Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer oder Standboxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Martinf3
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 18. Mai 2006, 11:39

Subwoofer oder Standboxen

Beitrag von Martinf3 »

Habe seit einiger Zeit die NuBox 310 im Stereobetreib und bin total begeistert!

Würde jetzt gerne das ganze möglichst preiswert zum Surround-System aufwerten, hab aber als Zivi nur ein
begrenztes Budget:

Soll ich zwei NuBox 400 und den Center dafür aber keinen Sub nehmen oder lieber weitere 310er mit AW-440!

Bin echt unschlüssig, da die erste Kombination "nur" 687€ kosten würde, die zweite jedoch mit mit ca. 840€ doch ziemlich teuer wäre.

Haben die 400er schönen Bass ohne Sub für Filme? Klingen die 400er im Stereo besser als 310er mit Sub, möchte ja
auch weiterhin Musik genießen?

Schon mal vielen Dank für jede Hilfe!
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi martin,

also: die 400er sind kein richtiger Ersatz für einen Subwoofer im Heimkino. Allerdings sind Sie für reines Stereo besser geeignet als die 310er. Wenn Stereo nicht so wichtig ist, dann zwei zusätzliche 310er. Wären die 380er plus aw-440 vielleicht eine Alternative? Die 380er sind für Stereo wesentlich besser geeignet und der zusätzliche 440er kümmert sich um den "rrrummms".

Gruß, Andreas

Ich habe seit 2003 2x nb380+ABL, 2x nb310 und aw-440 und bin immer noch voll zufrieden. Die 310er sind für ihre Größe absolut Top! Es spricht also auch nichts gegen zwei zusätzliche 310er.
Zuletzt geändert von elchhome am Do 18. Mai 2006, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

hallo und herzlich willkommen in forum!

ich würde an deiner stelle etwas geduld aufbringen und mir bei einem knappen budget nach und nach das 5.1 system zusammenkaufen, oder zu anlässen (geburtstag etc. ) sponsorn lassen...

die 400er sind den 310ern trotz ihrer schon erstaunlichen leistung bei den geringen ausmaßen doch deutlich überlegen was musikwiedergabe und bass angeht. ich würde dir die 400er als front wärmstens empfehlen, und die 310er als rears nutzen. dann hast du ohne sub schonmal ordentlichen bass bei musik und auch bei kinoton!

letztendlich ist ein sub für die wirklichen "tiefton"-knaller-effekte im heimkinobetrieb aber auch durch die schon bassstarken 400er auf dauer nicht zu ersetzen. also gönn dir dann zu einem späteren zeitpunkt einen schönen aw440...

meine meinung! ;-)


grüße,
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
KarstenS
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 01:47
Wohnort: Braunschweig/Hannover

Re: Subwoofer oder Standboxen

Beitrag von KarstenS »

Martinf3 hat geschrieben:Haben die 400er schönen Bass ohne Sub für Filme? Klingen die 400er im Stereo besser als 310er mit Sub, möchte ja auch weiterhin Musik genießen?
Also ein Subwoofer bekommt natürlich ganz andere Effekte hin als die 400er. Es dürfte so ziemlich auf die Frage ankommen, ob es dir primär um Filme geht, in dem Fall ist der Subwoofer vorzuziehen, der auch noch den Receiver entlastet, oder primär um Musik, da hätten die 400er Vorteile.
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Ich würde dir empfehlen, die Mehrkanalanlage nach und nach zu vervollständigen.
Zunächst zwei Standlautsprecher, denn mit 4.0 hat man die Basis für Surround.
Später einen Center oder Subwoofer dazu, je nach dem was das Herz mehr begehrt.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
wenn du viel Wert auf Musik legst wuerde ich zu groesseren LS raten und erstmal auf den Center und Sub verzichten. Bei 50:50 nimm einen kleinen Nusub dazu und schaff Dir gebrauchte rears an. Ich finde den center nicht so wichtig.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Martinf3
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 18. Mai 2006, 11:39

Beitrag von Martinf3 »

Vielen Dank für die Tips!

Ich denke, ich werd erstmal 2 400er bestellen und dann später den subwoofer nachrüsten!
Denn mehr Bass als mein derzeitiges PC-5.1 Soundsystem haben die ja sicher:-)

Wenn dann Geld da ist lass ich mich dann vom 440 verwöhnen!

Aber mal ne andere Frage: Ist der Stereobetreib der 400 am AV-Receiver zu empfehlen oder soll ich
die lieber zum Stereo an den normalen Verstärker anschließen?
Oder wie klingt die Musik bei Nuberts, wenn ich die über Proligic2 auf 5.1 upmixen lasse?
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

hi,
ich würde dir auch lieber raten zu sparen und dann richtig zuschlagen. Ich hatte hier bei mir auch die nuBox 400 stehen und dachte mir, wenn schon die nubox 400 so gut klingt, wie klingt dann die nubox 580??!! Also noch ein wenig gespart und gekauft. Meine Erwartungen haben sich bestätigt ;) sie klingen noch eine Ecke besser und mit dem Bass brauchste erstmal keinen Subwoofer.
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Martinf3 hat geschrieben:Aber mal ne andere Frage: Ist der Stereobetreib der 400 am AV-Receiver zu empfehlen oder soll ich die lieber zum Stereo an den normalen Verstärker anschließen?
Wenn es um rein Stereo geht würde ich die LS an einen Stereoamp anschließen.
Martinf3 hat geschrieben:Oder wie klingt die Musik bei Nuberts, wenn ich die über Proligic2 auf 5.1 upmixen lasse?
Hmmm meinste das allgemein? Oder meinste, dass du nur die Fronts über Prologic2 laufen lässt.
Wie du sicher weisst ist es Surroundprogramm. Um das Programm voll auszuschöpfen, muss wirklich alles an Boxen dabei sein. Gerade der Center spielt eine wichtige Rolle. Mit Nubert machste da nix falsch.
Wenn du Prologic2 nur mit den Fronts nutzen willst geht das auch, nur wird dir da was fehlen schätze ich.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Tip am Rande:

Hat dein Verstärker, den du nutzt, "Pre-Out"-Ausgänge für die Front-LS? Dann kauf dir wenn sie gefallen die CM1, und betreibe die als Front oder Surround, dann kaufst du dir dazu den AW440 und kommst mit ca 790€ weg, also etwas günstiger als mit den 310ern + Sub. Dazu entlastest du die Endstufen und das Netzteil deines Verstärkers, wodurch der mehr Leistung für andere, passive Boxen hat.
Den Center kannst du immer noch nachkaufen.

Und ich prophezeie: Bei ibäh bekommst du für die CM1 auch in 1 Jahr noch den Neupreis wieder, wenn Nubert damit nicht für den Preis in Serie geht (Sind ja zur zeit nur ne Kleinserie, um den Markt "abzuchecken".)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten