Hallo Leute.
Ich habe ihn mir gekauft und bin sehr begeistert. So dann fange ich mal an:
Der Denon hat eine sehr edle Optik, ist sehr gut verarbeitet, vor allem das Display und der Volume-Regler. Einziges optisches Manko ist eine (Antihitze-) Platte, die auf dem Gehäuse über der Kühlrippe liegt. Wenn dort nicht so primitive schwarze Plastiknoppen wären, würde es wahrscheinlich gar nicht sonderlich auffallen.
Nun zum OSD was wie ich finde sehr übersichtlich ist. Ich habe auch noch den Yamaha RXV 2500, dort ist das Menü zwar sehr schick aber auch etwas unübersichtlich.
Über das Einmesssystem lässt sich ja streiten, aber ich habe mit dem Denon sehr gute Erfahrungen gemacht. Abstände, Kanalpegel etc. stellt er alles sehr genau ein (einziges Problem wie bei so vielen Systemen: der Sub muss manuell nachgeregelt werden, ist etwas zu leise gewesen.) Sehr gut auch die Einmesspunkte: habe wirklich das Gefühl, dass es sich an allen Plätzen fast gleich anhört. Also, hier hat der Denon klare Vorteile gegenüber dem Yamaha, bei dem musste ich immer den Surround und Surroundback nachbessern und neben dem Sweetspot war der Klang schon merklich schlechter.
Nun komme ich mal zum Ton. Bevor ich die Anlage eingemessen habe ließ ich sie erst mal warm laufen und schon dort merkten meine Freundin und ich einen Unterschied, irgendwie freier. Habe dann eine halbe Stunde gewartet und dann eingemessen. Wie gesagt klappt alles sehr gut. Da 6 Hörzonen empfohlen werden wir aber nur einen 3 Sitzer haben, habe ich 3mal in Kopfhöhe und 3mal in Brusthöhe (falls man ins Sofa sinkt) messen lassen.
Dann ging es endlich los, habe meine Referenz DVDŽs aus dem Schrank geholt (Star Wars Episode 1, Master and Commander etc.). Bei allen Filmen ist uns aufgefallen, dass es sich alles viel detailreicher, klarer und weiträumiger anhört. Wir konnten sogar Töne raushören, die der Yamaha anscheinend verschluckt hat. Im Bassbereich spielt er sehr gut auf, dynamisch aber nie überzogen. Bei dem Yamaha hatte ich immer das Gefühl, dass er etwas zu dick aufträgt. Pro Logic 2x, Cinema oder Music, überzeugen mich auch, da ich auch das erste Mal Unterschiede von Cinema zu Music heraus höre - war beim Yamaha auch nicht so der Fall.
Nun noch zu Master and Commander und Star Wars. Master and Commander: Der Anfangsbeschuss (SPRACHLOS) kommt wirklich sehr realistisch und das Trampeln der Matrosen über Deck ist auch sehr übel. Zu Star Wars: Das gute alte Pod-Rennen, Knaller Effekt, Positionierung und sehr detailreicher und weiträumiger Klang (den Knaller Bass darf man natürlich auch nicht vergessen.)
Selbst bei Fluch der Karibik, der mir über dem Yamaha nie richtig gut abging war über den Denon ein Genuss.
Ich höre sehr viel Hip Hop Musik, dort macht er im Stereobetrieb eine ganz gute Figur, aber dort bringt einem das detailreiche Klangbild nicht sonderlich viel, da es bei Hip Hop nicht unbedingt um Feinheiten geht (ein Tipp von mir zu diesem schönen Wetter: NOSLIW - Mittendrin hat auch einen sehr guten Klang.)
Da meine Freundin und ich auch zum Entspannen sehr gerne Jazz-Musik hören (Sara K., Katie Melua, Norah Jones...) ist es wirklich sehr zutreffend, dass der Denon hier so detailliert auflöst. Gitarren, Trompeten, alle Instrumente und Stimmen hören sich sehr natürlich an (bei Mehrkanal-Musik ist jedoch darauf zu achten das die Equalizer-Einstellung Front gewählt wird, da Audyssey nicht wirklich Musik tauglich ist, sondern eher für Film gedacht ist (Filmton läuft bei mir über Audyssey).
Der Stereo Klang ist mit einem teuren Stereo Amp nicht zu vergleichen aber für einen AVR schon sehr gut. Den direkten Vergleich hat der Yamaha verloren, was nicht heißt dass er ein schlechtes Gerät ist, meiner Freundin und mir gefallen die Klangeigenschaften vom Denon einfach besser.
Sound Equipment
Front: Nubox 400
Center:Nubox CS-330
Surround: Nubox RS-300
Surround Back: Jbl ATX 20
Subwoofer: Nuline AW-1000
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mein Erfahrungsbericht mit dem Denon 2807
Mein Erfahrungsbericht mit dem Denon 2807
Zuletzt geändert von DaRoCo am Fr 12. Mai 2006, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruesse,
interessanter Bericht. Bei meinem Yamaha 1500 vermisse ich auch manchmal etwas mehr Effektgewitter, die mein alter Pio512 teilweise spektakulaerer inszeniert hat. Letzterem fehlte dafuer deutlich hoerbar die Faehigkeit eine homogene, detaillierte Klangkulisse aufzubauen. Gerade die Karibikpiraten finde ich auch etwas lasch. Dachte, dass liegt an der DVD.
interessanter Bericht. Bei meinem Yamaha 1500 vermisse ich auch manchmal etwas mehr Effektgewitter, die mein alter Pio512 teilweise spektakulaerer inszeniert hat. Letzterem fehlte dafuer deutlich hoerbar die Faehigkeit eine homogene, detaillierte Klangkulisse aufzubauen. Gerade die Karibikpiraten finde ich auch etwas lasch. Dachte, dass liegt an der DVD.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Hallo Logan68,
das komische ist, dass ich eigentlich sehr viel Wert auf Surround Effekte lege. Fluch der Karibik hat ja nicht so viele Surround Effekte aber trotzdem hat er mich dieses mal Überzeugt. Besonders die Kampfszenen hat der Denon viel Präziser als der Yamaha rübergebracht, man konnte auch sehr viele kleine Zwischentöne heraushören. Mein Abhörpegel war 10.0 und anfangs habe ich gedacht es würde etwas an Pegel fehlen da die Dialoge eher als (normal)laut empfunden wurden. Aber in den Kampfszenen ging er dann so richtig los. (Mit sehr gutem Druck ging es voran dank des AW1000) es war aber zu keiner Zeit stressig obwohl es sehr laut war. Die Schwertkämpfe kamen auch sehr realistisch rüber ohne lästig spitz zu klingen. Dialoge sind trotz der Lautstärke nie untergegangen.
das komische ist, dass ich eigentlich sehr viel Wert auf Surround Effekte lege. Fluch der Karibik hat ja nicht so viele Surround Effekte aber trotzdem hat er mich dieses mal Überzeugt. Besonders die Kampfszenen hat der Denon viel Präziser als der Yamaha rübergebracht, man konnte auch sehr viele kleine Zwischentöne heraushören. Mein Abhörpegel war 10.0 und anfangs habe ich gedacht es würde etwas an Pegel fehlen da die Dialoge eher als (normal)laut empfunden wurden. Aber in den Kampfszenen ging er dann so richtig los. (Mit sehr gutem Druck ging es voran dank des AW1000) es war aber zu keiner Zeit stressig obwohl es sehr laut war. Die Schwertkämpfe kamen auch sehr realistisch rüber ohne lästig spitz zu klingen. Dialoge sind trotz der Lautstärke nie untergegangen.
ich habe irgendwie den Eindruck, dass der Yamaha bei der Wiedergabe des LFE eher zurueckhaltend ausgelegt ist, also mehr als dezente Untermalung eingesetzt wird. Werde den 2807 mal in den Kreis der Kandidaten stecken.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?