Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einmessautomatik?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
DaRoCo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:44

Einmessautomatik?

Beitrag von DaRoCo »

Hallo Leute.

Mich würde interessieren ob ich beim einmessen die Lautstärke erhöhen muss.
Habe gelesen dass man das wohl bei den Harman Kardon Avrs machen muss.
Habe einen Denon 2807 und bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis.

Ich frage mich halt nur ob man durch die Lautstärke Erhöhung noch zu einem anderen Ergebnis kommt.

Im Voraus schon mal vielen Dank für die Antworten.

Gruß DaRoCo
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Moin,
ich habe den 4306 und vorher auch einige 3xxx Modelle.
Ich bin immer so vorgegangen das ich auf -15 gestellt habe und dann Eingemessen habe.

Bei dem 4306 benutze ich das Einmessen nur für die Entfernung den Rest mache ich per Micro von Hand und den Sub erledigt mein SMS-1.
Mfg
FwvG
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Einmessautomatik?

Beitrag von BlueDanube »

DaRoCo hat geschrieben:Mich würde interessieren ob ich beim einmessen die Lautstärke erhöhen muss.
Ja, denn das Mess-Signal sollte deutlich lauter sein als die Klospülung des Nachbarn :wink: oder ein vorbeifahrendes Auto, usw.

Wenn Du in der Einöde wohnst und beim Messvorgang den Raum verlässt, sollte es ziemlich egal sein - solange das Signal aus dem Mikro noch für eine zuverlässige Messung stark genug ist....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
DaRoCo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:44

Beitrag von DaRoCo »

Kleine Zusammenfassung.

Wenn ich das richtig verstehe muss die Lautstärke nur angehoben werden wenn die Umgebungsgeräusche so laut sind das sie die Einmessprozedur beeinträchtigen könnten.
Da ich auf dem Land wohne und es abends eingemessen habe sollte es ja eigentlich richtig funktioniert haben. Aber die Equilizereinstellungen sollten ja trotz der Lautstärke die selben sein.

Oder könnte es auch sein das sich die Equilizereinstellungen bei lauter Einmessung stark verändern und ist das für die Lautsprecher gesund?
:?
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Hallo,
wenn Du mit einem Pegelmessgerät und Testtönen einmisst brauchst Du nicht weiterlesen,falls Du aber die Einmessautomatik des Receivers benutzt ist es eh egal wie laut Du vorher stellst,weil der Receiver einen festen Pegel hat bei dem er sich einstellt.

Sorry Off Topic
@FwvG
Welchen Sub benutzt Du und wie stark ist die Verbesserung mit dem SMS-1.Frage deshalb weil ich auch schon drauf und dran war mir das Teil zu holen.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

MisterT hat geschrieben: @FwvG
Welchen Sub benutzt Du und wie stark ist die Verbesserung mit dem SMS-1.Frage deshalb weil ich auch schon drauf und dran war mir das Teil zu holen.
Gruß Mister T
Zwei AW-75.

Wenn du Fragen hast PN.
Mfg
FwvG
Benutzeravatar
DaRoCo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:44

Beitrag von DaRoCo »

Vielen Dank für die Antworten.

Es spielt also keine Rolle wie hoch die Lautstärke beim Einmessen ist.
Damit ist ja alles gesagt.

Gruß DaRoCo :D
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Sorry für den Ausdruck. Vergiss das Einmesssystem und stell alles von Hand ein.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Sorry für den Ausdruck. Vergiss das Einmesssystem und stell alles von Hand ein.

Gruss
Christian
Hallo,
so dachte ich auch früher.

Zwei sachen macht das Messystem genial(Oki von Hersteller zu Hersteller verschieden), entfernung der LS und auch den Delay des Sub, dann auch die Verpolung.

Den Rest machste von Hand.
Mfg
FwvG
Benutzeravatar
DaRoCo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:44

Beitrag von DaRoCo »

Guten Abend.

Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Messung.
Mit dem Yamaha 2500 den ich vorher hatte sah das schon ganz anders aus, dort musste ich bei jeder neuen Einmessung die Surround Back Lautsprecher um 3db hochziehen weil man sie sonst kaum wahrgenommen hat und der Rechte Surround Speaker immer etwas Lauter als der Linke eingestellt wurde.
Da schafft der Denon wirklich eine schön gleichmäßige Lautstärke Einstellung aller Kanäle.
Von den Equilizereinstellungen her ist Audyssey Multeq für Film sehr gut aber nicht für Musik geeignet da ist der Front Modus eher geeignet.

Gruß DaRoCo
Antworten