Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
16:9 Bild, an alle Röhren-TV-Besitzer
16:9 Bild, an alle Röhren-TV-Besitzer
Hallo,
ich bin momentan auf der suche nach einem neuen Röhren-TV da unser "alter" wohl den Geist aufgegeben hat.
Die Zeit ist ja gerade richtig zu einem günstigen Preis einen klasse Fernseher zu erwischen der min. 80 cm Diagonale aufweist.
Wie ist das mit 16:9-Geräten?Ist dann bei gewöhnlichem TV-Programm das Bild dann immer oben und unten "gequetscht" ?
Ich habe eigentlich keine Lust ständig verzerrte Gesichter oder Landschaften anzuschauen oder lässt sich das auch auf 4:3 umschalten.
Grüße Björn
ich bin momentan auf der suche nach einem neuen Röhren-TV da unser "alter" wohl den Geist aufgegeben hat.
Die Zeit ist ja gerade richtig zu einem günstigen Preis einen klasse Fernseher zu erwischen der min. 80 cm Diagonale aufweist.
Wie ist das mit 16:9-Geräten?Ist dann bei gewöhnlichem TV-Programm das Bild dann immer oben und unten "gequetscht" ?
Ich habe eigentlich keine Lust ständig verzerrte Gesichter oder Landschaften anzuschauen oder lässt sich das auch auf 4:3 umschalten.
Grüße Björn
Das klassische 4:3 bleibt so wie es ist. Du hast dann eben nur bei einem 16:9 TV links und recht n schwarzen Balken.
Du hast allerdings auch manuelle Einstellmöglichkeiten wie 14:9 (da wird das Bild etwas gezoomt - nehme ich zumeist bei klassischem 4:3 Material), Zoom, Wide, Smart (da gibtŽs dann so ne Art "Fischauge") etc.
16:9 Programme werden in der Regel automatisch aufgezoomt gezeigt (wenn sie bei ARD / ZDF und Co. gezeigt werden), ansonsten muss man sie manuell an den TV anpassen via "Zoom" Modus.
Ach ja. Bevor wieder jemand was anderes sagt.
Mit den besten Röhren TVs sind die von Sony mit Black Chilli, so wie mein 32XL90 (wird in mehreren Foren bestätigt).
Gibt aber auch schon "HD Ready" Geräte von Samsung und Co, welche allerdings meist Probs. unterschiedlicher Art haben.
Du hast allerdings auch manuelle Einstellmöglichkeiten wie 14:9 (da wird das Bild etwas gezoomt - nehme ich zumeist bei klassischem 4:3 Material), Zoom, Wide, Smart (da gibtŽs dann so ne Art "Fischauge") etc.
16:9 Programme werden in der Regel automatisch aufgezoomt gezeigt (wenn sie bei ARD / ZDF und Co. gezeigt werden), ansonsten muss man sie manuell an den TV anpassen via "Zoom" Modus.
Ach ja. Bevor wieder jemand was anderes sagt.
Mit den besten Röhren TVs sind die von Sony mit Black Chilli, so wie mein 32XL90 (wird in mehreren Foren bestätigt).

Gibt aber auch schon "HD Ready" Geräte von Samsung und Co, welche allerdings meist Probs. unterschiedlicher Art haben.
Hallo "Humernoid",
danke für die schnelle Antwort.Auf die schnelle konnte ich keinen "kaufbaren" Sony 30 xl 90 finden.
Und über den brandaktuellen Philips 32 PW 9551 wird viel gutes, aber auch viel schlechtes geschrieben.
Eigentlich wollte ich ein bißchen Geld sparen, jedoch wird es wohl so kommen wie es kommen muss:
Am Ende entscheidet die Bildqualität; und die ist nur beim Händler, schlimmstenfalls bei Blödmarkt vor Ort zu sehen.
Grüße
Björn
danke für die schnelle Antwort.Auf die schnelle konnte ich keinen "kaufbaren" Sony 30 xl 90 finden.
Und über den brandaktuellen Philips 32 PW 9551 wird viel gutes, aber auch viel schlechtes geschrieben.
Eigentlich wollte ich ein bißchen Geld sparen, jedoch wird es wohl so kommen wie es kommen muss:
Am Ende entscheidet die Bildqualität; und die ist nur beim Händler, schlimmstenfalls bei Blödmarkt vor Ort zu sehen.
Grüße
Björn
Ja. Das Problem ist. Die meisten Hersteller sind auf Plasma / LCD umgesattelt. Röhre ist meist nur noch als Auslaufmodell zu bekommen. Meinen gibt es wohl gar nicht mehr. Und beim Blödmarkt müsste man die Gerät komplett einstellen und jeweils ne DVD einlegen, um überhaupt sich n Urteil bilden zu können.
Ansonsten mal gucken. Viele loben auch Panasonic....
Ansonsten mal gucken. Viele loben auch Panasonic....
Die Hoch-Zeit der Röhre ist vorbei.
Allerdings, mein TV hätte vor 3 Jahren noch gute +3000 Euro gekostet, letztes Jahr habe ich nur noch n 1/3 dafür bezahlt. Und das Ding ist kein "Abklatsch".
Heuer gibt es kaum noch Neuentwicklungen im Röhrenmarkt. Logisch LCD muss ja verscherbelt werden für teures Geld.
Man kann mit Röhre keinen Gewinn mehr erwirtschaften.
Allerdings, mein TV hätte vor 3 Jahren noch gute +3000 Euro gekostet, letztes Jahr habe ich nur noch n 1/3 dafür bezahlt. Und das Ding ist kein "Abklatsch".

Heuer gibt es kaum noch Neuentwicklungen im Röhrenmarkt. Logisch LCD muss ja verscherbelt werden für teures Geld.

- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Die neue Philips-16:9-HDTV-Röhre soll sehr gut sein, hat 81cm und kostet ~800
Vom Bild wohl jedem LCD bis ~1500 überlegen. IMHO!
Die Samsung-HDTV-Röhren sollen nicht so dolle sein, die sind auf 40cm-Tife getrimmt, also nicht tief für ne Röhre, aber technisch musste das wohl einige Kompromisse mit sich bringen.......
Habe eine 70er-Philips-Röhre mit leichter Wölbung, damals (1,5 Jahre her) kam kein Sony Panasonic Samsung etc. bei dem Laden an das Bild ran, auch nacht einstellen einiger "Dinge".
Vom Bild wohl jedem LCD bis ~1500 überlegen. IMHO!
Die Samsung-HDTV-Röhren sollen nicht so dolle sein, die sind auf 40cm-Tife getrimmt, also nicht tief für ne Röhre, aber technisch musste das wohl einige Kompromisse mit sich bringen.......
Habe eine 70er-Philips-Röhre mit leichter Wölbung, damals (1,5 Jahre her) kam kein Sony Panasonic Samsung etc. bei dem Laden an das Bild ran, auch nacht einstellen einiger "Dinge".
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- shorty
- Star
- Beiträge: 1330
- Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
- Wohnort: Reutlingen
- Been thanked: 9 times
Hallo Schnuffi,
ich habe nun schon seit fast 2 Jahren einen Philips 32PW9509 und bin damit sehr zufrieden.
Meinen Erfahrungsbericht kannst du hier lesen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ht=philips
Sollte es ein solches Gerät noch zu kaufen geben, dann kann ich dir nur empfehlen, es mal unter die Lupe zu nehmen.
Gruß
Shorty
ich habe nun schon seit fast 2 Jahren einen Philips 32PW9509 und bin damit sehr zufrieden.

Meinen Erfahrungsbericht kannst du hier lesen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ht=philips
Sollte es ein solches Gerät noch zu kaufen geben, dann kann ich dir nur empfehlen, es mal unter die Lupe zu nehmen.
Gruß
Shorty
burki hat geschrieben:Hi,wie kommst Du zu dieser AnsichtDie Zeit ist ja gerade richtig zu einem günstigen Preis einen klasse Fernseher zu erwischen der min. 80 cm Diagonale aufweist.![]()
Neugeraete sind alle (auch wenn mit HDMI) nur noch ein schwacher Abklatsch ehemaliger Toppgeraete.
Auf der anderen Seite werden auf dem Gebrauchtmarkt (schaue da schon seit einiger Zeitrecht intensiv) Preise erzielt, die sich den damaligen Neupreisen langsam aber stetig annaehern.
Vor 2 Jahren sah das Ganze natuerlich noch etwas anders aus ...
Gruss
Burkhardt
Ganz einfach, man bekommt durchaus gute LCD/Plasma-Geräte; aber zu was für einen Preis?!
Zudem möchte ich bemerken das im Vergleich zur Röhre das Bild oftmals künstlich aussieht, auch wenn man sich daran gewöhnen kann.
Und leider hängt`s mal wieder an der Kohle; will heißen ich hab`im Moment keine 2000 Euronen für einen TV übrig.
Gruß
Björn
Den Test in video 08/2006 hab ich auch gelesen.Bis die Elektronen "in fahrt" kommen brauchen sie halt etwas Anlauf.JensII hat geschrieben:Die neue Philips-16:9-HDTV-Röhre soll sehr gut sein, hat 81cm und kostet ~800
Vom Bild wohl jedem LCD bis ~1500 überlegen. IMHO!
Die Samsung-HDTV-Röhren sollen nicht so dolle sein, die sind auf 40cm-Tife getrimmt, also nicht tief für ne Röhre, aber technisch musste das wohl einige Kompromisse mit sich bringen.......
Habe eine 70er-Philips-Röhre mit leichter Wölbung, damals (1,5 Jahre her) kam kein Sony Panasonic Samsung etc. bei dem Laden an das Bild ran, auch nacht einstellen einiger "Dinge".
Eine Krümmung soll angeblich nicht so ideal sein.
Kann sein das es z.B.: ein Philips 32 PW 9551 wird, jedoch schau`ich mir den auf jeden Fall vorher an und bestelle den nicht einfach blind beim Internet-Versender.
Gruß
Björn
JensII hat geschrieben:Die neue Philips-16:9-HDTV-Röhre soll sehr gut sein, hat 81cm und kostet ~800
Vom Bild wohl jedem LCD bis ~1500 überlegen. IMHO!
Die Samsung-HDTV-Röhren sollen nicht so dolle sein, die sind auf 40cm-Tife getrimmt, also nicht tief für ne Röhre, aber technisch musste das wohl einige Kompromisse mit sich bringen.......
Habe eine 70er-Philips-Röhre mit leichter Wölbung, damals (1,5 Jahre her) kam kein Sony Panasonic Samsung etc. bei dem Laden an das Bild ran, auch nacht einstellen einiger "Dinge".



Vor allem der letzte Abschnitt lässt mich ein wenig schmunzeln...

Aber, jeder wie er denkt. Bringt eh nix...

Die Slimfit Röhren hatten wohl einige gravierende Konvergenz und Geometriefehler wenn ich mich nicht irre.
Man wird aber bei fast allen "Videoblättern" Philips, Löwe und früher Grundig und co. vorne sehen in den Bewertungen. Logisch. Alle Röhren stammen ja von Philips. Die Firma wurde seit jeher schon gehypt (komischerweise konnten mich 2 Grundigs nicht begeistern). Komischerweise liest man in Foren zumeist was anderes... Und die Bewegungserkennung ist beim Sony zu ziemlich das Beste was es gab / gibt bei den Röhren. Da kann kein Philips, Pana und Samsung mithalten.

Und ich möchte sehen, wie Du mit der krummen Röhre ne ordentliche Geometrie hinbekommst. Meiner hat gar schon bei Werkseinstellungen super Werte. Nach Einstellen im Servicemenü ist das Ding fast perfekt. Und DVDs sehen einfach top aus auf dem Teil.
