Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Problem: TFT-Monitor und Beamer an Notebook anschließen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Problem: TFT-Monitor und Beamer an Notebook anschließen?

Beitrag von sptotal »

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Sanyo PLV-Z4 Beamer gekauft, der unter anderem über ein D-Sub (VGA) Kabel mit dem Notebook verbunden wird.

Außerdem habe ich noch einen externen TFT-Monitor (hat DVI und D-Sub Eingänge), der ebenfalls ans Notebook (leider nur D-Sub Ausgang) angeschlossen werden soll.

Da ich nicht immer umstecken möchte, suche ich nun nach einer besseren Lösung.

Dabei bin ich bei ebay auf folgende Artikel gestoßen:

VGA auf DVI + VGA

VGA auf 2xVGA

VGA auf 2xVGA (andere Ausführung)

Welche Lösung ist empfehlenswert? Erzielt man für den TFT-Monitor mit der VGA auf DVI + VGA Version bessere Ergebnisse im Bild (kann ich mir kaum vorstellen, da Notebook nur VGA Ausgang hat)?

Funktionieren die oben genannten Lösungen überhaupt? Wie wird das mit dem Umschalten gemanaged (per FN+F-Taste)? Wird dabei der Beamer als 3. Monitor erkannt oder wie geht das?

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich kann dir zustaimmen das VGA auf DVI-VGA keinen Qualitätsvorteil bringt. Es wird bestimmt nicht auf DVI-D sondern auf DVI-I umgesetzt und da werden dann nur die zusätzlichen VGA-Pins benutzt.

cu B.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Wenn man einen guten Flachbildschirm hat und bei einer einfarbigen, weder zu hellen noch zu dunklen Fläche ganz nah an das Bild geht, sieht man, dass das Bild bei analogem Anschluss leicht rauscht, bei digitalem Anschluss jedoch nicht. Wahrscheinlich lässt sich das Problem auch mit besseren Kabeln mindern.

Aber wie oft sitzt man schon in 15cm Entfernung von seinem Monitor entfernt... Bei extrem langen Verbindungen aber vielleicht einen Gedanken wert.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

ähm.. Rauschen?
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Eine Frage. Kein dein Notebook Dual-View über einen Port-Replicator ausgeben? Evtl kannst dir den Port-Replicator kaufen und dann mit DVI in den TFT und Beamer gehen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

mein jetziges Notebook ist ein BenQ Joybook 7000. Keine Ahnung ob das Dual-View kann.

Ich kann das Bild auf zwei Monitoren (Notebook-TFT + externes TFT) ausgeben.

DVI zum Beamer steht derzeit nicht zur Diskussion, das VGA-Kabel hat mich vor kurzem erst 45 Euro gekostet :roll:

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

sptotal hat geschrieben:Hallo,

mein jetziges Notebook ist ein BenQ Joybook 7000. Keine Ahnung ob das Dual-View kann.

Ich kann das Bild auf zwei Monitoren (Notebook-TFT + externes TFT) ausgeben.

DVI zum Beamer steht derzeit nicht zur Diskussion, das VGA-Kabel hat mich vor kurzem erst 45 Euro gekostet :roll:

MfG

sptotal
Hi

Hast du dann auf beiden Bildschirmen das gleiche Bild oder kannst die Fenster von einem ins andere schieben? Wenn letzteres der Fall ist, hast Dual view.

Hm, ok, dann fällt das mit dem Dual View und DVI flach. Schade.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

ich habe entweder auf beiden Monitoren das gleiche Bild oder ich stelle ein dass der eine Bildschirm den anderen Bildschirm erweitert. "Windows auf diesem Monitor erweitern"...

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

sptotal hat geschrieben:Hallo,

ich habe entweder auf beiden Monitoren das gleiche Bild oder ich stelle ein dass der eine Bildschirm den anderen Bildschirm erweitert. "Windows auf diesem Monitor erweitern"...

MfG

sptotal

Windows erweitern oder anfügen, dann hast Dual View.

Ich hab nämlich an meinen Laptop eine Docking station dran und da ist dann ein VGA oder DVI Ausgang mit dabei. Den kann ich nutzen nutzen für Beamer, TFT oder sonst was.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

ok. Kann ich nun mit so einem Verteiler folgendes (z.B. über FN+F-Taste - jeweils mit automatischer Umschaltung der Auflösung) erreichen?:

-TFT von Notebook an
-externes TFT an
-Beamer an
-alles an (nicht so wichtig)

Punkt eins, zwei und 4 bekomme ich jetzt hin wenn ich das externe TFT anschließe und über die Umschalttaste umschalte...

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Antworten