Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
onkyo tx sr 702e - preout Anschlüsse nur gemeinsam nutzbar ?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:05
- Wohnort: 73770 Denkendorf
onkyo tx sr 702e - preout Anschlüsse nur gemeinsam nutzbar ?
Hallo,
nachdem ich schon seit längerer Zeit mitlese, schreibe ich heute zum 1. Mal.
Ich erhalte in nächsten 2 Tagen den 702. Soeben habe ich erfahren, daß ich
die Front-Preout nicht separat mit meinem ATM und einem Vollverstärker betreiben kann.
Kann das sein? Das geht bisher mit meinem "uralten Marantz" ohne Probleme.
Was für Möglichkeiten habe ich - oder bleibt nur das Auftrennen bei Rudi und mein geliebter
VV Onkyo 8650 wird nicht mehr benötigt?
Gruß Volkmar
nachdem ich schon seit längerer Zeit mitlese, schreibe ich heute zum 1. Mal.
Ich erhalte in nächsten 2 Tagen den 702. Soeben habe ich erfahren, daß ich
die Front-Preout nicht separat mit meinem ATM und einem Vollverstärker betreiben kann.
Kann das sein? Das geht bisher mit meinem "uralten Marantz" ohne Probleme.
Was für Möglichkeiten habe ich - oder bleibt nur das Auftrennen bei Rudi und mein geliebter
VV Onkyo 8650 wird nicht mehr benötigt?
Gruß Volkmar
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Re: onkyo tx sr 702e - preout Anschlüsse nur gemeinsam nutzb
Hi Volkmar,
woher hast du eigentliche diese Information?
IMHO sollte es völlig problemlos funktionieren, wenn du an den pre-outs des 702er deinen Onkyo 8650 anschließt!
In Rudis Anleitung siehst du auch, daß er an den pre-outs nichts geändert hat. Also: "Don't Panic"!
Btw. Ich habe grad einen alten Onkyo 8650 von "Blap" geerbt. Ein klasse Teil - mächtiger und sauberer Bass!
Gruß, Andreas
woher hast du eigentliche diese Information?
IMHO sollte es völlig problemlos funktionieren, wenn du an den pre-outs des 702er deinen Onkyo 8650 anschließt!
In Rudis Anleitung siehst du auch, daß er an den pre-outs nichts geändert hat. Also: "Don't Panic"!
Btw. Ich habe grad einen alten Onkyo 8650 von "Blap" geerbt. Ein klasse Teil - mächtiger und sauberer Bass!
Gruß, Andreas
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:05
- Wohnort: 73770 Denkendorf
Hi Andreas,
im hifi-forum steht unter dem Thema: onkyo tx sr 702 vs Denon 2106, daß die Pre-out nur gemeinsam nutzbar sind.
D.h. sind die Front preouts angeschlossen, sind die restlichen LS z.B. Center- und surround nicht nutzbar,
da die komplette Endstufensektion abgegriffen ist.
Soeben habe ich das bei Onkyo in der Bedienungsanleitung ebenfalls nachgelesen.
Das kann doch nicht wahr sein oder?
Gruß Volkmar
D.h. sind die Front preouts angeschlossen, sind die restlichen LS z.B. Center- und surround nicht nutzbar,
da die komplette Endstufensektion abgegriffen ist.
Soeben habe ich das bei Onkyo in der Bedienungsanleitung ebenfalls nachgelesen.
Das kann doch nicht wahr sein oder?
Gruß Volkmar
Re: Hi Andreas,
Halte ich für Schwachsinn bzw eine grobe Fehlleistung der Firma Denon (wenn es so wäre).volke60 hat geschrieben:D.h. sind die Front preouts angeschlossen, sind die restlichen LS z.B. Center -und surround nicht nutzbar, da die komplette Endstufensetion abgegriffen ist.
Es wäre auch ein nicht unerheblicher Aufwand, eine Schaltung einzubauen, die erkennt, ob ein Gerät angeschlossen ist.
Beim Denon 2105 hat das jedenfalls funktioniert.
Raumakustik ist ein Schwein!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo volke60,
vielleicht kann ein Eigner dieses AVR-Modells das mal nachprüfen - bis zum Beweis des Gegenteils würde ich diese Aussage für ein Gerücht halten. Die dt. BDA gibt durchaus Anlass zu dieser Vermutung, die englische IMHO eher weniger; es ist wohl eher nur gemeint, dass man bei Verwendung einer Endstufe für alle Kanäle dann die Lautsprecher auch an dieser anschließen sollte (should) (damit für alle Kanäle identisch klingende Endstufen eingesetzt werden).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
vielleicht kann ein Eigner dieses AVR-Modells das mal nachprüfen - bis zum Beweis des Gegenteils würde ich diese Aussage für ein Gerücht halten. Die dt. BDA gibt durchaus Anlass zu dieser Vermutung, die englische IMHO eher weniger; es ist wohl eher nur gemeint, dass man bei Verwendung einer Endstufe für alle Kanäle dann die Lautsprecher auch an dieser anschließen sollte (should) (damit für alle Kanäle identisch klingende Endstufen eingesetzt werden).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Hi Andreas,
Moin Moin,
oh mann - was wird da doch nur all zu oft für unbewiesener Unfug geschrieben. Da versuchen manche Leute eher schlecht als recht die BDA's zu "interpretieren", ohne es selbst zu wissen
Das bingt nur Verwirrung
Ich gehe davon aus, dass bei der Übersetzung der BDA dieser Part etwas unverständlich umgesetzt wurde
Die PreOuts beider Geräte sind hinter der Vorstufe (bzw. direkt vor der Endstufenschaltung) abgegriffen und nur mit zwei Widerständen und einem Kondensator versehen. Das Signal wird quasi zu den PreOuts und der Endstufe verteilt, aber irgendwelche Abschaltungsmechanismen oder -elektroniken gibt es keine
Also ganz klar - Kommando zurück - vergesst den Schmarren
bis denn dann,
der Rudi

volke60 hat geschrieben:im hifi-forum steht...



Das ist weder bei dem einen, noch bei dem anderen sovolke60 hat geschrieben:Thema: onkyo tx sr 702 vs Denon 2106, daß die Pre-out nur gemeinsam nutzbar sind.

Dann wäre eine Trennung nach meiner Anleitung quasi nicht möglich - es ist zudem unlogisch - der Sinn ist auch nicht zu erkennen - und der Aufwand dafür wäre für die Hersteller recht hochvolke60 hat geschrieben:D.h. sind die Front preouts angeschlossen, sind die restlichen LS z.B. Center- und surround nicht nutzbar, da die komplette Endstufensektion abgegriffen ist.


Die PreOuts beider Geräte sind hinter der Vorstufe (bzw. direkt vor der Endstufenschaltung) abgegriffen und nur mit zwei Widerständen und einem Kondensator versehen. Das Signal wird quasi zu den PreOuts und der Endstufe verteilt, aber irgendwelche Abschaltungsmechanismen oder -elektroniken gibt es keine

Also ganz klar - Kommando zurück - vergesst den Schmarren

bis denn dann,
der Rudi

-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
um halb3: gereon hat geschrieben:ich nutze vom 702e im surruond modus immer nur die preouts für die fronts, die von meinen igeln betrieben werden!
also kein problem!
um 5: g.vogt hat geschrieben:Hallo volke60,
vielleicht kann ein Eigner dieses AVR-Modells das mal nachprüfen - bis zum Beweis des Gegenteils würde ich diese Aussage für ein Gerücht halten.



übrigens waren genau die beiden reiceiver, also onkyo 702 und denon 2106 bei mir vor ein paar monaten auch in der engsten auswahl. wegen der größeren anschlussmöglichkeiten und vermeintlich besseren polierern (zusätzlich zu prologic IIx auch neo..) habe ich mich für den onkyo entschieden und die entscheidung auch noch nicht bereut

-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 12:05
- Wohnort: 73770 Denkendorf
onkyo tx sr 702- preout Anschlüsse
Hallo,
am Samstag habe das Gerät erhalten und angeschlossen. Natürlich funktioniert der
Endstufenanschluss der Fronts auch im Surroundmodus problemlos- also Entwarnung.
Erstklassiges Gerät - super Stereo- und Surround Sound.
Ein kleines Problem gibt es: das Display leuchtet nach dem Einschalten erst nach ca.
5 Minuten - vorher ist die komplette Anzeige dunkel.
Vielleicht kann ein Onkyo 702 Besitzer mir hier kurz helfen.
Gruß Volkmar
am Samstag habe das Gerät erhalten und angeschlossen. Natürlich funktioniert der
Endstufenanschluss der Fronts auch im Surroundmodus problemlos- also Entwarnung.
Erstklassiges Gerät - super Stereo- und Surround Sound.
Ein kleines Problem gibt es: das Display leuchtet nach dem Einschalten erst nach ca.
5 Minuten - vorher ist die komplette Anzeige dunkel.
Vielleicht kann ein Onkyo 702 Besitzer mir hier kurz helfen.
Gruß Volkmar