Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was ist besser als Center: nuLine 30 oder CS-40
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2005, 10:06
Was ist besser als Center: nuLine 30 oder CS-40
Als Fronts sollen es 2 nuLine 30 sein. Nun bin ich am überlegen welchen Center
Wenn ich den CS-40 nehme, wäre der im Sideboard unter dem Plasma-TV quasi regelrecht eingebaut. Hinten zur Wand wäre ca. 1 cm Abstand, seitlich und oben wäre kein Abstand.
Geht das wegen Akustik und so? Oder sollte ein Center rundherum etwas Platz haben?
Der nuLine 30 würde besser passen. Aber ist der CS-40 nicht besser als Center?
Als AVR wird der Onkyo 603 kommen.
70 % Filme
30 % Musik
Wenn ich den CS-40 nehme, wäre der im Sideboard unter dem Plasma-TV quasi regelrecht eingebaut. Hinten zur Wand wäre ca. 1 cm Abstand, seitlich und oben wäre kein Abstand.
Geht das wegen Akustik und so? Oder sollte ein Center rundherum etwas Platz haben?
Der nuLine 30 würde besser passen. Aber ist der CS-40 nicht besser als Center?
Als AVR wird der Onkyo 603 kommen.
70 % Filme
30 % Musik
Hallo,
Du brauchst vor allem für das Bassreflexrohr ein wenig Luft zum Atmen, das bedeutet, dass du mindest 3-5cm bis zur nächsten wand haben solltest. Bei dem CS40 ist es an der Seite, bei der NL30 ist es hinten. Du solltest wenn möglich auch darauf achten, dass du die Ls ein wenig nach vorne herausschauen lässt.
HAND Andi
Du brauchst vor allem für das Bassreflexrohr ein wenig Luft zum Atmen, das bedeutet, dass du mindest 3-5cm bis zur nächsten wand haben solltest. Bei dem CS40 ist es an der Seite, bei der NL30 ist es hinten. Du solltest wenn möglich auch darauf achten, dass du die Ls ein wenig nach vorne herausschauen lässt.
HAND Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Haferflocke,
die Abstände, wie beschrieben, sind wichtig.
Wenn du allerdings den Center auf small laufen läßt, ggf. Baßreflexrohr mit Schaumstoff oder sauberer Socke verschließt, gehts auch so. Hast eben nicht den Tiefgang im Bass, aber gibt auch keine Nebengeräusche.
Wenn du hauptsächlich Film schaust, ist der CS-40 wohl die bessere Wahl.
Ein Trio von nuLines wird eine gute Front abgeben, weil es keine tonalen Unterschiede gibt (außer durch die Aufstellung/Einbau des Centers).
Der CS-40 ist aber höher belaßtbar, hat mehr Membranfläche (was z.B. für die Stimmwiedergabe vorteilhaft sein wird).
Ich finde, der Centerbereich ist bei Film unheimlich wichtig, da ein Hauptteil der Handlung sich akustisch im Center abspielt. Wenn das dann allzu mickerig klingt, hat man an der falschen Stelle gespart. Statt große Explosion nur noch Knallfrosch
. Nee, das geht gar nicht.
die Abstände, wie beschrieben, sind wichtig.
Wenn du allerdings den Center auf small laufen läßt, ggf. Baßreflexrohr mit Schaumstoff oder sauberer Socke verschließt, gehts auch so. Hast eben nicht den Tiefgang im Bass, aber gibt auch keine Nebengeräusche.
Wenn du hauptsächlich Film schaust, ist der CS-40 wohl die bessere Wahl.
Ein Trio von nuLines wird eine gute Front abgeben, weil es keine tonalen Unterschiede gibt (außer durch die Aufstellung/Einbau des Centers).
Der CS-40 ist aber höher belaßtbar, hat mehr Membranfläche (was z.B. für die Stimmwiedergabe vorteilhaft sein wird).
Ich finde, der Centerbereich ist bei Film unheimlich wichtig, da ein Hauptteil der Handlung sich akustisch im Center abspielt. Wenn das dann allzu mickerig klingt, hat man an der falschen Stelle gespart. Statt große Explosion nur noch Knallfrosch
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2005, 10:06
Danke für Eure Antworten!
Vorab, mir geht es nicht ums Sparen (ich hätte das Geld für den CS-40), sondern ich habe nur beschränkten Platz bei der Tiefe. Links und rechts vom Sideboard ist eine Schrankwand. Alles auf einer Linie. Und es würde blöd aussehen, wenn da dann vorne war rausschaut.
Das mit dem CS-40 hat sich wohl erledigt. Ich hatte mich auf die Maße im Katalog verlassen. Da stehen 37 cm für die Tiefe. Jetzt habe ich im Nubert-Shop gesehen, dass mit dem Gitter, das Teil dann 38,5 cm tief ist. Da ich aber nur knapp 38 cm Tiefe zur Verfügung habe, würden 0,6 cm vorne rausstehen.
Schade, dass im Katalog nicht die vollständigen Maße stehen. Wer um jeden Millimeter kämpft, kann das schon wichtig sein.
Und wie Andi schreibt, sollten ca. 3-5 cm Abstand zur Wand sein. Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann wäre das bei dem CS-40 an den Seiten. Und da hätte ich sowieso null Platz.
Für mich alles mehr als ärgerlich! Alles nur wegen dem Platz.
Dann bleibt mir nur nuLine 30 als Center. Obwohl mein Schwerpunkt eindeutig bei Filmen liegt.
Liegen da Welten zwischen CS-40 und nuLine 30 als Center, im Heimkino-/Surroundbereich?
Hat da jemand Erfahrungen?
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Vorab, mir geht es nicht ums Sparen (ich hätte das Geld für den CS-40), sondern ich habe nur beschränkten Platz bei der Tiefe. Links und rechts vom Sideboard ist eine Schrankwand. Alles auf einer Linie. Und es würde blöd aussehen, wenn da dann vorne war rausschaut.
Das mit dem CS-40 hat sich wohl erledigt. Ich hatte mich auf die Maße im Katalog verlassen. Da stehen 37 cm für die Tiefe. Jetzt habe ich im Nubert-Shop gesehen, dass mit dem Gitter, das Teil dann 38,5 cm tief ist. Da ich aber nur knapp 38 cm Tiefe zur Verfügung habe, würden 0,6 cm vorne rausstehen.
Schade, dass im Katalog nicht die vollständigen Maße stehen. Wer um jeden Millimeter kämpft, kann das schon wichtig sein.
Und wie Andi schreibt, sollten ca. 3-5 cm Abstand zur Wand sein. Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann wäre das bei dem CS-40 an den Seiten. Und da hätte ich sowieso null Platz.
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Dann bleibt mir nur nuLine 30 als Center. Obwohl mein Schwerpunkt eindeutig bei Filmen liegt.
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Liegen da Welten zwischen CS-40 und nuLine 30 als Center, im Heimkino-/Surroundbereich?
Hat da jemand Erfahrungen?
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hmm, es geht also um 0,6 cm Überstand beim CS-40.
Eine Möglichkeit wäre natürlich, Seitenteile und Sideboard jeweils einen Tick von der Wand vorzuziehen,
dann sind die 6 mm kein Problem mehr.
Bei diesen geringen Abstand sollte es, auch von der Seite betrachtet, nicht wie ein riesen Spalt zwischen
Wand und den Schränken wirken. Letztendlich kommt es dir ja auf die Optik an, verstehe schon.
Wie könntest du denn die dritte nuLine stellen (legen?)/befestigen? Als Alternative zu sehen.
Foto wäre wirklich gut.
Eine Möglichkeit wäre natürlich, Seitenteile und Sideboard jeweils einen Tick von der Wand vorzuziehen,
dann sind die 6 mm kein Problem mehr.
Bei diesen geringen Abstand sollte es, auch von der Seite betrachtet, nicht wie ein riesen Spalt zwischen
Wand und den Schränken wirken. Letztendlich kommt es dir ja auf die Optik an, verstehe schon.
Wie könntest du denn die dritte nuLine stellen (legen?)/befestigen? Als Alternative zu sehen.
Foto wäre wirklich gut.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2005, 10:06
Ein Foto geht leider nicht, da ich keine Kamera habe.
Beim Betreten des Zimmers ist auf der rechten Seite die Schrankwand, wo sich in der Mitte das Sideboard befindet, wo mein Plasma-TV draufsteht. Alles was von der Linie abweicht bzw. vorsteht, ist also sofort sehr deutlich zu sehen, immer beim Reinkommen in den Raum.
Jetzt nochmal, damit ich das verstehe:
Bei einem Center muss an der Seiten Platz sein, so 3-5 cm? Oben und hinten braucht kein Platz zu sein?
Wenn ja, dann könnte ich seitlich vielleicht noch was machen.
Wieviel Platz muss ich denn hinten beim CS-40 für das Kabel einplanen?
Ich überlege, ob ich dann auf das Gitter vorne beim CS-40 verzichte, dann dürfte nichts überstehen ...
Aber es bleibt mir immer noch die Frage, um wieviel ist der CS-40 als Center besser, als ein nuLine 30?
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Beim Betreten des Zimmers ist auf der rechten Seite die Schrankwand, wo sich in der Mitte das Sideboard befindet, wo mein Plasma-TV draufsteht. Alles was von der Linie abweicht bzw. vorsteht, ist also sofort sehr deutlich zu sehen, immer beim Reinkommen in den Raum.
Jetzt nochmal, damit ich das verstehe:
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Wenn ja, dann könnte ich seitlich vielleicht noch was machen.
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2005, 10:06
nuLine 30 als Center würde ich hinlegen, genau zwischen den beiden Fronts (auch nuLine 30), unter meinem Plasma-TV. Seitlich und nach hinten wäre reichlich Platz, da die nuLine 30 deutlich kompakter ist als der CS-40.Klempnerfan hat geschrieben:Wie könntest du denn die dritte nuLine stellen (legen?)/befestigen? Als Alternative zu sehen.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Das mit dem hinlegen hatte ich vermutet.
Habe selber lange mit drei identischen Boxen im Frontbereich gehört. In der Anfangsphase hatte ich die Centerbox auch liegend, weil es sich optisch so am unauffälligsten machte. Nach einiger Zeit störte es mich sehr, das ich den Hochtöner immer von einer Seite orten konnte. Auch mit drehen der Box war es nicht abzustellen, natürlich. Die hohen Töne kamen je nach Position des Hochtöners entweder von links oder rechts. Ich empfand es als wirklich unangenehm, da das Klangbild dadurch zerrissen war. Den Spuk konnte ich durch eine aufrechte Position der Box beenden. Einfach eine Halterung über den TV angebracht und fertig. Obwohl die Centerbox nun nicht auf selber Höhe wie die Frontboxen stand, war keine Abweichung mehr auszumachen, die Räumlichkeit sehr gut. Ab dem Zeitpunkt habe ich oft beim Film schauen vergessen, das da Lautsprecher spielen. Und so hatte ich mir auch Heimkino vorgestellt.
Noch mal zum Platzbedarf beim CS-40:
Optimal spielt ein Center auf Stativ/Fuß/Halterung, mit ausreichend Abstand zum Fernseher, Wand und Boden.
Das können auch gerne mehr als 3 - 5 cm sein
Leider haben die meisten nicht diese Stellmöglichkeiten, einfach darum, weil er es sich häufig in einem möbilierten Wohnraum gemütlich machen soll.
Es gibt aber Kompromisse, womit man sehr gut leben kann. Je nach Ohr und Empfinden.
Wenn das Bassreflexrohr nicht mehr seiner Funktion nachgehen kann, weil es an den Seiten (in deinem Fall) kaum Platz gibt, hat das klangliche Auswirkungen. Die Box wird quasi zum geschlossenen Lautsprecher und wird daher nicht mehr so tief im Bass spielen. Wenn der Center zu tief in einem Gehäuse steckt ( also nicht übersteht .. ) kann es zu Verfärbungen im Klang kommen. Wie sich das bei dir auswirken könnte, muß einfach probiert werden.
Vielleicht alles gar nicht so dramatisch. Denk an dein 4 wöchiges Umtauschrecht, was soll passieren?
Du brauchst einige cm Luft für das Kabel. Du kannst z.B. ein kleines Stück aus der Sideboard-Rückwand rausschneiden, bohren. So etwas ist nicht auffällig.
Ganz viele finden ihre nubis so hübsch, dass sie sie nicht hinter Gittern verstecken. Besonders nuLines sehen so toll aus. Prima Idee, lass das Gitter doch weg. In welchem Funier/Farbe möchtest du die nuLines?
Ich finde, je größer ein Center, desto besser. Mir hat es der CS-70 angetan. Daher spreche ich mich für den CS-40 aus, zumal er sich bestimmt wunderbar an die 30 er anpassen wird.
Habe selber lange mit drei identischen Boxen im Frontbereich gehört. In der Anfangsphase hatte ich die Centerbox auch liegend, weil es sich optisch so am unauffälligsten machte. Nach einiger Zeit störte es mich sehr, das ich den Hochtöner immer von einer Seite orten konnte. Auch mit drehen der Box war es nicht abzustellen, natürlich. Die hohen Töne kamen je nach Position des Hochtöners entweder von links oder rechts. Ich empfand es als wirklich unangenehm, da das Klangbild dadurch zerrissen war. Den Spuk konnte ich durch eine aufrechte Position der Box beenden. Einfach eine Halterung über den TV angebracht und fertig. Obwohl die Centerbox nun nicht auf selber Höhe wie die Frontboxen stand, war keine Abweichung mehr auszumachen, die Räumlichkeit sehr gut. Ab dem Zeitpunkt habe ich oft beim Film schauen vergessen, das da Lautsprecher spielen. Und so hatte ich mir auch Heimkino vorgestellt.
Noch mal zum Platzbedarf beim CS-40:
Optimal spielt ein Center auf Stativ/Fuß/Halterung, mit ausreichend Abstand zum Fernseher, Wand und Boden.
Das können auch gerne mehr als 3 - 5 cm sein
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Es gibt aber Kompromisse, womit man sehr gut leben kann. Je nach Ohr und Empfinden.
Wenn das Bassreflexrohr nicht mehr seiner Funktion nachgehen kann, weil es an den Seiten (in deinem Fall) kaum Platz gibt, hat das klangliche Auswirkungen. Die Box wird quasi zum geschlossenen Lautsprecher und wird daher nicht mehr so tief im Bass spielen. Wenn der Center zu tief in einem Gehäuse steckt ( also nicht übersteht .. ) kann es zu Verfärbungen im Klang kommen. Wie sich das bei dir auswirken könnte, muß einfach probiert werden.
Vielleicht alles gar nicht so dramatisch. Denk an dein 4 wöchiges Umtauschrecht, was soll passieren?
Du brauchst einige cm Luft für das Kabel. Du kannst z.B. ein kleines Stück aus der Sideboard-Rückwand rausschneiden, bohren. So etwas ist nicht auffällig.
Ganz viele finden ihre nubis so hübsch, dass sie sie nicht hinter Gittern verstecken. Besonders nuLines sehen so toll aus. Prima Idee, lass das Gitter doch weg. In welchem Funier/Farbe möchtest du die nuLines?
Ich finde, je größer ein Center, desto besser. Mir hat es der CS-70 angetan. Daher spreche ich mich für den CS-40 aus, zumal er sich bestimmt wunderbar an die 30 er anpassen wird.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2