NuWave 35 im Regal der "nuWand" - Klangauswirkung?
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 19:23
Hallo Forum,
ich erwäge, die NuWave 35 von ihren Ständern zu holen und in ein Regal zu stellen. Das Regal befindet sich in eine zweite (dünne, im Bassbereich teils schalltransparente) Wand eingelassen, die sich in einem Abstand von 60-80 cm zur echten (schallharten) Wand befindet (- die Wand wird frei stehend, d.h. ich kann sie jederzeit vor/zurück verschieben). Wird das sehr viel schlechter klingen? Kann ich durch zusätzliche Schaumstoffabsorber (z.B. Basotec) evtl. das Schlimmste vermeiden? Das Regal kann ich evtl. auch in (nicht tragenden) Teilen schalltransparent konstruieren - würde das helfen?
Insgesamt schwebt mir diese Konstruktion vor, da sie einige optische Vorteile bringt:
Heimkino geschlossen:
Heimkinobetrieb:
Den mittleren Wandteil klappe ich hierbei wie ein Garagentor hoch - könnte man sogar per Motor erledigen lassen. Die Rückseite der Klappe dient gleichzeitig zur Maskierung der Decke. Links/rechts und unter der Leinwand geht schwarze Maskierung in den Raum hinein (also in Richtung Zuschauer). Damit sind die übelsten Stellen, die Licht zurück auf die Leinwand werfen und den Schwarzwert versauen, entschärft.
Hier eine schematische Zeichnung durch den Raum hinter der künstlichen "nuWand":
Aber es bleibt halt die Frage - kann ich die NuWave 35 in die Regale stellen oder würde ich damit nicht glücklich werden? Die 35er sollen auch auf jeden Fall zum Hörplatz eingedreht werden können (- die Primärreflektionen an den Seitenwänden des Raums werde ich weiterhin mit Basotec absenken). Ansonsten spielen die 35er bei mir erst ab 100 Hz - darunter übernehmen die geplanten Subwoofer. Könnte es ein Problem sein, wenn die Subwoofer in einer Art "Nebenraum" stehen? Die Wand werde ich nur aus leichtem Rigips bauen und mit dunklem bordeau-farbenen Molton überziehen. Ich kann auch schalldurchlässige Rigipsplatten (da sind halt Löcher drin) nehmen - für den Bass sollte das (im Gegensatz zu höheren Frequenzen) ja eigentlich kein Problem sein, oder?
Für Tipps, Feedback und sonstige Ideen bin ich dankbar!
Biribiri
ich erwäge, die NuWave 35 von ihren Ständern zu holen und in ein Regal zu stellen. Das Regal befindet sich in eine zweite (dünne, im Bassbereich teils schalltransparente) Wand eingelassen, die sich in einem Abstand von 60-80 cm zur echten (schallharten) Wand befindet (- die Wand wird frei stehend, d.h. ich kann sie jederzeit vor/zurück verschieben). Wird das sehr viel schlechter klingen? Kann ich durch zusätzliche Schaumstoffabsorber (z.B. Basotec) evtl. das Schlimmste vermeiden? Das Regal kann ich evtl. auch in (nicht tragenden) Teilen schalltransparent konstruieren - würde das helfen?
Insgesamt schwebt mir diese Konstruktion vor, da sie einige optische Vorteile bringt:
- meine Leinwand ist bei Nichtbenutzung komplett versteckt
- die Molton Raum-Maskierung ist bei Nichtbenutzung der Leinwand komplett versteckt
- die Subwoofer sind versteckt
- die Plattenresonatoren sind komplett versteckt
- der Center Lautsprecher ist nur im Heimkinobetrieb sichtbar
- nichts (z.B. Ständer) steht im Weg rum
- keine sichtbare Verkabelung im Front-Bereich
- evtl. ensteht nützlicher Stauraum für meine ganzen Nubertkartons...
Heimkino geschlossen:
Heimkinobetrieb:
Den mittleren Wandteil klappe ich hierbei wie ein Garagentor hoch - könnte man sogar per Motor erledigen lassen. Die Rückseite der Klappe dient gleichzeitig zur Maskierung der Decke. Links/rechts und unter der Leinwand geht schwarze Maskierung in den Raum hinein (also in Richtung Zuschauer). Damit sind die übelsten Stellen, die Licht zurück auf die Leinwand werfen und den Schwarzwert versauen, entschärft.
Hier eine schematische Zeichnung durch den Raum hinter der künstlichen "nuWand":
Aber es bleibt halt die Frage - kann ich die NuWave 35 in die Regale stellen oder würde ich damit nicht glücklich werden? Die 35er sollen auch auf jeden Fall zum Hörplatz eingedreht werden können (- die Primärreflektionen an den Seitenwänden des Raums werde ich weiterhin mit Basotec absenken). Ansonsten spielen die 35er bei mir erst ab 100 Hz - darunter übernehmen die geplanten Subwoofer. Könnte es ein Problem sein, wenn die Subwoofer in einer Art "Nebenraum" stehen? Die Wand werde ich nur aus leichtem Rigips bauen und mit dunklem bordeau-farbenen Molton überziehen. Ich kann auch schalldurchlässige Rigipsplatten (da sind halt Löcher drin) nehmen - für den Bass sollte das (im Gegensatz zu höheren Frequenzen) ja eigentlich kein Problem sein, oder?
Für Tipps, Feedback und sonstige Ideen bin ich dankbar!
Biribiri