Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verzerrung Digitalkamera - ist das normal?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Verzerrung Digitalkamera - ist das normal?

Beitrag von Mark-Gor »

Moin,

wer kennt sich mit Digitalkameras aus?

Ich habe eine Sony DSC-P 200. Gestern ein neues Bild hier eingestellt (Album) und da ist mir zum wiederholten Male aufgefallen, dass das Bild verzerrt ist. Der obere und untere Rand (hier Schreibtisch) wird "gebogen" dargestellt.

Ist das normal bzw. der Grad der "Verzerrung" noch im normalen Bereich oder ein Grund für Reklamation (Kamera ist ca. 1,5 Jahre alt)?

Für eure Hilfe dankbar...

Grüsse
mark-gor
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Diese Probleme haftet grundsätzlich jeder Optik an. Vor allem wenns sehr in den Weitwinklenbereich geht - siehe auch Fischaugenoptik.

Bei dir sieht es aber ziemlich extrem aus... :?
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi mark-gor,

das Zauberwort heist: "PTlens"
Mit dem Programm kann man die Verzeichnung korrigieren. Vielleicht ist deine Digicam in der Datenbank?!

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mark-Gor,

diese tonnenförmige Verzeichnung tritt bei vielen Zoomoptiken im Weitwinkelbereich auf. Vermutlich hast du den Schreibtisch aus kurzer Distanz mit vollem WW aufgenommen. Schau doch mal bspw. in diesen Test:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydscp200/page5.asp

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

...habe mal schnell das Bild mit ptlens corrigiert und in mein Album gestellt.

Gruß, Andreas

ps:
Ist das normal bzw. der Grad der "Verzerrung" noch im normalen Bereich oder ein Grund für Reklamation (Kamera ist ca. 1,5 Jahre alt)?
Also das Problem ist eins der Optik und nicht speziell deiner Kamera. Sowas kann man höchstens in den ersten 14 Tagen (Fernabsatzgesetz) bei Versandhandel-Kauf bemängeln. Selbst ein Händler macht sowas höchstens aus Kulanz.
Zuletzt geändert von elchhome am Do 18. Mai 2006, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

...danke für eure schnellen Antworten. Das Programm werdŽ ich mal probieren.

Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, daß mir mir diese Verzerrungen erst jetzt aufgefallen sind.
Besteht den die theoretische Möglichkeit, dass sich dieser Effekt im Laufe der Zeit verstärkt?
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Mark-Gor hat geschrieben:Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, daß mir mir diese Verzerrungen erst jetzt aufgefallen sind.
Besteht den die theoretische Möglichkeit, dass sich dieser Effekt im Laufe der Zeit verstärkt?
Nein! Der ist so und der bleibt so.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mark-Gor,
Mark-Gor hat geschrieben:Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, daß mir mir diese Verzerrungen erst jetzt aufgefallen sind.
Besteht den die theoretische Möglichkeit, dass sich dieser Effekt im Laufe der Zeit verstärkt?
nein, dieser "Effekt" verändert sich nicht, er ist konstruktionsbedingt und unveränderlich. Bei normalen Fotomotiven fällt er aber nicht so auf, erst wenn du tatsächlich Motive fotografierst auf denen sich gerade Linien befinden (sollten) wird es deutlich. Wenn du statt des Schreibtisches mit seinen glatten geraden Kanten bspw. eine Person oder ein Sofa mit großen Rundungen fotografiert hättest wäre die Verzeichnung gar nicht aufgefallen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Ok, also kein Garantiefall...

Leichte Verzerrungen bei Objekten sind mir auch schon vorher aufgefallen, wobei ich aber häufiger als diese meine Kinder fotografiere. Nur so drastisch wie auf dieser Aufnahme ist es mir noch nicht ins Auge gefallen.

Sonst bin ich aber auch ganz zufrieden mit meiner kleinen Sony. Ganz guter Kompromiss aus Schnelligkeit, Größe und Bildqualität. Eine DSLR reizt mich natürlich, das "Herumschleppen" weniger.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Funktioniert das mit dem tool?
Antworten