Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

anschluss endstufe an avr

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

anschluss endstufe an avr

Beitrag von w.m. »

hallo !

beim automatischen einmessen meldete mein avr w-3: level error :!:
der fehler trat erst nach dem anschluss des atm(front pre-out avr) und/oder der endstufe auf.

meine einstellungen (nach anschluss geaendert) sind:
sub none(high-level-in an der endstufe),
lfe out front,
speaker-a off,
zone set - sp b ...zone b (laut anleitung)

ich habe keine ls an zone b angeschlossen !!

darauf hin gab der avr nur ueber die front ls den ton aus(egal welche zuspielung 2.0,5.1)aber der avr meldete den fehler w3 nicht mehr.

wenn ich nun sp-a(obwohl kein anschluss an den ls klemmen) aktiviere oder zone set auf front stelle (beides nicht wie in der anleitung beschrieben) funktioniert die ganze sache wieder --aber der fehler beim einmessen taucht auf :?
laut hotline yamaha ist dieses problem nicht bekannt...koennte aber daran liegen, das der avr die endstufe nicht erkennt, da ein zu schwaches signal anliegt :? :?:
ich kann oder muss damit wohl leben ...
oder mach ich etwas falsch.. :?:
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Aber so läuft die Endstufe schon richtig? Ist diese voll aufgedreht?

Normal dürfte es kein Problem geben, wenn du ne Endstufe dran hast.

Gruss
Christian

PS: Was bedeutet eigentlich W-3? Schon irgendwas gefunden, was den Fehler beschreibt?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

hallo mcBrandy !

an der endstufe kann ich keine lautstaerke einstellen !

es funktioniert alles richtig aber nur wenn ich die einstellungen nicht wie beschrieben nach anleitung durchfuehre.
der fehler w-3 bedeutet keine lautstaerken korrekturen moeglich:

- der unterschied des lautstaerkepegels zwischen den ls ist zu gross. :!:
- stellen sie den ausgangspegels des subwoofers ein. :?:
- verwenden sie ls aehnlicher qualitaet. :?
- stellen sie die ls installation neu ein. :?

sonst ist aber alles ok bei mir! :wink:
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Evtl steh ich jetzt etwas auf dem Schlauch, aber kannst du mal bitte einen Anschlussplan malen?

Aber lass ruhig Speaker A an, weil es könnte sein, das dann die Vorstufe vom Yamaha abgeschaltet wird.
Kommt überhaupt Musik raus? Das hab ich leider nicht gelesen oder überlesen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Evtl steh ich jetzt etwas auf dem Schlauch, aber kannst du mal bitte einen Anschlussplan malen?

Aber lass ruhig Speaker A an, weil es könnte sein, das dann die Vorstufe vom Yamaha abgeschaltet wird.
Kommt überhaupt Musik raus? Das hab ich leider nicht gelesen oder überlesen.

Gruss
Christian
hallo christian !
danke fuer deine muehe !
ich hab alles hin bekommen, schon von anfang an mit 'haendischer' einstellung !
nur aus langeweile habe ich die automatische einmessung des avr bemueht.


ich hoehre musik , schaue filme.... sonst ist aber alles ok bei mir!
nur diese fehlermeldung hat mich gestoert.

avr yamaha rxv-2400 -> front pre-out -> atm eingang 1
atm out -> zur vincent mk endstufe -> ls a zur front l/r
ls b high level in sub.
wie schon beschrieben steht in der anleitung des avr ich sollte sp a deaktivieren, weil er die endstufe automatisch erkennt - gehe ich so vor, kommt die fehlermeldung !
lass ich sp a an obwohl keine ls an den klemmen angeschlossen sind habe ich keine fehlermeldung !
genauso verhaelt es sich beim zone set . zone b ist ok wenn sp a on. wenn ich zone auf front stelle (entgegen der anleitung) kann ich sp a deaktivieren.
laut hotline yamaha liegt es am eingangstrom (er erkennt die vincent nicht) er benoetigt 400mv. bei vincent hab ich noch keinen erreicht aber ich meine sie hat nur 200mv?




_________________
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hm, sehr komisch.

Hauptsache es funktioniert.

Warum hast du eigentlich deinen Sub am High-Level In dran?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

mcBrandy hat geschrieben:Hm, sehr komisch.

Hauptsache es funktioniert.

Warum hast du eigentlich deinen Sub am High-Level In dran?

-den sub habe ich absichtlich am vincent, da ich so im stereo betrieb das basmanagment vom yamaha umgehe - denn ich vertraue den nubertchen filtern im sub mehr als denen von yamaha's avr's.

- es ist fuer mich einfacher den ls b(an dem der sub beim vincent haengt)zu deaktivieren als im avr menue jedesmal auf sub non zu stellen.

-ich muss den sub nicht immer mitlaufen lassen, meisstens nur bei leisen einstellungen zur unterstuetzung fuer ein 'volles' klangbild.

-den avr kann ich nur bis 40hz begrenzen. den sub bei linksanschlag bei >35hz.
bin aber im moment noch in einer testphase :!:

bei surround ist wohl die avr loesung doch die bessere :?: :!:

-wenn ich die lfe, die normalerweise einen eigenen kanal darstellen, vom avr auf die fronts umleite, nutzte ich ja wieder das bassmanagement des avr's. dieses "dazumischen" soll angeblich bei vielen avr's nicht so super sein, deshalb wird doch allgemein empfohlen den separaten lfe-out zu verwenden. :idea:

@mcBrandy ..danke fuer deine hilfe..sind das auch deine erfahrungen..

@all..sonst jemand noch ideen...
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich würde eher den Sub über den Pre-Out vom Yamaha versorgen, als mit dem High-Level. Außerdem würde ich den Sub nur leiser drehen, wenn du ihn nicht brauchst.

Du könntest den Sub natürlich auch über den LFE vom Yammi anschließen, aber dann beim Yammi am obersten Limit trennen und die Trennung am Sub vornehmen. Wäre somit auch ne Möglichkeit.

Naja, mit den neueren Yammi-Modellen kenn ich mich jetzt nicht unbedingt aus, aber die sind im Bassmanagment doch schon sehr viel besser geworden, als z. B. meiner.

Eigentlich ist es egal (bei Surround oder Stereo), wie man den Sub anschließt. Hauptsache es gefällt einem.
Mein Tipp ist immer noch 2 Subs. Einer, der für Surround und Stereo am LFE hängt und der 2. Sub nur am Pre-Out für Stereo.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Ich würde eher den Sub über den Pre-Out vom Yamaha versorgen, als mit dem High-Level. Außerdem würde ich den Sub nur leiser drehen, wenn du ihn nicht brauchst.



Gruss
Christian
hallo !
welchen pre-out meinst du denn ?
der fuer die front ist ja schon von der enddstufe belegt...!
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Nimm doch ein Y-Kabel und splitte es auf. Geht doch auch.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten