AVR und Stereo
Verfasst: Di 18. Apr 2006, 11:52
Guten Morgen Gemeinde,
ich schlage mich seit geraumer Zeit mit der Frage herum, wie ich den Stereobereich meiner
Anlage optimieren kann.
Ich betreibe einen Pio AX3 mit Frontspeakern von Magnat (Vintage 450) und Center/Rear
aus der NuBox Reihe, sowie einem Nuline AW550.
Soweit bin ich mit dem Klang zufrieden, trotz gemischter LS-Marken habe ich zumindest im
Surroundbereich eine mehr als zufriedenstellende Abstimmung gefunden.
Der Stereo-Schock kam, als ich meinen 20 Jahre alten Telefunken-Receiver mal an die Magnat
angeschlossen habe (war direkt nach dem Umzug aus der Not heraus ...): Was da ein
Pfund an Bass rauskam, war für mich mehr als überraschend ... das Telefunken Teil
mag ca. 30Watt/Kanal bringen, die Skalenanzeige flackerte auch bei höherer Lautstärke,
aber der Sound war noch sauber.
(Vielleicht trägt der Telef. im Bass etwas sehr dick auf, aber der Stereosound ist stets
satt und warm, im Gegensatz zum Pio ... spielt Stereo zwar sauber, aber auch kühl, die
Presse würde es wohl als "Emotionslos" oder "nicht losgelöst" beschreiben)
Fasziniert von diesem Ergebnis stellt sich mir nun die Frage:
Wie möble ich den Stereobereich auf? Fakt ist, daß ich den Pio behalten will, der muß
also in das spätere Konzept eingebunden werden.
Kann ich den Stereobereich mit einer Endstufe, wie den vielzitierten Atoll's (Atoll80/Atoll100)
aufwerten? "Wärmen" die AMPs den Sound auf, oder stehen sie eher sklavisch unter der
Vorstufe im AX3? Dann wäre das Ergebnis ja "gehopst-wie-gesprungen" ...
Sollte ich da vielleicht eher zu einer Stereolösung, á la auftrennbarem Denon PMA-1500AE, greifen?
Technisch möglich ist ja beides, aber was ist sinnvoll?!
(Preislich attraktiv erscheint ja vor allem die 80er Atoll)
Hab zwar schon viel gesucht, auch viel gelesen und gefunden, aber benötige für die Beruhigung
meiner Nerven nochmals Euren Beistand.
Bedankt für Eure Antworten!
Tschö,
der Lupino
ich schlage mich seit geraumer Zeit mit der Frage herum, wie ich den Stereobereich meiner
Anlage optimieren kann.
Ich betreibe einen Pio AX3 mit Frontspeakern von Magnat (Vintage 450) und Center/Rear
aus der NuBox Reihe, sowie einem Nuline AW550.
Soweit bin ich mit dem Klang zufrieden, trotz gemischter LS-Marken habe ich zumindest im
Surroundbereich eine mehr als zufriedenstellende Abstimmung gefunden.
Der Stereo-Schock kam, als ich meinen 20 Jahre alten Telefunken-Receiver mal an die Magnat
angeschlossen habe (war direkt nach dem Umzug aus der Not heraus ...): Was da ein
Pfund an Bass rauskam, war für mich mehr als überraschend ... das Telefunken Teil
mag ca. 30Watt/Kanal bringen, die Skalenanzeige flackerte auch bei höherer Lautstärke,
aber der Sound war noch sauber.
(Vielleicht trägt der Telef. im Bass etwas sehr dick auf, aber der Stereosound ist stets
satt und warm, im Gegensatz zum Pio ... spielt Stereo zwar sauber, aber auch kühl, die
Presse würde es wohl als "Emotionslos" oder "nicht losgelöst" beschreiben)
Fasziniert von diesem Ergebnis stellt sich mir nun die Frage:
Wie möble ich den Stereobereich auf? Fakt ist, daß ich den Pio behalten will, der muß
also in das spätere Konzept eingebunden werden.
Kann ich den Stereobereich mit einer Endstufe, wie den vielzitierten Atoll's (Atoll80/Atoll100)
aufwerten? "Wärmen" die AMPs den Sound auf, oder stehen sie eher sklavisch unter der
Vorstufe im AX3? Dann wäre das Ergebnis ja "gehopst-wie-gesprungen" ...
Sollte ich da vielleicht eher zu einer Stereolösung, á la auftrennbarem Denon PMA-1500AE, greifen?
Technisch möglich ist ja beides, aber was ist sinnvoll?!
(Preislich attraktiv erscheint ja vor allem die 80er Atoll)
Hab zwar schon viel gesucht, auch viel gelesen und gefunden, aber benötige für die Beruhigung
meiner Nerven nochmals Euren Beistand.
Bedankt für Eure Antworten!
Tschö,
der Lupino