Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

womit sub-sat-kombi zu 5.1 system erweitern ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

womit sub-sat-kombi zu 5.1 system erweitern ?

Beitrag von Flensburger »

hi!

ich habe hier im forum schon einiges gelesen, aber manches war widersprüchlich und darum nutze ich die gelegenheit mal ein bißchen klarheit zu bekommen.

vorab : ich habe einen Denon AVR 2105, zwei nuBox 380 und den AW-440.

ich möchte nun zu einem 5.1 system erweitern - sprich - ich möchte einen centerspeaker und zwei lautsprecher für den hintergrund hinzufügen. für ein 7.1 system fehlt mir der platz.

1. stimmt es, daß sich die nuBox 380 gut als front-lautsprecher eignet?
2. jetzt habe ich hier im forum gelesen, daß möglichst viele gleiche lautsprecher gut wären. sollte ich also auch zusätzlich zwei weitere nuBox 380 hinter meiner sitzposition aufstellen (1,1 m höhe und fast 3 m abstand zum sitzplatz)? oder sollte man dafür zwei RS-300 oder zwei nuBox 310 verwenden?
3. sollte ich mir passend zu den anderen nuBoxen die nuBox CS-330 als centerspeaker dazu holen? oder kann man auch einen blick auf den nuLine CS-150 riskieren, der nur 30 € teuerer ist? aber laut der technischen daten ist der CS-330 besser und ich tendiere daher zu ihm.
4. in welcher höhe sollte man die front-lautsprecher aufstellen, wenn es bei den nuBox 380 bleibt? 70 cm?

vielen dank schon mal im voraus.
gruß,
euer Flensburger
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Re: womit sub-sat-kombi zu 5.1 system erweitern ?

Beitrag von pbeier »

tach auch flensburger !

na denn mal los:
Flensburger hat geschrieben:1. stimmt es, daß sich die nuBox 380 gut als front-lautsprecher eignet?
JA !
Flensburger hat geschrieben:2. jetzt habe ich hier im forum gelesen, daß möglichst viele gleiche lautsprecher gut wären. sollte ich also auch zusätzlich zwei weitere nuBox 380 hinter meiner sitzposition aufstellen (1,1 m höhe und fast 3 m abstand zum sitzplatz)? oder sollte man dafür zwei RS-300 oder zwei nuBox 310 verwenden?
ist ein wenig geschmackssache! 3 gleiche vorn sind fein, jedoch tricky, wenn ein fernseher in der nähe des centers ist, da die 380 nicht geschirmt ist. ob rs300 oder nb310 liegt imho eher am raum.
wenig abstand zum rear=dipole. bei reichlich platz hinterm sofa gern auch direktstrahler.
Flensburger hat geschrieben:3. sollte ich mir passend zu den anderen nuBoxen die nuBox CS-330 als centerspeaker dazu holen? oder kann man auch einen blick auf den nuLine CS-150 riskieren, der nur 30 € teuerer ist? aber laut der technischen daten ist der CS-330 besser und ich tendiere daher zu ihm

ich auch, da der cs150 wirklich winzig ist.!! da der center bei film aber 80% der arbeit macht, ist ein potenterer=voluminöserer center der empfehlenswerte center!
Flensburger hat geschrieben:.4. in welcher höhe sollte man die front-lautsprecher aufstellen, wenn es bei den nuBox 380 bleibt? 70 cm?

ganz einfach: die höhe stimmt, wenn der hochtöner auf ohrhöhe ist !


mein spontaner tipp für dich:
cs330 und rs300
oder cs330 und nb380 hinten !

greetz vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
Macianer
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: So 13. Jun 2004, 19:14
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von Macianer »

Flensburger hat geschrieben:1. stimmt es, daß sich die nuBox 380 gut als front-lautsprecher eignet?
2. jetzt habe ich hier im forum gelesen, daß möglichst viele gleiche lautsprecher gut wären. sollte ich also auch zusätzlich zwei weitere nuBox 380 hinter meiner sitzposition aufstellen (1,1 m höhe und fast 3 m abstand zum sitzplatz)? oder sollte man dafür zwei RS-300 oder zwei nuBox 310 verwenden?
3. sollte ich mir passend zu den anderen nuBoxen die nuBox CS-330 als centerspeaker dazu holen? oder kann man auch einen blick auf den nuLine CS-150 riskieren, der nur 30 € teuerer ist? aber laut der technischen daten ist der CS-330 besser und ich tendiere daher zu ihm.
4. in welcher höhe sollte man die front-lautsprecher aufstellen, wenn es bei den nuBox 380 bleibt? 70 cm?
Hallo,

1. Die 380er ist ein sehr guter LS und als Frontlautsprecher konzipiert, der auch zum Hören in Stereo ohne Subwoofer gut ist. Deine Frage ist aber sehr unkonkret.
Wie willst du die Front-LS einsetzen? Hauptsächlich Heimkino oder hörst du auch viel Musik? Du hast doch schon 2 380er! Bist du unzufrieden?
Wenn du einen heterogenen (also inhomogenen :wink: ) Bass hörst, dann könnte es am AW-440 liegen, was aber wiederum daran liegt, dass quasi alle Subwoofer im Bass (etwas) hinterherhinken.
Wenn du viel Musik hörst und dich der Subwoofer dabei stört, würde ich über die 580er nachdenken. Bei denen vermisst du dann in 95% der Fälle keinen Tiefgang/-bass, mit ABL wohl gar nicht mehr.

2. Hörst du viel SACD oder Musik-DVD? Dann ist ein Set mit gleichen LS hinten wie vorne, und am besten auch Center überlegenswert. Wenn die rückwärtigen Kanäle hauptsächlich Kinosound abgeben sollen, ist diese Gleichheit weniger bedeutend.
Ob nun Direktstrahler oder Dipol ist eine reine Geschmacksfrage bei deiner Aufstellmöglichkeit. Ich selbst gehöre zur Direktstrahler-Fraktion, weshalb ich dir mal je nach Anspruch die 310er empfehle und wenns ein bischen mehr von hinten krachen soll, dann eben die 380er.

3. Herr Nubert erklärte mir mal, dass sich die Vorteile und Nachteile von CS 330 zu CS 150 in etwa die Waage halten. Der 330er hat schlichtweg das größere Volumen und der 150er die aufwändigere Weiche/ etwas höherwertigeren Chassis.
Wenn du Platzprobleme beim Aufstellen hast, dann nehm den kleinen 150er. Bei jeweiliger Buche-Optik dürfte der Unterschied nicht stark auffallen.

4. Kann man nicht pauschal sagen. Ist hauptsächlich von deiner Abhörhöhe abhängig, also wie hoch du sitzt. Es gibt Leute die fletzen in einem niedrigen, weichen "Chill"-Sessel und wieder andere "stocksteif" in einem relativ hohen Hörsessel. Im Normalfall ist sie aber zwischen 90-100cm. Auf dieser Höhe sollten dann die Hochtöner der (Front-)Boxen liegen. Du könntest also die BS-70 aus dem Nubertzubehör nehmen oder die BS-58, wenn du wirklich niedrig sitzt.


EDIT:
- da war wohl jemand schneller...
- wenn die 380er als Center interessant ist, kein Problem. bei Nubert lässt sich jeder LS gegen kleinen Aufpreis magnetisch kompensieren (oder gar kompett abschirmen?)
Grüße
Konstantin[size=75]

F: nuWave 125 terracotta | C: nuWave 65 terracotta | R: nuWave 3 JE[/size]
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

hi!

vielen dank für die antworten.

ich schaue relativ wenig filme, aber spiele dafür gerne konsolen-spiele. im verhältnis zu musik ist das ein übergewicht von 70:30 % (also deutlich weniger musik). außerdem überschreite ich die zimmerlautstärke nur selten und wenn, dann auch nur wenig.

musik höre ich gewöhnlich auch nur nebenbei - also ich sitze dann nicht an einem platz. dann kann ich doch wohl die nuBox 380 als rückwärtigen lautsprecher ruhig ausschließen, oder? oder ist die nuBox 310 als alternative so deutlich schwächer, daß man da nicht knausern sollte? ich habe die nuBox 310 leider noch nie gehört.

leider plagt mich auch platzmangel. allerdings habe ich genügend freie wandfläche (ab 1,1 m höhe), an der ich mit wandhalterungen weiterkommen könnte. die nuBox 310 könnte ich noch aufstellen, aber die nuBox 380 mit 9,5 kg gewicht müßte ich aufhängen. ich weiß nicht recht, wie weit einer solchen halterung zu trauen ist. :)

wie sieht es eigentlich aus mit der aufstellung des centerspeakers? sollte der ebenfalls auf ohrhöhe sein? das würde in meinem fall schwierig werden. sollte man im zweifelsfall den centerspeaker lieber etwas höher oder etwas tiefer aufstellen? oder ist sogar eine aufstellung zwischen einem der front-lautsprecher und dem fernseher unproblematisch?

gruß,
Flensburger
Gerrit
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: So 21. Aug 2005, 19:51
Wohnort: Ludwigshafen / Rhein

Beitrag von Gerrit »

Wenn du meißt nur alleine Videospiele spielst und genau in der Mitte sitzt kannst du auf den Center anfangs ja mal verzichten. Mit ordentlich aufgebauten Frontboxen ist man als einzelne Person nicht unbedingt auf nen Center angewiesen. Sollte auf jeden Fall besser sein als ein Center der irgendwo rumsteht.

Gruß, Gerrit.
NuWave 35 + ATM / Marantz PM 7200 / Harman-Kardon HD 970 / Teac T-BX 10 / 2x Behringer Ultra Q Pro / ESI Juli@ (Soundkarte)
Last.FM account: [url]http://www.last.fm/user/Enjumi/[/url]
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Der Center muss nicht auf Ohrhöhe sein. Er besitzt einen großen Abstrahlwinkel, daher ist es nicht schlimm wenn er etwas tiefer oder hoher liegt. Bei dem CS-330 ist der Hochtöner etwas höher angebracht. Das heißt wenn er unter dem Fernseher liegen soll, kannste einfach den CS-330 unter den Fernseher stellen. Wenn er über der Röhre sein Platz finden soll, drehste das Ding einfach um, so dass der Hochtöner etwas tiefer sitzt (der Stoff lässt sich auch umdrehn). So ist der Abstrahlwinkel immer optimal. Ich würde dir zum CS-330 raten. Der Junge hat Power und spielt super klar. Vom klanglichen her fügt er sich bestens in deine jetzige vorhandene Anlage ein. Auch aus optischen Gründen würde ich ihn dir empfehlen.

Die Aufstellung zwischen Front LS und Fernseher ist natürlich nicht optimal, aber ich denke durch den großen Abstrahlwinkel des Centers geht das schon in Ordnung.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
MechWOLLIer
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Di 12. Aug 2003, 18:33
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MechWOLLIer »

Als Center würde ich auch klar zum CS330 raten. Dieser hat einfach mehr Volumen als der CS150 und beim Center macht das so einiges auch. Natürlich kannst du auch einen Phantom-Center (also die zwei Frontboxen) nutzen, allerdings halte ich idese Lösung nicht gerade für toll. Zumindest gefällt die mir nicht.

Ich vermute, dass nur die allerwendigsten den Hochtöner des Centers auf Ohrhöhe haben (ich auch nicht). Das Geheimmittel heißt da einfach Anweinkeln. Winkel den Center etwas an und dann strahlt er auch schön nach oben.
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

hi!

erstmal vielen dank für die antworten.

also die anschaffung des cs-330 ist beschlossene sache.

nun bleibt noch die frage zu klären, ob ich als rückwärtige lautsprecher zwei RS-300, nuBox 310 oder nuBox 380 nehmen sollte.

a) die nuBox 310 könnte ich vom platz her recht gut aufstellen. leider habe ich sie nie gehört, weshalb ich nicht weiß, ob sie gegen die nuBox 380 "hoffnungslos" schwach klingt. daß es ihr an bass fehlt, ist ja bei der größe klar und dafür steht hier ja eigentlcih sowieso der aw-440.

b) die nuBox 380 müßte ich wohl mit wandhalterungen in etwa 1,1 m höhe aufhängen. aber ich weiß nicht recht, wie sich eine nuBox 380 optisch an der wand macht, denn so sie ist ja nicht gerade klein.

c) bei der RS-300 gäbe es wie bei 310 keine probleme. aber wegen der aufstellung in über 2 m entfernung zur sitzposition würde ich zu einem direktstrahler tendieren.

also ich tendiere momentan zur nuBox 310 als rückwärtige lautsprecher, sofern sie angemessen gegen die nuBox 380 als frontlautsprecher und den cs-330 als centerspeaker ankommen.

was meint ihr?

gruß,
Flensburger
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

zu a)
Habe die 310 nie gehört soll aber sehr erwachsen klingen. Da lass dich mal von anderen die die 310 besitzt beraten.

zu b)
die 380 ist wirklich nicht klein ^^. Die stehen bei mir auf BS-70 Ständern. Ich nutze sie als Surroundlautsprecher und möchte sie wirklich nicht mehr missen.

zu c)
Da tendierst du richtig. Bei so einer Entfernung zum Hörer sind Direktstrahler die bessere Wahl.


Wenn das Geld reicht und der Platz da ist würde ich dir zu den 380ger raten (haste 4 gleiche Boxen). Aber mit den 310 machste auch nix falsch, die sind im Bass etwas schwächer und eben kleiner.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Ich rate dir zur nuBox 310 für hinten, da du diese gut aufstellen kannst.
Trotz des etwas geringeren Tiefgangs, hält sie gut mit der nuBox 380 mit.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Antworten