Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher AVR zu der nuWave Serie?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Welcher AVR zu der nuWave Serie?

Beitrag von Ratschbumm »

Grüße!

Zwar ist mir bewußt dass Fragen dieser Art die Herren langweilen, ich bitte um Nachsicht:

Meine Anlage seit kurzem: nuWave (2x35er,1,cs45,2xrs5), bildschön und zudem klingt sie... (ich brauch nix mehr dazu sagen denke ich)
Da ich primär aus bildübertragungstechnischen Gründen mir einen neuen AVR Empfänger zulegen möchte (zZ Denon 1804) stellt sich mir natürlich die Frage welchen?
Ich dachte an einen Yamaha, nur habe ich Sorge dass die Kombination nuWave und Yamaha die Höhen zu sehr betonen - hat da jemand Erfahrungen? Übringens hab ich KEINE Einschränkungen einer Marke gegenüber...

Interessant wäre auch zu welcher Leistung ihr für die Boxen ratet- das Bild stellen wir hinten an, denn fast jedes Modell erfüllt meine Anforderungen.

Budget: ca 1000 euro (wenn das VIEL zu wenig ist um meine nuWave zu ordentlich zu versorgen bitte ich um einen Hinweis!)

Danke und liebe Grüße!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Also für das Geld sollte man was bekommen!
Grade die Kombination Wave-Yamaha kann ich mir auch als "nicht jedem gefallend" vorstellen, habe selber nen Yammi......Die neuen sollen aber nicht so scharf klingen, wenn würde ich da zum 1600 oder 2600 greifen, Preisabhängig, wenn digitale Bildanschlüsse gewünscht sind, den 2600.

Ich würde dir zu nem Onkyo 703 raten, sollte vom Preis passen und ist gut, Denon mag ich nicht so, sollen schwammig klingen, weiß es aber NICHT.
Marantz 7500 ist auch in deinem Preisbereich und schneidet meist gut ab, die Bildwandler sollen auch klasse sein.

Du machst mit keinem Gerät in der Klasse viel falsch.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
TheDarkKnight
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 12:01
Wohnort: Rostock

Beitrag von TheDarkKnight »

Da du davon sprichst den AVR aus bildübertragungstechnischen Gründen zu kaufen würde ich dir auch den Marantz 7500 empfehlen. Ich erinnere mich noch an die Testergebnisse in der Stereoplay oder so und da war der Marantz bildtechnisch der absolut beste aus der Klasse. Getestet wurde dazu noch der Onkyo 702 und nen Denon.

Ansonsten kann ich ihn klanglich auch sehr empfehlen. Tut bei mir seit mittlerweile fast einem Jahr tadellos seinen Dienst. Vor allem im Stereo und Pure Direct Modus klingt er wirklich klasse. Kinoton kann ich mich auch nicht beklagen, bin jedes mal aufs neue begeistert was die Kombi in mein Wohnzimmer schleudert :D

Leistungstechnisch bist du mit den Receivern gut beraten. Finde die 1000,- EUR Klasse auch schon recht hoch gegriffen für deine Boxen. Da würde ein etwas günstigerer sicher auch seinen Dienst tun und die Boxen ordentlich befeuern. Aber wenn du das Geld ausgeben willst, falsch ists auf keinen Fall! 8)
Front: NuWave 10 + ABL
Center: CS-65
Rear: nuWave RS-5 + ABL
Receiver: Marantz 7500 powered by rudijopp
BluRay Player : PS3
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

TheDarkKnight hat geschrieben:Da du davon sprichst den AVR aus bildübertragungstechnischen Gründen zu kaufen würde ich dir auch den Marantz 7500 empfehlen. Ich erinnere mich noch an die Testergebnisse in der Stereoplay oder so und da war der Marantz bildtechnisch der absolut beste aus der Klasse. Getestet wurde dazu noch der Onkyo 702 und nen Denon.
Wenn der Marantz SR 8500 besser ist, dann hier interessanter Preis.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Beitrag von Ratschbumm »

Grüße!

Erstmal Danke für eure Antworten!

Zum Thema Bild möchte ich gar nicht viel sagen, zumal ich da weiß was ich brauche, mir geht es eben rein um den Ton hier im Forum!

Also ein Favourit ist sicher mal der Yamaha 1600, Denon ist erstmal hint angestellt, Marantz und Onkyo, wobei am Papier das Yamaha der beste zu sein scheint!

mfg


Nachtrag:

der Marantz 7500 wäre schon sehr nett, wobei ich halt irgendwie gerne HDMI gehabt hätte... Zwar habe ich nicht vor das unmittelbar zu nützen, und ausserdem behaupte ich bei einem 40 Zoll LCD sieht man zw. einem YUV und HDMI keinen echten Unterschied, dennoch will man ja am aktuellen Stand sein wenn man sich ein Gerät neu kauft....

Kennt jemand einen guten, zuverlässigen Yamaha Händler?

mfg
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Ratschbumm hat geschrieben:Also ein Favourit ist sicher mal der Yamaha 1600
Wenn schon einen Yamaha, dann würde ich mindestens den 2600er nahelegen.

Signifikanter Unterschied: Der 1600 hat einen Grafischen Equalizer (GEQ), leicht zu bedienen, aber sehr unflexibel, insbesondere da man nur entweder den vom automatischen Einmessystem konfigurierten Parametrischen Equalizer (PEQ), oder den manuell einstellbaren GEQ verwenden kann und die Einstellwerte beider Systeme nicht wirklich zusammenpassen.

Ab dem 2600 ist für's manuelle Equalizing auch ein PEQ drin, der ist zwar etwas umständlicher in der Bedienung, aber dafür wesentlich flexibler und man kann damit die Konfiguration des automatischen Einmessystem relativ bequem modifizieren.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Und was bringt das dem Audiofviiehhllen? :P :twisted:
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich würde auch lieber zum Yamaha RX-V 2600. Der ist in seiner Klasse absolut unschlagbar. Eben, sehr viele Anschlüsse für Audio und Video und er kann ausserdem noch die Signale bis zu einen gewissen grad wandeln.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

:: off topic ::
mcBrandy hat geschrieben:... er kann ausserdem noch die Signale bis zu einen gewissen grad wandeln.
Welche Signale bis zu welchem Grad?
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

tiyuri hat geschrieben::: off topic ::
mcBrandy hat geschrieben:... er kann ausserdem noch die Signale bis zu einen gewissen grad wandeln.
Welche Signale bis zu welchem Grad?
Ups, da ist mir ein Wort abhanden gekommen.
Ich meine die Videosignale upscalieren oder umwandeln. Ich glaub, er hat Probleme mit RGB Eingangssignalen auf HDMI zu wandeln. Ich hab da mal was im Area-Forum gelesen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten