Seite 1 von 2
Verzerrung Digitalkamera - ist das normal?
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 09:45
von Mark-Gor
Moin,
wer kennt sich mit Digitalkameras aus?
Ich habe eine Sony DSC-P 200. Gestern ein neues Bild hier eingestellt (Album) und da ist mir zum wiederholten Male aufgefallen, dass das Bild verzerrt ist. Der obere und untere Rand (hier Schreibtisch) wird "gebogen" dargestellt.
Ist das normal bzw. der Grad der "Verzerrung" noch im normalen Bereich oder ein Grund für Reklamation (Kamera ist ca. 1,5 Jahre alt)?
Für eure Hilfe dankbar...
Grüsse
mark-gor
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 10:05
von maks
Diese Probleme haftet grundsätzlich jeder Optik an. Vor allem wenns sehr in den Weitwinklenbereich geht - siehe auch Fischaugenoptik.
Bei dir sieht es aber ziemlich extrem aus...

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 10:09
von elchhome
Hi mark-gor,
das Zauberwort heist: "
PTlens"
Mit dem Programm kann man die Verzeichnung korrigieren. Vielleicht ist deine Digicam in der Datenbank?!
Gruß, Andreas
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 10:22
von g.vogt
Hallo Mark-Gor,
diese tonnenförmige Verzeichnung tritt bei vielen Zoomoptiken im Weitwinkelbereich auf. Vermutlich hast du den Schreibtisch aus kurzer Distanz mit vollem WW aufgenommen. Schau doch mal bspw. in diesen Test:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydscp200/page5.asp
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 10:27
von elchhome
...habe mal schnell das Bild mit ptlens corrigiert und in mein Album gestellt.
Gruß, Andreas
ps:
Ist das normal bzw. der Grad der "Verzerrung" noch im normalen Bereich oder ein Grund für Reklamation (Kamera ist ca. 1,5 Jahre alt)?
Also das Problem ist eins der Optik und nicht speziell deiner Kamera. Sowas kann man höchstens in den ersten 14 Tagen (Fernabsatzgesetz) bei Versandhandel-Kauf bemängeln. Selbst ein Händler macht sowas höchstens aus Kulanz.
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 10:36
von Mark-Gor
...danke für eure schnellen Antworten. Das Programm werdŽ ich mal probieren.
Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, daß mir mir diese Verzerrungen erst jetzt aufgefallen sind.
Besteht den die theoretische Möglichkeit, dass sich dieser Effekt im Laufe der Zeit verstärkt?
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 10:38
von elchhome
Mark-Gor hat geschrieben:Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, daß mir mir diese Verzerrungen erst jetzt aufgefallen sind.
Besteht den die theoretische Möglichkeit, dass sich dieser Effekt im Laufe der Zeit verstärkt?
Nein! Der ist so und der bleibt so.
Gruß, Andreas
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 10:41
von g.vogt
Hallo Mark-Gor,
Mark-Gor hat geschrieben:Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, daß mir mir diese Verzerrungen erst jetzt aufgefallen sind.
Besteht den die theoretische Möglichkeit, dass sich dieser Effekt im Laufe der Zeit verstärkt?
nein, dieser "Effekt" verändert sich nicht, er ist konstruktionsbedingt und unveränderlich. Bei normalen Fotomotiven fällt er aber nicht so auf, erst wenn du tatsächlich Motive fotografierst auf denen sich gerade Linien befinden (sollten) wird es deutlich. Wenn du statt des Schreibtisches mit seinen glatten geraden Kanten bspw. eine Person oder ein Sofa mit großen Rundungen fotografiert hättest wäre die Verzeichnung gar nicht aufgefallen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 10:45
von Mark-Gor
Ok, also kein Garantiefall...
Leichte Verzerrungen bei Objekten sind mir auch schon vorher aufgefallen, wobei ich aber häufiger als diese meine Kinder fotografiere. Nur so drastisch wie auf dieser Aufnahme ist es mir noch nicht ins Auge gefallen.
Sonst bin ich aber auch ganz zufrieden mit meiner kleinen Sony. Ganz guter Kompromiss aus Schnelligkeit, Größe und Bildqualität. Eine DSLR reizt mich natürlich, das "Herumschleppen" weniger.
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 11:11
von Homernoid
Funktioniert das mit dem tool?