B. ein sehr analytischer Klang nachgesagt. Deshalb soll man die möglichst nicht mit den Nubis kombinieren. Das kann ich allerdings so nicht bestätigen.
Ich würde bei dieser Preisklasse nach Aussehen, Ausstattung und Preis auswählen.
meintest du vielleicht den Denon 2106? Den müsste man für das Geld doch auch bekommen und ist neuer.
Gruß
Phil
Sorry, natürlich der 2106. Das kommt davon, wenn man glaubt, alle lustigen Gerätenummern noch auswendig zu kennen...phil.sch hat geschrieben:
meintest du vielleicht den Denon 2106? Den müsste man für das Geld doch auch bekommen und ist neuer.
Gruß
Phil
Beim Auktionshaus läuft übrigens bald ein 2500er "Rückläufer" aus. Der sollte nicht für über 500 Euro weg gehen. Ich habe für meinen vor 6 Monaten 600 Euro bezahlt, "Ausstellungsstück".
PS: Ist übrigens nicht meine Auktion
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Receiver zum NuBox 380 Set
Hallo swisslady und herzlich willkommen im nuForum.
Ist dein Nickname frei erfunden oder hat er mit dir als reale Person zu tun? Letzteres wäre dann ja sowas wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen: Ein weibliches nuForum-Mitglied aus der Schweiz, das ein nuBox-Set besitzt und den männlichen Kollegen mit dem Bose-System mal so richtig vorführen will
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ist dein Nickname frei erfunden oder hat er mit dir als reale Person zu tun? Letzteres wäre dann ja sowas wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen: Ein weibliches nuForum-Mitglied aus der Schweiz, das ein nuBox-Set besitzt und den männlichen Kollegen mit dem Bose-System mal so richtig vorführen will
IMHO vertragen sich Nubert-Boxen mit jedem AVR, für meinen Geschmack mit tendenziell heller spielenden AVR weniger gut, aber da gibt es auch jede Menge Leute, die das genau anders herum sehen. Zu dem vorhandenen Set und für den überschaubaren Raum passt m.E. ein mittlerer AVR, extreme Leistungen sind nicht nötig. Mir gefällt klanglich Marantz sehr gut, für eine konkrete Empfehlung wäre aber wirklich interessant, ob und inwieweit der AVR Bildsignale umschalten und umwandeln können sollte.swisslady hat geschrieben:Welcher Receiver passt zum "NuBox 380 Set 1" ?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Receiver zum NuBox 380 Set
Bildsignale umwandeln... meinst Du wegen dem De Interlacer vom PV60, der angeblich nicht der Beste sein soll?
für eine konkrete Empfehlung wäre aber wirklich interessant, ob und inwieweit der AVR Bildsignale umschalten und umwandeln können sollte.
Kann ein AVR so viel mehr rausholen aus dem Bild, oder wo genau liegen die Vorteile bei den AVR's, die Bildsignale umschalten und umwandeln können?
Anyway, ich glaube eher nicht das ich das brauche. Finde meine DVD's sehen sich momentan ganz gut an. Brauche einfach noch guten Sound und die LS dazu habe ich ja bereits bestellt.
Danke Euch für die Hilfe!
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Bild umawandeln heißt:
Videorecorder via FBAS (Gelber Chinch) an den AVR
Sat_Receiver via S-Video an den AVR
DVD-Player via Componten-Anschluss an den AVR
Festplattenrecorder via S-Video an den AVR usw usf
Und dann nur noch den AVR an den TV/Beamer mit bester Anschlussmöglichkeit und gut ist.
Nachteil: Der AVR muss immer mitlaufen
Vorteil: Teilweise leichte Bildverbesserung, keine Anschlussprobleme wegen zu wenigen Eingängen am TV/Beamer
Videorecorder via FBAS (Gelber Chinch) an den AVR
Sat_Receiver via S-Video an den AVR
DVD-Player via Componten-Anschluss an den AVR
Festplattenrecorder via S-Video an den AVR usw usf
Und dann nur noch den AVR an den TV/Beamer mit bester Anschlussmöglichkeit und gut ist.
Nachteil: Der AVR muss immer mitlaufen
Vorteil: Teilweise leichte Bildverbesserung, keine Anschlussprobleme wegen zu wenigen Eingängen am TV/Beamer
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
@JensII,
>Vorteil: Teilweise leichte Bildverbesserung,
Ich glaube kaum das eine Wandlung ein Bild verbessert:-)
@swisslady
mein System wäre vielleicht ein gutes Beispiel:
DBox2, XBox1, Showcenter200, Sony-DVD und OPPO-DVD per Kabel (CVBS, S-Video und Komponente) an den ACR und von dort per S-Video an den Fernseher und per Komponente an den Beamer. Ich kann jetzt am AVR umschalten und habe dann sowohl am Fernseher als auch ein Beamer ein Bild der ausgesuchten Quelle.
Weiterer Vorteil ich brauche jeweils nur ein Kabel vom AVR zum Fernseher und zum Beamer.
Ich möchte es nicht mehr missen.
cu B.
>Vorteil: Teilweise leichte Bildverbesserung,
Ich glaube kaum das eine Wandlung ein Bild verbessert:-)
@swisslady
mein System wäre vielleicht ein gutes Beispiel:
DBox2, XBox1, Showcenter200, Sony-DVD und OPPO-DVD per Kabel (CVBS, S-Video und Komponente) an den ACR und von dort per S-Video an den Fernseher und per Komponente an den Beamer. Ich kann jetzt am AVR umschalten und habe dann sowohl am Fernseher als auch ein Beamer ein Bild der ausgesuchten Quelle.
Weiterer Vorteil ich brauche jeweils nur ein Kabel vom AVR zum Fernseher und zum Beamer.
Ich möchte es nicht mehr missen.
cu B.
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ich weiß nicht was dran ist und ob es stimmt aber aus dem AREA-DVD-Test von Marantz 5500/7500/8500 zitiere ich mal:
AreaDVD-Test hat geschrieben:Anhand der Burosch Professional-Test CD konnten wir die wirkungsvolle Funktionsweise nachvollziehen. Besonders bei der Umsetzung von Composite-Signalen auf YUV oder S-Video ergeben sich somit harmonischere Farbverläufe sowie ein ruhiges Bild. Ein typischer Anwendungsfall wäre demnach ein Anschluss eines Videorekorders oder einer alten Spielkonsole, welche dann nicht nur ohne Umwandlungsverlust, sondern sogar mit einem etwas ruhigeren und natürlicheren Bild aufwarten wird.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540