Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Update zugunsten Nubert - Was haltet Ihr davon?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 15. Jun 2006, 10:23
Update zugunsten Nubert - Was haltet Ihr davon?
Hallo zusammen,
bei mir hat es in den letzten Wochen böse gekracht. Durch eine Überspannung hat mein AV Equipment richtig gelitten, sprich: TV, AVR (älterer Denon 2802), Sat-Anlage, VDR-Rechner usw. haben Ihren wohlverdienten Ruhestand schneller erreicht als ich geplant hatte. Jetzt muss ich erst mal mit der Hausrat Versicherung kämpfen. Das erste was wir uns neu angeschafft haben war ein TV (WM muss man ja sehen) - so dass unser Wohnzimmer durch den Einsatz eines LCDs (Toshiba 32WL66) schon einiges an WAF-Punkten gewonnen hat. Jetzt möchte meine Frau (und ich irgendwie auch) auch meine alten MB Quart 1000 loswerden. (Konfig: 2x MB Quart 1000 Front, MB Quart C33 Center, JBL Control 1G Rear - kein aktiver Sub).
Es kommen nur Regalboxen in Frage. Da ich von Nubert nur gutes gehört habe, denke ich entweder über die NuBox 380, NuLine oder NuWave nach. Momentanes Invest-Volumen ca. 1000 Euronen.
Jetzt die Frage:
Wenn ich die Momentane Konfig nur teilweise ersetzen möchte (Front + Sub) anstelle der grossem MB Quart 1000er - kann ich dann damit leben oder "versauen" die verschiedenen Speaker den Eindruck der Nuberts?
Die alten MB Quarts waren zum Musikhören (Stereo oder DSP) eigentlich immer sehr gut. Hörprofil: Jazz und Alternatives - nicht zu viel Rock. Die Nutzung der Anlage ist ca. 50/50 Heimkino / Musik.
Bin interessiert an einem Fahrplan, ich bin durchaus bereit in 6 Monaten noch einiges an Geld nachzuschieben, es sollte aber alles in allem nicht mehr als 1800-2000 rauskommen.
Als AVR plane ich entweder den neuen Denon 2807 oder einen Yamaha 1600 (falls das Serviceteam den alten nicht mehr in Gang bekommt, ich war eigentlich ganz zufrieden.)
Danke für Eure Hilfe
Gruss
Kunstmaler
bei mir hat es in den letzten Wochen böse gekracht. Durch eine Überspannung hat mein AV Equipment richtig gelitten, sprich: TV, AVR (älterer Denon 2802), Sat-Anlage, VDR-Rechner usw. haben Ihren wohlverdienten Ruhestand schneller erreicht als ich geplant hatte. Jetzt muss ich erst mal mit der Hausrat Versicherung kämpfen. Das erste was wir uns neu angeschafft haben war ein TV (WM muss man ja sehen) - so dass unser Wohnzimmer durch den Einsatz eines LCDs (Toshiba 32WL66) schon einiges an WAF-Punkten gewonnen hat. Jetzt möchte meine Frau (und ich irgendwie auch) auch meine alten MB Quart 1000 loswerden. (Konfig: 2x MB Quart 1000 Front, MB Quart C33 Center, JBL Control 1G Rear - kein aktiver Sub).
Es kommen nur Regalboxen in Frage. Da ich von Nubert nur gutes gehört habe, denke ich entweder über die NuBox 380, NuLine oder NuWave nach. Momentanes Invest-Volumen ca. 1000 Euronen.
Jetzt die Frage:
Wenn ich die Momentane Konfig nur teilweise ersetzen möchte (Front + Sub) anstelle der grossem MB Quart 1000er - kann ich dann damit leben oder "versauen" die verschiedenen Speaker den Eindruck der Nuberts?
Die alten MB Quarts waren zum Musikhören (Stereo oder DSP) eigentlich immer sehr gut. Hörprofil: Jazz und Alternatives - nicht zu viel Rock. Die Nutzung der Anlage ist ca. 50/50 Heimkino / Musik.
Bin interessiert an einem Fahrplan, ich bin durchaus bereit in 6 Monaten noch einiges an Geld nachzuschieben, es sollte aber alles in allem nicht mehr als 1800-2000 rauskommen.
Als AVR plane ich entweder den neuen Denon 2807 oder einen Yamaha 1600 (falls das Serviceteam den alten nicht mehr in Gang bekommt, ich war eigentlich ganz zufrieden.)
Danke für Eure Hilfe
Gruss
Kunstmaler
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hallo und herzlich willkommen Kunstmaler,
schwierige Frage. Ich bin mit meinen 380ern mit ABL-Tuning (siehe Album) sowohl optisch, wie auch klanglich absolut zufrieden. Bei Stereo ist da auch kein Subwoofer notwendig.
Die Nuwaves/Nulines sind wohl im Hochtonbereich noch ein kleines bisschen besser und haben eben auch ein komplett anderes aussehen. Da die klangliche Auslegung aller Nubert Boxen sehr neutral ist, macht man mit keiner dieser Boxen einen Fehlkauf, es sei denn die Raumakustik macht einem einen Strich durch die Rechnung.
Da die Boxen unter Umständen Jahrzehnte im Wohnzimmer stehen, sollte man eben auch das Design der Boxen so auswählen, daß sie gut ins Ambiente passen.
Zum Beispiel die Nuline30 Exclusive in weißer Hochglanzlakierung hat es mir beim Besuch in Schwäbisch Gmünd absolut angetan. Sogar meine Frau, die von dem ganzen Musikkram gar nichts wissen will, fand die richtig schön.
Also lieber gleich die Frau mit auswählen lassen und dann Bestellen und bei nichtgefallen zurückschicken.
Gruß, Andreas
schwierige Frage. Ich bin mit meinen 380ern mit ABL-Tuning (siehe Album) sowohl optisch, wie auch klanglich absolut zufrieden. Bei Stereo ist da auch kein Subwoofer notwendig.
Die Nuwaves/Nulines sind wohl im Hochtonbereich noch ein kleines bisschen besser und haben eben auch ein komplett anderes aussehen. Da die klangliche Auslegung aller Nubert Boxen sehr neutral ist, macht man mit keiner dieser Boxen einen Fehlkauf, es sei denn die Raumakustik macht einem einen Strich durch die Rechnung.
Da die Boxen unter Umständen Jahrzehnte im Wohnzimmer stehen, sollte man eben auch das Design der Boxen so auswählen, daß sie gut ins Ambiente passen.
Zum Beispiel die Nuline30 Exclusive in weißer Hochglanzlakierung hat es mir beim Besuch in Schwäbisch Gmünd absolut angetan. Sogar meine Frau, die von dem ganzen Musikkram gar nichts wissen will, fand die richtig schön.
Also lieber gleich die Frau mit auswählen lassen und dann Bestellen und bei nichtgefallen zurückschicken.
Gruß, Andreas
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Kunstmaler und herzlich willkommen im nuForum!
Die NSF hat Wandlautsprecher angekündigt, die insbesondere eben auch optisch prima zu flachen Fernsehgeräten passen, ohne Subwoofer kann man diese Flachmänner allerdings nicht betreiben, dafür reicht ihr Tiefgang wirklich nicht.
Leider ist diese Neuentwicklung noch nicht verfügbar, was zu deiner momentanen Situation ja nicht so gut passt, aber ich wollte auf diese Möglichkeit trotzdem hinweisen (vielleicht könntest du ja ggf. doch einige Zeit mit den TV-Lautsprechern überbrücken, wenn dir diese neue Lösung besser gefällt).
Ein bisschen Lesestoff dazu:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=14545
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=14521
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Die NSF hat Wandlautsprecher angekündigt, die insbesondere eben auch optisch prima zu flachen Fernsehgeräten passen, ohne Subwoofer kann man diese Flachmänner allerdings nicht betreiben, dafür reicht ihr Tiefgang wirklich nicht.
Leider ist diese Neuentwicklung noch nicht verfügbar, was zu deiner momentanen Situation ja nicht so gut passt, aber ich wollte auf diese Möglichkeit trotzdem hinweisen (vielleicht könntest du ja ggf. doch einige Zeit mit den TV-Lautsprechern überbrücken, wenn dir diese neue Lösung besser gefällt).
Ein bisschen Lesestoff dazu:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=14545
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=14521
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 15. Jun 2006, 10:23
Danke erst einmal für die freundliche Begrüssung und Eure Ausführungen. Die Neuheiten-Liste sieht echt spannend aus. Ich fühle mich aber mit der Idee noch nicht wirklich wohl meine Standboxen mit "Wandboxen" zu ersetzen. Hier wird wohl nur ein Hörtest aufschluss geben - Bei Surround kann ich mir das gut vorstellen, bei Musik / Stereo weiss ich einfach nicht...
Habt Ihr noch Tips bez. eines möglichen Upgrade-Pfades? ICh denke darüber nahc entweder in die NuWave oder NuLine Serie zu investieren. Allerdings sehen die neuen "NuLook" auch nett aus - akustisch bin ich wahrlich gespannt auf die ersten Infos. Das Design sieht trotz "Boxen" Form sehr nett aus - auf die austauschbaren Fronten könnte ich verzichten.
Wie wäre denn eine Startkombi zusammenzustellen (2 oder 3 Frontboxen + Sub) mit dem Hintergedanken die Rears / den Center nachzuschieben?
Gruss
KM
Habt Ihr noch Tips bez. eines möglichen Upgrade-Pfades? ICh denke darüber nahc entweder in die NuWave oder NuLine Serie zu investieren. Allerdings sehen die neuen "NuLook" auch nett aus - akustisch bin ich wahrlich gespannt auf die ersten Infos. Das Design sieht trotz "Boxen" Form sehr nett aus - auf die austauschbaren Fronten könnte ich verzichten.
Wie wäre denn eine Startkombi zusammenzustellen (2 oder 3 Frontboxen + Sub) mit dem Hintergedanken die Rears / den Center nachzuschieben?
Gruss
KM
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Das halte ich für einen sehr guten Ansatz. Zunächst zwei Frontboxen, wenn unbedingt nötig ein Sub. Wie aber bereits geschrieben wurde, kann schon ein Pärchen nuBox380 richtig tief und laut, wenn man bei der Aufstellung etwas Sorgfalt an den Tag legt.Kunstmaler hat geschrieben:
Wie wäre denn eine Startkombi zusammenzustellen (2 oder 3 Frontboxen + Sub) mit dem Hintergedanken die Rears / den Center nachzuschieben?
Gruss
KM
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Wenn ich mir ein Surroundsystem in Etappen anschaffen wollte, würde ich wie folgt vorgehen:
1. Zunächst die Frontboxen für Stereo.
2. Damit Surround möglich wird, wären nun die Rears an der Reihe.
3. Wenn man häufiger in Gruppen schaut/hört, sollte ein Center schon Pflicht sein, damit alle die Dialoge aus der Mitte orten können.
4. Wenn wirklich noch Tiefgang fehlt, dann einen oder besser zwei Subs dazu. (Lieber zwei "Kleine" als ein "Großer".)
Wenn zunächst rund 1000 zur Verfügung stehen, würde ich z.B. die nuLine80 oder nuWave85 in Betracht ziehen. Kleine, elegante Standboxen. Lediglich die Hörposition sollte nicht zu hoch sein, da der Hochtöner bei diesen Modellen recht tief angebracht ist.
Alternative wären die nuLine30, nuWave35 oder natürlich auch die nuBox380 (DER Preis-/Leistungshammer!). Ich finde die "Kompakten" optisch sogar ansprechender. Der Preis ist niedrieger, allerdings kommen eventuell noch Kosten für Ständer hinzu.
Bei den Vorschlägen ist dann preislich auch noch ein wenig Luft drin.
Achja. Willkommen im Forum.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Als Anternative sollte man definitiv die CS 65 und CS 70 als Front LS in Betracht ziehen! Die Teile sind sowas von gut als Front LS (wurden ja auch dafür konzipiert). Der Vorteil wäre, dass man irgendwann eine homogene Front mit 3 gleichen Lautsprechern aufbauen könnte.
Gruß Caisa
PS. Es gibt von Janko grad ein Aktuelles bild im Album mit den CS 70, die grad die 125er ersetzen!
Gruß Caisa
PS. Es gibt von Janko grad ein Aktuelles bild im Album mit den CS 70, die grad die 125er ersetzen!
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Stimmt. Diese Option hatte ich völlig verdrängt.Caisa hat geschrieben:Als Anternative sollte man definitiv die CS 65 und CS 70 als Front LS in Betracht ziehen! Die Teile sind sowas von gut als Front LS (wurden ja auch dafür konzipiert). Der Vorteil wäre, dass man irgendwann eine homogene Front mit 3 gleichen Lautsprechern aufbauen könnte.
Gruß Caisa
PS. Es gibt von Janko grad ein Aktuelles bild im Album mit den CS 70, die grad die 125er ersetzen!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Von jedweder DŽappo Konstruktion, egal ob Pseudo oder JoeŽs Anweisungen befolgend, kann ich nur abraten; die Interferenz-Verzerrungen mögen angenehm klingen, gewissen Modeerscheinungen folgen und somit Up-to-date erscheinen als auch einen hohen WAF besitzen, richtiger als die solide gestrickten Boxen aus dem Nubert-Programm sind sie deshalb nicht.
Für die Front sind 3 identische LS Pflicht, bei den Rears sehe ich die einzige Kompromissbereitschaft meinerseits. Für Heimkino ist der Sub Pflicht.
Lesestoff :
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12900.html
Ein Bild davon, wie höchstwertiges Surround erstellt wird :
http://www.bluebirdmusic.com/Skywalker%20Studio.htm
Daraus ergeben sich Zwänge, denen man folgen kann oder man geht Kompromisse ein.
gruß Stefan
Für die Front sind 3 identische LS Pflicht, bei den Rears sehe ich die einzige Kompromissbereitschaft meinerseits. Für Heimkino ist der Sub Pflicht.
Lesestoff :
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12900.html
Ein Bild davon, wie höchstwertiges Surround erstellt wird :
http://www.bluebirdmusic.com/Skywalker%20Studio.htm
Daraus ergeben sich Zwänge, denen man folgen kann oder man geht Kompromisse ein.
gruß Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Die Zwänge entstehen im Kopf. ![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wenn das abgebildete Studio so perfekt ist, dann frage ich mich, wieso die Typen am Mischpult nicht in der Mitte sitzen. Oder sind das Bose Lautsprecher, die den gesamten Raum überall mit dem gleichen Sound füllen? LOL!?
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wenn das abgebildete Studio so perfekt ist, dann frage ich mich, wieso die Typen am Mischpult nicht in der Mitte sitzen. Oder sind das Bose Lautsprecher, die den gesamten Raum überall mit dem gleichen Sound füllen? LOL!?
Das bestreite ich. Ich vermisse den Subwoofer nicht. Für völlig hemmungslosen Krawall, sind Subwoofer aber sicherlich hilfreich.Für Heimkino ist der Sub Pflicht.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)