Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche Hilfe bei Frequenzweiche etc für AUTO!!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Brauche Hilfe bei Frequenzweiche etc für AUTO!!

Beitrag von JensII »

Moin ihr Fans des LS-Baus und der Technik!

(Seid ihr jetzt gewillt mir viel zu antworten :lol: )

Ich habe mir in den Kopf gesetzt, meinem Auto (Skoddaa Fabia) neue Lautsprecher zu gönnen. Die Seriendinger reichen für Radio-Nachrichten, aber das wars dann!

So, ich will mir aber (das wäre ja zu einfach) evtl ein Paar einzelne Chassis einbauen!
Visaton ist ja ganz ok !? Und auch teils günstig.
Als Hochtöner habe ich mich eigentlich in die CP 13 verguckt, haben aber leider 4 Ohm.
Im Bass würde wegen der Einbautiefe nur der W 170 oder der AL 170 in Frage kommen. Der Preis spricht dann auch eher für die W170, aber beide haben 8 Ohm!!
Ich habe bei Reichelt nur Frequenzweichen gefunden, die für 4 ODER 8 Ohm Boxen sind, aber leider gibt es da keine passenden Frequenzweichen! Weiß da jemand drüber Bescheid?
Deswegen schwanke ich jetzt wohl zum SC 10N als HT um. Da könnte ich dann auch schön tief (geplant bei ca 1800-2000Hz) den Übergang machen, wie bekomme ich das hin, wie berechnet man am besten ne Frequenzweiche? Was spricht GEGEN meine Chassisauswahl, was habt ihr für Tipps?
Wie gleiche ich den Pegelunterschied zwischen HT und TMT (90db zu 87db) aus?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Weder der CP13 noch der SC10N sind für derart tiefe Trennung gut, wobei der CP13 noch deutlich kritischer ist, unterhalb 3500 Hz würde ich den nicht trennen.

Als TMT den AL, der normale W170 ist als TMT nicht so doll. W170S wäre vom Preis her optimal, ist aber wohl zu tief.

Universalweichen GIBT ES NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das ist Murks!!!!!!!!!!!!!!

Man kann mit Boxsim grob simulieren und dann im Auto Feintuning anstellen.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Problem ist die Einbautife des TMT: MAX 62mm.
Der W170 ist vom Preis her ok, der andere natürlich schöner/besser wenn man den Frequenzgang anguckt, aber dann würde die ganze Sache schon über 200€ kosten, wenn man alles nimmt, das will ich nicht!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten