Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxen-Gitter - woher nehmen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Inder-Nett

Boxen-Gitter - woher nehmen

Beitrag von Inder-Nett »

Hallo allerseits,

Frage an Alle:
Weiss jemand, wo man solche Boxen-Gitter, wie sie Nubert an den nuLines und nuWaves verwendet, separat (und ggf. in anderen Größen) kaufen kann?
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Wozu benötigst du sie?

1.) Muss das Lochraster sehr fein sein?
2.) Muss die ungelochte Umrandung vorhanden sein?

Es gibt ähnliche Gitter in Baumärkten. Einer der Forenuser hat einer nuBox derartige Gitter "vorgspannt".

Edit: Es war Frente!
Siehe hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... &pic_id=61
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ich glaub Gandalf hat auch mal Boxengitter gebaut.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Hast du schon mal den einfachsten Weg probiert und bei der Hotline angerufen?

Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Amperlite hat geschrieben:Wozu benötigst du sie?
Will mir optisch passend eigene Boxen dazu basteln (das Projekt wird noch veröffentlicht, sobald was zu sehen ist).
Möbelplatten in Kirschbaum-Furnier habe ich, da wäre es natürlich schön, wenn auch die Blenden zu den Nubert-Boxen passen.
Das Streck-Gitter aus den Baumärkten gefällt mir weniger, ist irgendwie zu auffällig "anders".
24hours hat geschrieben:Hast du schon mal den einfachsten Weg probiert und bei der Hotline angerufen?
Würde wenig nützen, weil ich andere Größen benötige.
Ausserdem habe ich auf der Hotline mit Anfragen zum Teilekauf keine guten Erfahrungen gemacht...

Ich frage deshalb, weil ich davon ausgehe, dass diese Gitter nicht von Nubert selbst und auch nicht für Nubert exklusiv hergestellt werden, d.h. man könnte vermuten, dass es da irgendwo einen Hersteller gibt, der das Gitter auch in anderen Größen über andere Wege vermarktet... (so wie ja auch Peerless-Chassis in anderen Größen über andere Wege vermarktet werden).
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Inder-Nett hat geschrieben:Ich frage deshalb, weil ich davon ausgehe, dass diese Gitter nicht von Nubert selbst und auch nicht für Nubert exklusiv hergestellt werden, d.h. man könnte vermuten, dass es da irgendwo einen Hersteller gibt, der das Gitter auch in anderen Größen über andere Wege vermarktet... (so wie ja auch Peerless-Chassis in anderen Größen über andere Wege vermarktet werden).
Solche Gitter werden nach Maß produziert, die Rentabilität für beide Seiten ergibt sich durch die Losgröße. Viele Hersteller bieten ihre Dienste auch ab Losgröße 1 an, jedoch muß man, bedingt durch die Rüstzeiten, fast immer ein Vielfaches dessen berappen, was z.B. die NSF für die nuLine- und nuWave-Gitter hinblättern muß.

greetings, Keita
onkel-tom

Beitrag von onkel-tom »

Inder-Nett hat geschrieben:Will mir optisch passend eigene Boxen dazu basteln (das Projekt wird noch veröffentlicht, sobald was zu sehen ist).
Möbelplatten in Kirschbaum-Furnier habe ich, da wäre es natürlich schön, wenn auch die Blenden zu den Nubert-Boxen passen.
Das Streck-Gitter aus den Baumärkten gefällt mir weniger, ist irgendwie zu auffällig "anders".
kurz am Rande, wo ich das hier lese .....
Habe vor kurzem mal wieder einen Vergleichstest mit einem Kumpel gemacht. Wegen meinen neuen Rears, hatte ich ja die Mission über. Er hatte Interesse und wir haben so etwas getestet. Dabei ist uns beiden deutlich aufgefallen, dass der Klang sich definitiv geändert hat, meine mit und ohne Abdeckung. 8O Sie waren aus Stoff, aber mit Gittern aus dem Baumarkt (ne Art Lochblech) habe ich es bei meinen DIY-Versuchen auch mal getestet und es war deutlich hörbar. (ich habe mir die Bleche aber nur geliehen, ein Bekannter arbeitet bei OBI)
Darum wäre es vielleicht sinnvoll, dass bei deinem Projekt mal vorher zu testen. Sonst kaufst Du Dir Gitter für teures Geld und sie verfälschen, bzw. verändern den Klang Deiner DIY-LS negativ. :?
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Inder-Nett,
die Frage nach Gittern (besser „versetzt rundgelochtes Blech“) kam hier schon ziemlich oft im Forum, weil viele nuBox-Besitzer ihre Schallwandler damit ausrüsten wollten.
Ich habe mal im Inter-Nett recherchiert und bin auf folgende Firma gestoßen:
Klick. Dieser Hersteller bietet sogenannte KF-Tafeln der Abmessung 1000 x 2000mm an (KF=Kleinformat). Die Blechdicke beträgt 1mm und die Lochweite (Lochdurchmesser) 2mm. Wichtig für eine möglichst geringe Klangbeeinflussung ist die sogenannte „relative freie Lochfläche (A0)“. Dieser Wert sollte möglichst groß sein. Die Firma bietet Bleche mit A0 = 63% an, dieser Wert dürfte meiner Einschätzung nach ziemlich genau dem der AW-1000-Rundlochbleche entsprechen.
Lesenswert ist auch der Katalog der Firma mit recht guten Informationen zu Lochblechen aller Art.
Möglicherweise lohnt sich eine Anfrage.

Gruß
OL-DIE

P.S: Ich bin auf die Firma durch eigene Recherche gestoßen und unterhalte mit ihr keinerlei Geschäftsbeziehung.
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

OL-DIE hat geschrieben:die Frage nach Gittern (besser „versetzt rundgelochtes Blech“) kam hier schon ziemlich oft im Forum...
Ich habe mal im Inter-Nett recherchiert...
Hast ja Recht :wink:
Nachdem ich Das gelesen hatte habe ich die Anfrage mal bei Google eingetippt und hatte auf Anhieb wesentlich mehr Treffer, als erwartet.
Hätte ich eigentlich selbst drauf kommen können.

Am interessantesten klingt bei Rabe:
Es gibt keine Mindestbestellmenge! Eine Einzelstückfertigung wird ohne Probleme realisiert.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich habe mal eine Anfrage für 2 NuBox 360 abgeschickt :-)

Mal sehen, ob sich das Preislich lohnt ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten