Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Updatewahn oder sinnvolles Update?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
McClean
Semi
Semi
Beiträge: 215
Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach

Updatewahn oder sinnvolles Update?

Beitrag von McClean »

Hallo Leute,

wie die meisten hier, bin auch ich ein kleiner Update-Fanatiker ;) Aber diesmal möchte ich vorher mal wirklich fundiert drüber nachdenken wieviel Vorteil / zu welchem Preis/Leistungsverhältnis / oder ob es überhaupt Sinn macht.

Mein System sieht im Moment folgendermassen aus:

Verstärker: ONKYO DS-777, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: SqueezeBox3, Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700

Im Stereobereich bin ich absolut zufrieden, hier möchte ich keine Änderungen machen (ist ja auch alles neu). Aber im Surround-Bereich "juckt" es mich den alten ONKYO zu ersetzen.

Gründe:
- wie erwähnt der Updatewahn ;) Das flaue Gefühl im Bauch mit einem neuen AVR alles erheblich besser zu haben
- der Onkyo hat kein HDMI, ich hätte auch gerne analog->HDMI Wandlung um mir die vielen Kabel zum Beamer zu sparen
- relativ starkes Grundrauschen

Was der neue AVR haben/können muss
- zwingend PRE-Outs, für alle Kanäle. Eigentlich würde mir eine Vorstufe reichen da ich ja externe Endstufen nutze.
- HDMI mit Video analog->HDMI Wandlung
- wenn möglich viele Anschlüsse, auch was spdif angeht
- Lipsync


Gedacht hatte ich an einen Denon, vielleicht der 3806. Würde mich das klangtechnisch "weit" vorwärts bringen? Hat der Denon ein Grundrauschen? Gibt es vielleicht noch andere Geräte die in Frage kommen? Wie wichtig ist HDMI soundtechnisch wirklich? (von HDMI zur Bildübertragung bin ich überzeugt) Sollte man eher warten bis neue Receiver mit HDMI 1.2 da sind damit man auch SACD dabei hat?


Fragen über Fragen,
was denkt Ihr darüber?

Lieber Gruss,
Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Hallo Steffen,

ich würde lieber noch ein Jahr warten bis das HDTV-Format einigermaßen normiert ist und dann einen HDTV-fähigen Receiver kaufen. Bis jetzt sind die Fragen des Kopierschutzes und der Audio-Formate noch gar nicht richtig geklärt. Wenn Du dann mal auf Blu-Ray oder HD-DVD umsteigen willst, musst Du Dir vielleicht wieder einen neuen Receiver kaufen.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
McClean
Semi
Semi
Beiträge: 215
Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach

Beitrag von McClean »

Hi eyeball,


hast recht, bei den Audioformaten ist ja noch einiges offen (Plus und HD). Bei Video allerdings denke ich mal kann doch nichts mehr passieren. Egal welches Format und auch welcher DRM-Mechanismus, das Bild wird immer per HDMI übertragen. Ich kann mir nicht vorstellen dass es für künftige HDTV-Formate nötig ist höhere HDMI-Versionen als bisher zu haben -> das würde doch alle bisher verkauften Anzeigegeräte (Plasmas, LCD und Beamer) untauglich machen. Ich glaube nicht dass sich die Filmindustrie das leisten kann. Der Updatezyklus von DVD-Playern oder SAT-Receivern liegt ja um einiges höher als bei den Fernsehern. Die müssen normal mindestens 10 Jahre halten. Das wäre der Tod für HDTV, zumindest in der mittleren Zukunft.

Trozdem wäre warten sicher die bessere Entscheidung. Ist nur so verdammt schwer ;)

Gruss, Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

McClean hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen dass es für künftige HDTV-Formate nötig ist höhere HDMI-Versionen als bisher zu haben -> das würde doch alle bisher verkauften Anzeigegeräte (Plasmas, LCD und Beamer) untauglich machen.
Gerade folgende News bei AreaDVD gelesen. Es kommt also HDMI 1.3. Zumindest würde ich solange warten, bis es die ersten Receiver damit gibt.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Jap. Und dann würde ich mich fragen "Brauche ich HDMI überhaupt"? :wink:
Weil, will ich HDTV TV? Will ich Blue Ray oder andere Nettigkeiten überhaupt?
Benutzeravatar
McClean
Semi
Semi
Beiträge: 215
Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach

Beitrag von McClean »

Nun um ehrlich zu sein - JA! Klar dieses kaum ertragbare Gefrickel rund um HD-DVD und Bluray ist schon mehr als lästig und dieses völlig überzogene DRM/Kopierschutzsystem sollte nicht unterstützt werden.
Andererseits bin ich Beamer-Besitzer und bei einer Bilddiagonale von 2m regt man sich schon leichter drüber auf dass viele DVDs und noch schlimmer die Fernsehsender totaler Schrott sind. Über durchgängige HDTV-Nutzung würde ich mich schon freuen. Natürlich ist es trotzdem eine Frage des Preises...


Gruss Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
nachdem ich nun mehrere der neuen Geräte kennen lernen durfte, würde ich einen Yamaha 2600 dem Denon 3806 vorziehen bzw. ich empfehle einen genauen Vergleich beider Geräte um sich zu entscheiden :wink: Der Vorsprung an knisternderer und detailreicherer Hohenwiedergabe ist gegenüber einem Onkyo777 schon beeindruckend, wobei der Bass des Yamaha eher dem Onkyo ähnelt und der Denon doch eher noch was draufpackt.

Dieser Tipp ist natürlich nur darauf bezogen, falls du doch jetzt aufrüsten willst :lol:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Beitrag von rodriguez69 »

Ich würde auch noch warten. PSP3 tatsächlich eine HDMI-1.3-Schnittstelle hat, wird es wie mit VHS und der Pornoindustrie - es wird der Standard :wink:

Außerdem: eigentlich ist immer später der bessere Zeitpunkt. Wenn eine Technologie auf den Markt kommt, steckt die nächste schon in den Startlöchern. Außerdem findet eine Akzeleration statt, die Technologien entwickeln sich immer schneller. Ich würde trotzdem noch eine Weile warten, zumindest bis sich die Wogen um HDMI, Blue-Ray etc. geglättet haben.
Benutzeravatar
McClean
Semi
Semi
Beiträge: 215
Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach

Beitrag von McClean »

Hallo rudi,

das klingt ja interessant! Hattest Du den Denon 2807 zufällig schon mal in der Mache? ;) Der klingt ja was Preis/Leistung angeht recht gut. Für mich ist auch die Videokonvertierung in HDMI recht wichtig, aber da ist der Yamaha 2600 auch ganz gut gerüstet.

@rodriguez69:

Ja die HDMI 1.3 Spezifikation ist schon recht interessant, wobei da natürlich auch mein Beamer "aktualisiert" werden müsste um die neuen Videomodi zu nutzen.

Ich hatte mir auch überlegt jetzt vorerst mal einen relativ günstigen Verstärker zu kaufen (2807 für 840 Euro vielleicht?). Echt eine schwierige Entscheidung. Jetzt den Receiver upzudaten hätte für mich den Vorteil dass ich nur noch ein HDMI-Kabel zum Beamer legen muss, nicht mehr 5 :/


Gruss Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
McClean hat geschrieben:Hallo rudi,
Hattest Du den Denon 2807 zufällig schon mal in der Mache?
Da kann ich nicht behilflich sein :? Von den 28ern hatte ich seit dem 02er keinen mehr bei mir :roll:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten