Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD L 53 mit nuWave 35

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
DocStefan

NAD L 53 mit nuWave 35

Beitrag von DocStefan »

Hallo zusammen!

Für mein Wohnzimmer habe ich vor kurzem einen NAD L53 Stereo DVD Receiver zusammen mit der nuWave 35 bestellt. Ich muß sagen, daß ich von der Kombination sehr begeistert bin.
Gerade der NAD L53 ist das was man wohl eine eierlegende Wollmilchsau nennt: Er spielt alle gängigen DVD-Video-Formate (außer DivX :( ) ohne Probleme ab, auch vor selbstgebrannten hat er keine Scheu. Die Bildqualität ist sehr gut, die Bildübergänge sind sauber und scharf (soweit ich das an meinem alten 55er Grundig TV beurteilen kann :wink: ). Die Musikwiedergabe ist ebenfalls durch die Bank sehr gut, sowohl mit CD's als auch mit MP3 (leider kann das Display keine ID3 Tags anzeigen, man braucht also zum Navigieren einen TV).
Der absolute Hammer ist allerdings die Fernbedienung: sie absolut genial konstruiert, beleuchtet und zudem lernfähig, d.h. man kann den Couchtisch von allen anderen (TV, DVB-T, SAT etc.) befreien :D .
Zur nuWave 35 muß ich hier ja nicht viel sagen: sie passt einfach gut zum NAD.
Eins sollte man aber unbedingt tun, der Klang wird dadurch nochmals deutlich dynamischer und offener: Da die Klemmen des NAD nicht die allerbesten sind, aber Bananenstecker aufnehmen können, sollte man ein direktes Verklemmen der Lautsprecherkabel unbedingt vermeiden und Bananenstecker oder Adernendhülsen verwenden :!: . Ich hab's ausprobiert, der Klang wird wirklich deutlich besser. An der nuWave könnt ihr natürlich das Kabel direkt anschließen, hier sind die Klemmen ja auch dafür ausgelegt.
So nun endet mein kleiner Bericht über diese Kombi, vielleicht hat ja jemand anderes ähnliche Erfahrungen gemacht?

Schöne Pfingsten,

DocStefan
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Hi DocStefan

Eine kleine feine Anlage, die du da hast! Dies zeigt, dass es auch im gehoben Qualitätsbereich durchaus ohne Komponenten-Stapel geht, wenn man z.B. auf 5.1 verzichten kann.
Was hattest du noch für Alternativen zur Auswahl? Kam echtes 5.1 und dieses Pseudo-Surround-aus-zwei-Lautsprechern auch in Frage?

Gruss
Christian
DocStefan

Beitrag von DocStefan »

Hallo Christian H,

echtes 5.1 kam für mich nie in Frage, es ist mir einfach zu aufwendig so viele Boxen zu stellen. Zum zweiten muß man auch wesentlich mehr Geld in die Quellgeräte stecken, um noch eine gute Stereoqualität zu erzielen.
Außerdem hat man dann wieder recht viele Kabel rumliegen :( . Meine frühere Anlage im Wohnzimmer bestand nur aus Einzelkomponenten (Amp, CD, Tuner, DVD, DVB-T), dazu noch eine Sat-Sub-Kombination (Teufel M200/M4000). Das war schon ein ganz schönes Kabelwirrwarr. Und dann noch ein Dreijähriger, der da mittendrin rumläuft...

Mir war einfach wichtig, daß ich ein jetzt Gerät habe, was vor allen Dingen bei Stereo / Musik gut spielt und eben zusätzlich auch DVD's wiedergibt. Der NAD vereint all dies. Ich habe ihn übrigens zum ersten Mal bei der "sehen und hoeren 2006" in Nürnberg gesehen und gehört und er hat mir auf Anhieb gefallen (als Lautsprecher hatten sie die Dynaudio Focus 140). Bestellt habe ich dann über nubert zusammen mit der nuWave 35, ein Umtausch bei Nichtgefallen ist da ja immer möglich :wink: .

Grüße,

DocStefan
Antworten