Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
eine kurze Frage an die Nubert Fangemeinde: Ist jemand Besitzer des oben genannten CD-Recievers (CR-N7) samt Boxen? (Set: Onkyo CS-320)
Falls ja, taugt das Ding was?
Keine Sorge ich werde dafuer nicht meinen Marantz und die NuWave eintauschen.
Meine Freundin sucht fuer ihre neue Wohnung eine kompakte, unaufdringliche Stereoanlage. Und da bin ich auf diese Kombination gestossen, Vorteil waere eine moegliche spaetere Aufruestung mit 2x NuBox 310 (oder irre ich mich da?). Ausserdem ist der Preis nicht allzu hoch. Leider kann ich nicht bei der NSF vorbei da ich im Moment im Ausland bin
Edelmikroanlagen
Hersteller Modell Sonderpreis in * ehemaliger UVP* Farbe
ONKYO / NUBERT CR-505 + NuBox 310 482,-- 602,--
Gerät silber/
Boxen buche oder schwarz
Da müsstest du nicht mehr die 310 nachkaufen, kostet aber auch ca 200 mehr.
Die beim CS320-Set beigepackten LS sind aber klanglich wohl nicht mit einer 310 zu Vergleichen......
Für 500€ bekommst du aber auch mehr:
Ich habe einer Freundin dafür bei eBay einen gebrauchten Harman/Kardon HK 6500, einen Kenwood-CD-Player und zwei NuBox 380 besorgt...
Die Kombi ist zwar größer, macht aber trotz gleichem Preis wahrscheinlich deutlich mehr Musik.
Mein Tip daher: lieber im Gebrauchtsektor umschauen. Da gibts ältere Geräte oft unschlagbar günstig.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Hallo und schonmal danke fuer eure Antworten. Das Problem ist eher das Budget meiner Freundin, sie will nicht mehr wie 300 ausgeben. Ausserdem soll es kompakt sein, also scheiden Einzelkomonenten aus. Und wenn sie dann feststellt das der Klang nicht so optimal ist kann ich sie ja dezent auf NuBox 310 hinweisen und hoffen das ihr es das Wert ist
Und ich denke das der Klang auch so besser ist als die "2x 500W Media-Markt Anlage mit mehr Licht-und Blinkleistung als Musikleistung" wenn Ihr wisst was ich damit meine
Trotzdem freue ich mich weiterhin ueber Vorschlaege und Anregungen.
Die Tage hat Lidl oder Plus eine kleine Philips-Anlage im Angebot, sieht nett und wertig auf den bildern aus, und ist auch Upgradeable ( )
Kostet ca 150 +-50, weiß nicht mehr so genau. Aber auch da kann man nur durch testen rausbekommen was besser (für das Geld und den Geschmack) ist.
IMHO wirst du mit dem Onkyo aber keine schlechte Partie machen!
Ich hatte den Onkyo CR-505 aus dem Set CS-220 hier und war sehr angetan von dem Gerät. Gehört habe ich ihn an nuBox 310 und nuLine DS-50 mit AW550. Hat sich in beiden Kombis sehr gut geschlagen. M. E. ideal im Zusammenspiel mit den 310ern. Gut, die DS-50 im Zusammenspiel mit dem AW550 waren noch einen Tick gefälliger, aber auch eine gaaanz andere Preisklasse. Auch die nuLine 100 konnte der Onkyo bei Zimmerlautstärke gut bedienen.
Jetzt spielt bei mir ein vergleichbarer Teac CR-225 als Radiowecker an nuLine 30 (s. Album). Der Teac hat den Vorteil eines USB-Anschlusses für mp3-Wiedergabe. Dafür hat er keinen Sub-Out, was bei Nubert-Subs aber unerheblich ist. Den Teac gibt es auch nicht als Komplettanlage mit "günstigen" LS. Bei Radioempfang über Antenne kann sich auch der (100 teurere) Teac CR-255 mit DAB-Empfänger lohnen, wenn es das Empfangsgebiet hergibt und die bevorzugten Sender über DAB ausgestrahlt werden.
Insgesamt sind alle oben genannten Geräte hochwertige Kompaktgeräte (mit relativ großer Gehäusetiefe!) und durchaus meinerseits empfehlenswert.
Den CR-N7 kenne ich nicht, evtl. auch ein Nachfolgemodell des CR-505??
onoschierz hat geschrieben:
Der Teac hat den Vorteil eines USB-Anschlusses für mp3-Wiedergabe..
Insgesamt sind alle oben genannten Geräte hochwertige Kompaktgeräte (mit relativ großer Gehäusetiefe!) und durchaus meinerseits empfehlenswert.
Hallo und danke fuer die Antwort,
mp3 kann ja der Onkyo auch, allerdings nur von CD. Aber meiner Freundin reicht das, da sie eh nur wenige mp3 Cd's hat. Und zur Not kann man immer noch einen iPod oder so mittels Klinke-Cinch Adapter anschliessen.
Ich denke es wird auf die Onkyo Kombi rauslaufen und dann spaeter noch NuBox 310 (oder meine NuWave 35 wenn ich mir groessere kaufe und sie so abgeben kann ) Meine Freundin meinte eh schon ob sie nicht meine Anlage haben kann (zumindest solange ich noch in England bin und sie deshalb eh nicht hoeren kann )