Ich wollte mich gerade einem typischen Urlaubsthema (viel Zeit) hingeben und ein paar Verstärkermessungen machen. Und zwar der Bestimmung von Verzerrungen. Dazu hab ich meinen uralten Yamaha StereoVollverstärker herangezogen und folgenden Test durchgeführt.
Von einer Test CD habe ich einen 200 Hz - Ton in den Amp eingespeist. Dann am LS - Anschluss, per Oszi, eine Frequenzanalyse durchgeführt. Mit entsprechender Skalierung sieht das Signal dann so aus:

Sowei so gut. Jetzt hab ich die Skalierung um Faktor 10 verändert (von 5 Volt auf 0,5V). Und jetzt sieht das Signal so aus:

Die Grundfrequenz ist natürlich oben abgeschnitten. Allerdings fand ich die Höhe der Störfrequenzen enorm hoch. So schlecht konnte mein alter Amp gar nicht sein. Also hab ich das Signal nochmal direkt von CD - Player - Ausgang abgenommen. Bei 0,5 V Skalierung sieht das Bild aus wie das erste. Eine Nadel bei 200 Hz. Wieder um Faktor 10 kleiner Skaliert sieht das von cd abgenommen Signal genau wie das verstärkte Signal aus.

Womit sich jetzt für mich folgende Frage stellt:
Ist das Signal auf der CD so schlecht oder meine Messhardware (USB Oszi Typ: Voltcraft DSO 220)? Kein Highlight, ich weiss, aber so was wird es doch wohl nicht machen.
Siganlgenerator hab ich leider keinen.
Hat Jemand eine Idee oder entsprechende Hardware um den Test nachzumachen? Mein Signal würde ich dann schicken.
Gruß,
Werner.