Anfrage an Radio Erivan:
Teilen Frequenzweichen die Leistung?
Nein, die weichen nur die Frequenzen etwas auf, zum fachgerechten Teilen der Leistung gibt es Leistungsmesser.
Beim Teilen der Leistung sollte man aber beachten, dass immer ein ausreichend großer Behälter für den dabei entstehenden Spannungsabfall bereitsteht.
Sharky hat geschrieben:Die Endstufe ist eine Auto-Endstufe, warum? Sie bringt doch die gleichen Leistungen wie andere, oder?
Hast Du Dir schon mal Gedanken darum gemacht, wie Du eine 4 x 400W-Auto-Endstufe mit Strom versorgen willst?
Sharky hat geschrieben:Also sollte ich eine Aktive Weiche nehmen? Muss ich dann was beachten?
Und, wo bekomme ich die, hab schon mal gesucht, aber nur Passive gefunden.
Könnte eine interessante Installation werden, ein 12V-Hochleistungs-Netzteil, eine aktive Weiche, eine Auto-Endstufe, dazu wahrscheinlich dann auch noch ein Auto-Subwoofer (welcher andere Woofer gibt schon die Leistung für zwei Endstufen an...). Nicht ganz wohnzimmertauglich, nicht ganz vernünftig, keinesfalls preiswert, aber wird sicher sehr "individuell".
Was ich damit sagen will: Sowas würde ich (obwohl {oder weil} ich mich mit sowas recht gut auskenne) nicht bauen, selbst wenn ich die Teile dazu fertig im Keller liegen hätte.
Wenn Du so wenig davon verstehst, dass Du Dir keinen Tiefpass-Filter aus ein paar Bauteilen selber löten kannst, dann solltest Du was Fertiges kaufen, was etwas besser für den gedachten Einsatz-Zweck geeignet ist.
Es gibt sehr günstige fertige Subwoofer, die sind sicherlich wohnzimmertauglicher und nicht schlechter, als Das, was Du im allergünstigsten Fall selbst zusammengeflickt bekommst.
Und es gibt z.B. recht günstige fertige Subwoofer-Module (also Weiche und Endstufe inkl. Stromversorgung...), z.B. beim Conrad.
Die sind auf jeden Fall billiger, als 'ne fertige aktive Weiche und eine Stromversorgung für die Auto-Endstufe und haben alles so wie es gehört fertig drin, da musst Du nur noch den passiven Woofer anschließen.