Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie messt ihr euren Frequenzgang.....????

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
ZacBrown
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: So 12. Mär 2006, 13:56
Wohnort: Holzminden

Wie messt ihr euren Frequenzgang.....????

Beitrag von ZacBrown »

ich würde das auch gerne mal machen....weiss aber leider nicht wie? habt ihr tipps?

möchte auch gerne mal schauen wie es mit meiner raumakustic bestellt ist.........


habt verständniss , bin blutiger anfänger!

mfg,
euer Zacci ;)
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

schau mal hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14870.html
da findest zumindest das, was du dafür brauchst.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

versuch' doch mal, ein wenig mit Hilfe der Suchfunktion zu schmökern. Hier wurde immer mal wieder darüber diskutiert. Nur als spontane Beispiele:
Raum ausmessen (ein Thread weiter :wink:)
Das Märchen vom Teppich

Die meisten eher laienhafte Messungen sind meinem Eindruck nach jedoch mit einiger Vorsicht zu genießen, insbesondere wenn man mit eher einfachen Mitteln messen möchte. Meine (sehr einfachen laienhaften Messungen :wink:) haben zum großen Teil eigentlich meine Höreindrücke bestätigt, so dass ich der Meinung bin, dass man sich sehr gut überlegen sollte, ob man nicht besser seinen Ohren vertraut und das Geld für eine Messausrüstung (soweit noch nicht vorhanden) nicht besser direkt in akustische Maßnahmen investiert, es sei denn, man hat über die Spielerei hinausgehende Ambitionen oder man hat das Geld für den Spaß über.

Gruß
Christoph
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Man muss wissen, was man misst.

Und dazu braucht es so einiges an Ahnung und Erfahrung.
Hört sich zwar elitär an - aber was bringen Messungen, die zwar genau das zeigen, was man gemessen hat, aber nicht weiß, was man gemessen hat? Dabei liegt es meist nicht am Messequipment, das ist meist sehr genau. Es liegt nur am Nutzer.
Antworten