Ich habe das Problem, dass ich bei mir keine befriedigende Lösung für die Frequenzübernahme finde.
Am Verstärker kann ich 40 oder 60 Hz wählen (auch andere, aber die zwei sind für mich entscheident).
Bei 40 Hz kommt zwar der Bass von den Nu 80 voll zur Geltung, aber der Sub übernimmt fast nie eine tragende Rolle. Nur sehr, sehr, sehr selten bei wenigen DVDs.
Bei 60 Hz wird der sub zwar einbezogen, aber die Nu 80 geben kaum noch Tiefbass wieder.
Mein alter Receiver hat auf die Front immer die komplette Bandbreite abgefeuert und mit der Übernahmefrequenz konnte ich dann sagen, unterhalb welcher Schwelle der Sub anspringen soll.
Der 1500 scheint aber mit der Übernahme die Frontspeaker wirklich dicht zu machen.
An der 60 Hz Wahl stört mich, dass der Sub speziell bei Musik störend bollert. Außerdem möchte man ja (ab kommenden Monat auch mit ATM, denn ich wage mich endlich an den Umbau) auch das volle Potential der Nu 80 nutzen.
Macht sich hier vielleicht doch bemerkbar, dass es ein Billig-Sub ist? Vielleicht kann der ja selbst (trotz gegenteiliger Angaben) nicht wesentlich mehr als unter 50-60 Hz. Meine alten Boxen hatten vielleicht früher ihren "abschluss". Insofern hat das vielleicht besser geklappt...? Würde erklären, weshalb mit der Einstellung 40 Hz nix mehr rauskommt.
Tolle Theorie, oder?
