Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 4Ohm und Pioneer 8 Ohm an AV welche Einstellung ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Spezialist
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 21:14
Wohnort: Aalen

Nubox 4Ohm und Pioneer 8 Ohm an AV welche Einstellung ?

Beitrag von Spezialist »

Hi,

welche einstellung ist am AV Receiver die beste, 6 oder 8 OHM?

Nubox haben ja bekanntlich 4 Ohm, meine Pioneer aber 8 Ohm,
Receiver steht momentan auf 6 Ohm, da ich nur 6 oder 8 auswählen kann!

Schadet das in irgend einer Weise?

Ich habe auserdem das gefühl dass meine alten Pioneer etwas lauter und satter
klingen, kann das sein? :?
Gruß
Spezialist

Sub: Bass Hammer AW 880
Front: Pioneer CS 9030
Center: CS 330
Rear: nuBox 380
AV: Yamaha RX V459
DVR: Pioneer DVR -540H S
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Nubox 4Ohm und Pioneer 8 Ohm an AV welche Einstellung ?

Beitrag von BlueDanube »

Spezialist hat geschrieben:Receiver steht momentan auf 6 Ohm, da ich nur 6 oder 8 auswählen kann!
Schadet das in irgend einer Weise?
Guckst Du hier!
Spezialist hat geschrieben:Ich habe auserdem das gefühl dass meine alten Pioneer etwas lauter und satter
klingen, kann das sein? :?
Dann dreh doch den Verstärker lauter! :wink:
Kann sein, dass andere Boxen subjektiv satter klingen, das liegt an einer kräftigen Überhöhung im oberen Bass.
Nubert-Boxen sind weitgehend linear abgestimmt, kann sein dass dadurch der Bass schlanker wirkt. Man gewöhnt sich aber bald daran und lernt es zu schätzen (Bass ist präziser).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Spezialist
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 21:14
Wohnort: Aalen

Beitrag von Spezialist »

Danke mal....

sicher kann ich lauter drehen,
aber der unterschied bleibt trotzdem du Nase.... :wink:
Pioneer lauter als Nubox
Gruß
Spezialist

Sub: Bass Hammer AW 880
Front: Pioneer CS 9030
Center: CS 330
Rear: nuBox 380
AV: Yamaha RX V459
DVR: Pioneer DVR -540H S
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Spezialist hat geschrieben:sicher kann ich lauter drehen,
aber der unterschied bleibt trotzdem du Nase.... :wink:
Pioneer lauter als Nubox
Klar, wenn Du beide Boxen mit der selben Verstärkereinstellung vergleichst.....
Nicht jede Box hat den selben Wirkungsgrad - speziell, wenn Maßnahmen für größeren Tiefgang und geraden Frequenzgang (neutraler Klang) getroffen wurden, sinkt der Wirkungsgrad!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Spezialist
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 21:14
Wohnort: Aalen

Beitrag von Spezialist »

jetzt weiss ich aber trotzdem nicht ob ich 6 oder 8 am Receiver einstellen soll!

Front = pioneer
Rear = nubox
Gruß
Spezialist

Sub: Bass Hammer AW 880
Front: Pioneer CS 9030
Center: CS 330
Rear: nuBox 380
AV: Yamaha RX V459
DVR: Pioneer DVR -540H S
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Spezialist hat geschrieben:jetzt weiss ich aber trotzdem nicht ob ich 6 oder 8 am Receiver einstellen soll!
Front = pioneer
Rear = nubox
Bei zivilen Lautstärken oder wenn der Verstärker keine alte Krücke ohne Schutzschaltung ist, kannst Du 8Ohm einstellen.
Mit 6Ohm bist Du auch der sichereren Seite - der Ton wird aber etwas leiser.

Hast Du meinen Link nicht gelesen? :evil:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

hallo BlueDanube !
hab bei meinem yamaha im menue von 6ohm auf 8ohm hin und her geschaltet, konnte aber keinen unterschied feststellen :?
hast du an deinem yamaha schon getestet :?:
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Spezialist hat geschrieben:jetzt weiss ich aber trotzdem nicht ob ich 6 oder 8 am Receiver einstellen soll!
BlueDanube hat dir die Antwort doch auf dem Silbertablett serviert... ...du Nase :wink:

@Erwin
BlueDanube hat geschrieben:Hast Du meinen Link nicht gelesen? :evil:
...manche brauchen etwas länger :wink: Bei der Hitze sind die meisten Prozessoren bereits überlastet :lol: Aber Besserung ist in Sicht... ...bei uns regnet es garade wunderbar... ...dann darf gerne wieder die Sonne scheinen 8)
w.m. hat geschrieben:hab bei meinem yamaha im menue von 6ohm auf 8ohm hin und her geschaltet, konnte aber keinen unterschied feststellen :?
Du meinst das sich irgendwas an der Lautstärke geändert hätte :?: Das ist auch höchst unwahrscheinlich, es sein denn du probierst das, wenn der Amp auf Lautstärken über dem 0dB-Punkt betrieben wird und schon einiges an Leistung abzugeben hat. Ob ich das dann noch testen würde ist fraglich und auch absolut überflüssig. Moderne Amps können einen 4Ohm-LS problemlos an der 8Ohm-Einstellung "befeuern".

Zum leichteren Verständnis:
Bei der 8-6 oder 8-4Ohm-Umschaltung an Verstärkern wird auf einfache Weise eine "Leistungsbegrenzung" der Endstufe vorgenommen, damit diese auf 8-Ohm ausgelegte Endstufe unter Vollast und einem 4-Ohm-LS nicht "überlastet" wird, sprich die Endstufentransistoren mit zu hohen Stromstärken belastet werden. Dies kann unter Umständen - und ich betone unter Umständen - zu einem Ansprechen der Schutzschaltung führen. Warum moderne Verstärker diese Umschaltungen überhaupt noch haben, ist mir schleierhaft, denn die Endstufenschaltungen sind heute recht hochstromfähig und können selbst 2Ohm-Lasten bestens verkraften. Von seiten der Hersteller will man sich anscheinend "absichern".

Denn nehmen wir mal den Fall: Ein Freak betreibt seine 4Ohm-LS (dürfen gerne Nubis sein) ständig in ohrenbetäubender Lautstärke (er wohnt alleine in eine Blockhütte tief im Wald) und hat seinen Amp auf 8Ohm eingestellt gelassen. Gerne mal verabschiedet sich der Amp durch Abschaltung, was den Freak so rein garnicht glücklich macht und er geht zum Händler und reklamiert die Kiste. Jetzt hat der Hersteller dem Händler einen feinen Joker zur Verfügung gestellt, denn der kann den Kunden jetzt darauf hinweisen, dass er die 4-Ohm Einstellung wählen muss, damit das nicht mehr passiert... ...Reklamation abgeschmättert :lol:
Was der Freak nicht weiss, weil er die Bedienungsanleitung nicht gelesen hat: Ihm steht ab sofort nur "geminderte" Maximalleistung des Verstärkers zur Verfügung. Aber das wird er wahrscheinlich nicht einmal merken :wink:

Aber was passiert da :?:
Durch diese 8-6Ohm-(oder 8-4)-Umschaltung wird die Versorgungsspannung der Endstufenschaltung so reduziert, dass bei einer 4Ohm-Vollast an der auf 8-Ohm ausgelegten Endstufe keine Überlastung der Endstufentransistoren auftreten kann. Der Amp wird quasi "kastriert", was aber nur bei hohen Lautstärken merkbar wird. Einige Amps haben dafür hinten einen Schalter, wo einfach die sekundären Abgriffspunkte am Transformator umgeschaltet werden und andere machen das unnötig aufwändig mit Relaisschaltungen, die vom Menü aus aktiviert werden.

Nu ist aber genug geschrieben...

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Spezialist hat geschrieben:sicher kann ich lauter drehen,
aber der unterschied bleibt trotzdem du Nase.... :wink:
Pioneer lauter als Nubox
Wenn Du das....
Spezialist hat geschrieben:Front = pioneer
Rear = nubox
...gleich gesagt hättest..... :?

Wenn Du beide Boxen gleichzeitig am selben Verstärker betreibst, musst Du im Menü die Frontkanäle leiser machen, oder die Rearkanäle lauter. Dafür gibt es im Gerät einen Testtongenerator (Rauschsignal).
Logisch, dass der Lautstärkeregler so keinen Unterschied bringt - ich dachte, Du hast die Boxen hintereinander verglichen.....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Erwin,
BlueDanube hat geschrieben:Wenn Du das....
Spezialist hat geschrieben:Front = pioneer
Rear = nubox
...gleich gesagt hättest..... :?
Es steht zwar in seiner Signatur, aber "Hellsehen" kann man ja dennoch nicht :? Seine Infos waren halt recht mager...

Durch alle geposteten Beiträge sollten nun aber alle Fragen beantwortet sein :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten