Seite 1 von 1
LFE fällt weg bei 4.0 Konfiguration - normal?
Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 19:17
von Cale
Hallo!
Ich habe 4 große aktive Lautsprecher (jeweils 2 Front und Surround) und will daher den analogen Mehrkanalausgang eines Players nutzen. Da ich wegen HD nicht viel in DVD investieren wollte, habe ich mir den günstigen Panasonic S52 gekauft. Im Menü habe ich alle 4 LS auf Large gestellt und Subwoofer und Center auf none.
Der Center wird jetzt wie gewünscht auf rechts und links verteilt. Allerdings fällt der LFE komplett weg und wird nicht auf die Front geleitet.
Ist das normal? Weiß vielleicht jemand, was für eine solche Konfiguration von Dolby vorgesehen ist?
Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 20:26
von Sirarokh
Manchmal muss man noch die Fronts auf Front+LFE stellen.
Re: LFE fällt weg bei 4.0 Konfiguration - normal?
Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 21:12
von elchhome
Cale hat geschrieben:Im Menü habe ich alle 4 LS auf Large gestellt und Subwoofer und Center auf none.
Der Center wird jetzt wie gewünscht auf rechts und links verteilt. Allerdings fällt der LFE komplett weg und wird nicht auf die Front geleitet.
Ist das normal? Weiß vielleicht jemand, was für eine solche Konfiguration von Dolby vorgesehen ist?
Hi Cale,
die meisten einfachen/mittelklasse DVD-Player haben leider nur ein rudimentäres Bassmanagment eingebaut.
Meist gibt es nur eine Trennfrequenz (100 oder 120Hz) und der Bass der fünf Boxen kann nur auf den Subwoofer umgeleitet werden. Umgedreht geht es nicht; also der LFE kann leider nicht auf die Fronts gelegt werden.
Ein vollständiges Bassmanagment haben leider nur die ganz teuren. Mein guter alter Pioneer DV-565A trennt bei 100Hz und kann den LFE auch nicht umleiten. Selbiges gilt für den DV-585A.
Gruß, Andreas
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 00:53
von Cale
Hallo!
Eine Einstellung Front + LFE gibt es nicht! Leider steht in den Bedienungsanleitungen auch nicht, was beim Bassmanagement möglich ist, sonst könnte man sich ja den passenden Player im Internet suchen.
Kennt vielleicht jemand einen Player, der diese Umleitung kann? Wie sieht es mit dem Denon 2910 aus?
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 09:28
von elchhome
Cale hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Denon 2910 aus?
Die Bedienungsanleitung schweigt sich darüber aus; du müßtest mal eine Email an den Denon-Support schicken um das rauszufinden.
Gruß, Andreas
Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 23:40
von Cale
Hallo!
Bei Panasonic hat man mir gesagt, dass sich darüber noch niemand beschwert habe und dass man auch nichts tun werde, wenn ich den Player nicht einschicke.
Bei Dolby sagte man mir hingegen, dass es für diese Konfiguration so vorgesehen sei, dass der LFE-Kanal nicht weitergeleitet wird.
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 02:36
von Urgosch Peinhammer
Yepp, wie trostlos... dieses Problem kenne ich - selbst bei einer sauteuren AV-Vorstufe... aber egal... wie sieht es mit einem nachträglichen "Reinmixen" des LFEs in die Fronts aus?
Gibt es da taugliche Geräte oder holt man sich die edle Hifi Kette dadurch auf das Niveau eines Kofferradios runter? Mit tauglich meine ich eigentlich Geräte, die dies perfekt hinkriegen. Gobt es sowas - oder steht da das P/L in keinem Verhältnis?
Vielleicht kriegt das DXD Modul ja doch noch einen dritten Eingang spendiert (Huhu, NSF

), dann wäre dieses leidige Problem (für mich - nicht für diesen Thread) gelöst....
...die Hoffnung stirbt als letztes.
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 18:33
von Cale
Hi!
Von Klein und Hummel gibt es den Monitor Manager mit 10 Eingängen und 12 Ausgängen, die nahezu beliebig einstellbar sind. Laut des Tests der Production Partner wird dort feinste Analogtechnik verwendet, das Ganze aber digital gesteuert.
Mit ca. 3000 ist das Gerät zwar recht teuer, aber das Preis-/ Leistungsverhältnis sicher nicht schlecht.