Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Lautsprecherneuanschaffung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
LutzW
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 22:29

Hilfe bei Lautsprecherneuanschaffung

Beitrag von LutzW »

Hallöchen allerseits,

ich bin neu in dem Forum und wollte fragen ob ihr mir helfen könnt, welche Lautsprecher zu einer neuen Anlage passen.

Ich hab mir gerade den Denon AVR3806 angeschafft und betreibe ihn im Moment an meinem kleinen :twisted: Concept E Magnum (nicht steinigen, ich verspreche mich zu bessern :D ). Damit ich den Receiver auch mal auslasten kann schwebt mir die Anschaffung von ein paar feinen Nubert Boxen im Kopf herum. Ich hatte da an zwei nuWave 125 zusammen mit dem Center nuWave CS-65 gedacht. Fürs erste wollte ich den kleinen Sub vom bestehenden Boxenset weiterverwenden (hauptsächlich für Film, vielleicht aber auch für Musik, aber auf jeden Fall soll er nur Bässe ab 40 HZ ausgeben) sowie die bestehenden kleinen Satelliten. Später würde ich mir dann gerne auch noch einen ordentlichen Sub und ein paar Rear Speaker anschaffen wollen (auf jeden Fall nur 5.1).

Problem ist, dass die Standlautsprecher direkt an der Wand stehen würden, ich hab leider keine Möglichkeit die einen Meter in den Raum zu stellen. Macht es da Sinn Spikes oder Absorber zu verwenden ?

Hauptsächlich will ich die Anlage für Filme nutzen (ca. 70%), gelegentlich aber auch mal für ein paar audiophile Stunden (Stereo ist da wichtig).

Jetzt die Frage, würde der bestehende Bass den Klang eher "versauen" und sollte man direkt einen nuWave AW-75 dazu ordern oder würde es evtl. auch das ATM Modul tun ?

Dann stellt sich die Frage was ihr überhaupt von dieser Boxenkonfiguration haltet ? Was würdet ihr später für Rear-Speaker empfehlen ? Problem bei den Boxen hinten ist, dass ich in der einen Ecke eine Schräge habe, die eine Box würde dann also in jedem Fall ziemlich nah am Hörer stehen (ca. 30 cm). Würde sich hier eher ein Dipol anbieten oder macht es Sinn eine Box auf den Boden nach oben strahlen zu lassen ? In der Ecke ist auf jeden Fall eine grosse Rundcouch.

Zu guter letzt noch die Frage ob der Receiver überhaupt ausreicht die grossen Lautsprecher zu "befeuern" ? Da muss ja doch einiges an Luft bewegt werden :D .

Ich danke euch für eure Antworten.

Gruß
Lutz
bersi

Beitrag von bersi »

Meiner Meinung nach,wird die wandnahe Aufstellung Probleme bringen.
Schonmal an Regalboxen ala NuWave 35 gedacht ? Ich hab meine auch
nur 60cm von der Vorderwand weg ,von der Seitenwand 1m.

Wie groß ist dein Raum ? Müssen es Standboxen sein und gleich die größten 8)
Wenn du eh einen Sub noch haben willst,dann würde ich mir Regalboxen Kaufen.

Den kleinen :twisted: Sub noch mit den 125er mitspielen zu lassen ist wohl keine
gute Idee.Die 125er hat wohl mehr Bass,als der kleine Würfel.

Das ist aber nur meine Meinung,da werden sich noch die Experten zu Wort melden :!:
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Re: Hilfe bei Lautsprecherneuanschaffung

Beitrag von TomTom »

Hallo Lutz!

Willkommen im Forum! :)
LutzW hat geschrieben:Fürs erste wollte ich den kleinen Sub vom bestehenden Boxenset weiterverwenden (hauptsächlich für Film, vielleicht aber auch für Musik, aber auf jeden Fall soll er nur Bässe ab 40 HZ ausgeben)
Das versteh ich nicht so ganz. Der Sub soll mitspielen oberhalb 40 Hz?
Da geht doch die Wave 125 schon tiefer. :?
Was erwartest Du davon? Mehr Bass, mehr Druck, ... :?:
*spekuliermodusan*
ich denke, "sauberer" werden die Wave 125 ohne den besagten Sub spielen
*spekuliermodusaus*
Problem ist, dass die Standlautsprecher direkt an der Wand stehen würden, ich hab leider keine Möglichkeit die einen Meter in den Raum zu stellen. Macht es da Sinn Spikes oder Absorber zu verwenden ?
Weder noch - besser die LS weg von der Wand! Aber das sollen die Raumakustik-Freaks näher erläutern :wink:
Hauptsächlich will ich die Anlage für Filme nutzen (ca. 70%), gelegentlich aber auch mal für ein paar audiophile Stunden (Stereo ist da wichtig).
Da stellt sich die Frage, ob bei der größeren Bedeutung von HK wirklich die Wave125 notwendig ist.
Bei 30% Stereo machen auch NuWave35 oder Wave 85 mit ATM sehr viel Spaß!

Und für 70% HK weiß ich nicht, ob ich mir die "Flagschiffe" 125er leisten möchte.
Klar, sind tolle LS, aber bei 70% HK imho nicht unbedingt nötig. ( wenn man nen Sub verwendet )

Ich kenn Dein Budget nicht und auch Deine Ansprüche nicht. Von Deiner Raumsituation mal ganz zu schweigen.

Ich bin mit meinen LS ( siehe Sig. ) super zufrieden, egal ob HK oder Stereo.
Jetzt die Frage, würde der bestehende Bass den Klang eher "versauen" und sollte man direkt einen nuWave AW-75 dazu ordern oder würde es evtl. auch das ATM Modul tun ?
Dazu sag ich mal nix :wink:
Problem bei den Boxen hinten ist, dass ich in der einen Ecke eine Schräge habe, die eine Box würde dann also in jedem Fall ziemlich nah am Hörer stehen (ca. 30 cm). Würde sich hier eher ein Dipol anbieten
Da würde ich ganz klar auf nen Dipol setzen! Direktstrahler "schreien" bei dem Abstand schon ordentlich ins Ohr.

Aber das ist alles imho :oops:

Wie heißt es doch so schön: probieren geht über studieren :wink:

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Ich bin ebenfalls kein Experte, also nur meine Meinung ;-)

Die akustischen Probleme wandnaher Aufstellung der Stereolautsprecher
kann man weder mit Spikes noch mit Absorber (-Füße) beheben.

:arrow: Einerseits gibt es Probleme durch sogenannte Phantomschallquellen.
z.B. (erste) Reflexionen an nahen Seitenwänden, vorallem im Mittel- & Hochtonbereich.

:arrow: Andererseits werden im Tieftonbereich zahlreiche Raummoden angeregt.
Dagegen gibt es eine (etwas aufwendige) technische Lösung mittels aktiver Absorption
(jedoch führt das an dieser Stelle etwas zu weit).

Das Mischen von Lautsprechern verschiedener Fabrikate funktioniert in seltenen Fällen.
Kurzfristig, im Sinne einer Übergangslösung, sollte es jedoch vertretbar sein.

Ob sich nun der vorhandene Subwoofer gut einfügen lässt oder nicht,
findest du am besten durch's Selbertesten heraus.
Falls du weiteres Verlangen nach Tiefton hast, ist ein Subwoofer schnell bestellt ;-)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
LutzW
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 22:29

Beitrag von LutzW »

Hallo zusammen und schon mal Danke für eure Antworten.
Das versteh ich nicht so ganz. Der Sub soll mitspielen oberhalb 40 Hz?
Da geht doch die Wave 125 schon tiefer. Confused
Ich meine natürlich das der Sub dann erst unterhalb 40Hz ins Geschehen, er also wirklich nur die absoluten Tieftöne wiedergeben soll :D . Ich hoffe das dadurch gerade im Heimkinobereich etwas mehr Druck rüberkommt, diese schöne Feeling halt wenn es so richtig kracht.
Wie groß ist dein Raum ? Müssen es Standboxen sein und gleich die größten Cool
Wenn du eh einen Sub noch haben willst,dann würde ich mir Regalboxen Kaufen.
Also der zu beschallende Raum ist ca. 4,5m breit (Rückwand) und 5m lang. Die beiden Standlautsprecher würden dabei direkt an der Rückwand (neben dem Schrank) aber noch mit ca. 50cm Abstand zur Seitenwand stehen. Ich gebe ja zu, es spielt auch der optische Eindruck eine gewisse Rolle :D , schöne Standlautsprecher sehen halt doch wesentlich besser aus als Regalboxen (die in diesem Fall eh an der Wand oder auf Ständern stehen müssten). Ob da direkt die größten aus der Serie notwendig sind ist halt die Frage. Vielleicht reichen ja doch auch die 105 :D .

Jetzt muss ich erstmal weiterüberlegen, vielleicht sind die 105 mit dem ATM Modul ja doch auch erste Wahl :?: . Vielleicht hat ja noch jemand von euch ein paar gute Vorschläge parat.

Vielen Dank euch.

Gruß Lutz

P.S.:Echt super Forum, hier bekommt man ja echt mal schnell und vor allem gute Hilfe.
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

Ich gebe ja zu, es spielt auch der optische Eindruck eine gewisse Rolle Very Happy , schöne Standlautsprecher sehen halt doch wesentlich besser aus als Regalboxen (die in diesem Fall eh an der Wand oder auf Ständern stehen müssten).
naja du kannst dir ja Standlautsprecher hinstellen, die auf 'Small' schalten (dann wird der Bass an den Sub geleitet) und die Trennfrequenz auf 60-80 stellen - ob das sinnvoll ist lass ich einfach mal dahingestellt :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo LutzW und herzlich willkommen im nuForum!

Das Teufel Concept Magnum E ist doch dieses hier. Nix für ungut, aber ich glaube nicht, dass der Subwoofer dieses Systems im Gespann mit anständigen Standboxen wie den nuWave105 oder 125 irgendwas zu melden hat. Ich kenne dieses Teufel-Set nicht, vermute aber, dass dir dieser kleine Sub den Klang doch eher versaut und ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass dieses Subwooferchen unter 40 Hz noch nennenswert Druck anzubieten hat. Es spricht aber auch nichts dagegen, dass du da deine eigenen Erfahrungen machst, ich würde dann allerdings die Frontboxen auf Large betreiben und dem Subwoofer nur noch den LFE-Kanal zuweisen.

Die wandnahe Aufstellung von Lautsprecherboxen ist meist nicht unproblematisch und je größer der Tiefgang der Boxen ist, umso mehr weitere Probleme wie bspw. Dröhnen kommen noch hinzu. So hineingequetscht zwischen Seitenwand und Schrank, das ist auch nicht unbedingt glücklich. Dein Raum ist fast quadratisch und du sitzt auch noch direkt vor der gegenüberliegenden Wand - das kann schwierig werden. Könntest du kleinere Boxen denn vielleicht anders aufstellen (bspw. im Schrank, im Regal) und einen oder zwei Subwoofer besser unterbringen als wandnah oder gar im Eck?

Den Abstand der Rears finde ich auch problematisch, selbst mit Dipolen sind 30cm doch sehr, sehr wenig. Eventuell macht es dann wirklich Sinn, die Boxen so aufzustellen, dass sie bspw. vom Boden aus die Rückwand anstrahlen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

tach lutzW

ich vertrete mal die fraktion der "kauf dir die grossen"

2 gründe:
-du hast mehr als 20qm - alles im lot!
-ich bin mir sicher, dass du über kurz oder lang die LS eh von der rückwand wegschieben wirst...
für's erste tut es auch ein wenig polyesterwatte und 15cm luft hinter der box. dein raum wird so um die 30- 35hz als "erste" resonanz haben und das sehe ich nicht als problem, sondern klar als vorteil!!!!

warum:
nun ich habe 4,80m und meinem raum stand die nuline30atm, die cs70 als stereo LS ( fast identisch zur nuline80) und jetzt die 120ger.

mein fazit. die grosse ist die unproblematischte :!: im bass-bei 5m raumlänge. - und irgendwie nochmal "besser" als die anderen beiden ( die sowieso für's geld der hammer sind!) aber die "dicke" ist schon echt unauffällig souverän....

klar, ist ne geldfrage!
ich würde folgende kombis als sinnvoll erachten, "ähnlich" sind:
nw35atm+aw75 (265x2+249+792=1571)
nw85atm+aw75 (445x2+249+792=1931)
nw125 ! (965x2=1930)

und eines ist wichtig: die grosse macht bei mir so heftig rabatz beim dreh am regler ( es lebe die raumlänge!!), dass mein sub meist pause hat, und mein atm nur ein grandioser hochtonregler ist. BEI FILM!!


ausserdem: irgendwann rüstest du nach!! und lieber später nen sub dazu, als die 35/85 gegen eine 105/125 zu tauschen!!
ICH BIN FÜR DIE DICKE!!

bei den rears kurz und schmerzlos:

wer dicht an der rückwand sitzt: dipole, und nixx anners!!

ps
das hier ist ne echt nette diskussion um 125 oder 105atm viel spass!

EDIT: seh gerade den post von gerald..
jeap, dein sub wird nicht viel ausrichten, wenn eine 125ger bei dir arbeiten sollte. den "kleinen" macht, man verzeihe mir die formulierung, schon eine :!: nuwave 125 ohne mit der wimper zu zucken einfach platt. :wink:
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

das hauptaugenmerk liegt doch bei film, also macht die variante nw125 ! (965x2=1930) imho keinen sinn, da der sub fehlt. auch die 125 liefert im HK betreib nicht den bass, welchen man für heimkinospaß brauch.

ich sehe es aber ähnlich, lieber zu einer größeren variante zu greifen. wenn du dir nun super LS zulegst, wirst mit sicherheit auch spaß an stereo finden und dann im endeffelt doch zur 105/125 greifen.
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

enslaved hat geschrieben:das hauptaugenmerk liegt doch bei film, also macht die variante nw125 ! (965x2=1930) imho keinen sinn, da der sub fehlt. auch die 125 liefert im HK betreib nicht den bass, welchen man für heimkinospaß brauch.
:?:

da sagen bei mir alle drei etagen unter mir aber was ganz anderes!!
wenn du dich da mal nicht ganz furchtbar täuscht....

nl30,cs40 und aw560 müssen sich zusammen ganz gehörig anstrengen um der grossen nachzueifern!! die sehen im "rummsfaktor" keinen stich gegen 2 grosse und einen cs65.( mein bruders setup gegen meines; btw... )

es gibt hier im forum ne ganze menge äusserungen, die mit der grossen nen sub nicht wirklich vermissen( klaro- nicht alle), dennoch sind das alles menschen, die nen aw1000 kennen!!

greetz pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Antworten