
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Harman Kardon AV 435 und 635
Harman Kardon AV 435 und 635
WEr von euch kennt diese modelle ? und kann mir sagen , ob sie einen manuellen EQ mit an board haben...ich mags gerne etwas....spitzer im klang
kann man bei denen nachjsutieren?

- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Am Besten lädst Du Dir die Bedienungsanleitungen der beiden Geräte von der Homepage runter.
Da findest Du alle Informationen über die Geräte.
Da findest Du alle Informationen über die Geräte.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Re: Harman Kardon AV 435 und 635
Auf www.areadvd.de sind zu beiden Harmännern sehr ausführlich Tests zu finden. Unter "Hardware" oder am besten mit Suchfunktion.ZacBrown hat geschrieben:WEr von euch kennt diese modelle ? ..
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Moin Moin,
Was mich wundert
Heute bekam ich per Mail eine Umbauanfrage für den Harman Kardon AVR-635, um auf allen Kanälen EQ's einzuschleifen
Ob das hier in einem Zusammenhang steht
bis denn dann,
der Rudi

...womit alles geklärt sein dürfteAREA-DVD-Test: Harman Kardon AVR-635 hat geschrieben:Vor- und Nachteile in der Übersicht:
Pro:
Logic 7 als dritter Surroundaufpolierer
Hervorragendes Bassmanagement
Lautsprecher-Einmesssystem mit automatischem parametrischen EQ
Front AV-Anschluss mit umschaltbaren digitalen Interfaces (Ein- oder Ausgang)
HDCD- und MP3-Decoder
Lernfähige Fernbedienung
Multiroomfähig (inklusive 2. Fernbedienung) und A-Bus ready
Contra:
Keine digitalen Highspeed-Interfaces
Kein interner Scaler
Parametrischer EQ nicht manuell nachjustierbar

Was mich wundert

Heute bekam ich per Mail eine Umbauanfrage für den Harman Kardon AVR-635, um auf allen Kanälen EQ's einzuschleifen

Ob das hier in einem Zusammenhang steht


bis denn dann,
der Rudi

Moin Moin Simon,
Mal im Ernst:
Weiss der Teufel, warum einige Hersteller den Eingriff nicht zulassen. Harman Kardon ist da ja nicht der Einzige soweit ich weiss.
Allerdings kann man das von zwei Seiten Betrachten:
1. Der User, der rein überall "rumspielen" will und der Meinung ist es noch viel besser hinzubekommen als eine automatische Einmessung, der vermisst natürlich eine manuelle Nachjustierung. Dieser Wunsch ist manchmal sicher auch berechtigt, aber nicht generell erforderlich.
2. Der Hersteller, der von seiner automatischen Einmessung überzeugt ist und aus durchaus verständlichen Gründen auch nicht möchte, dass automatisch ermittelte Werte verändert werden und das Ergebnis daher verfälschen. Dann sollte aber als Alternative eine rein manuelle Einstellung möglich sein.
Am sinnvollsten ist ohne Frage die manuelle Nachjustage der automatischen Einmessung, weil dann auf dieser "Einmess-Basis" feine Anpassungen vorgenommen, oder grobe Fehler ausgebügelt werden können, eben alle Userwünsche erfüllt werden, aber noch nicht jeder Hersteller hat das erkannt
bis denn dann,
der Rudi

...hast du doch, wie man hier...Homernoid hat geschrieben:Ich verstehe den roten Satz nicht so ganz.
...lesen kann, denn genauso ist esHomernoid hat geschrieben:Auf der einen Seite gibt es ein automat. Einmesssystem. Auf der and. Seite kann man dann dieses Ergebnis nicht mehr manuell nachregeln?

Das die "automatisch" ermittelten Werte eben nicht durch "unbefugten" Eingriff des Users "unprofessionell" verändert werdenHomernoid hat geschrieben:Was ergibt das denn für einen Sinn?

Mal im Ernst:
Weiss der Teufel, warum einige Hersteller den Eingriff nicht zulassen. Harman Kardon ist da ja nicht der Einzige soweit ich weiss.
Allerdings kann man das von zwei Seiten Betrachten:
1. Der User, der rein überall "rumspielen" will und der Meinung ist es noch viel besser hinzubekommen als eine automatische Einmessung, der vermisst natürlich eine manuelle Nachjustierung. Dieser Wunsch ist manchmal sicher auch berechtigt, aber nicht generell erforderlich.
2. Der Hersteller, der von seiner automatischen Einmessung überzeugt ist und aus durchaus verständlichen Gründen auch nicht möchte, dass automatisch ermittelte Werte verändert werden und das Ergebnis daher verfälschen. Dann sollte aber als Alternative eine rein manuelle Einstellung möglich sein.
Am sinnvollsten ist ohne Frage die manuelle Nachjustage der automatischen Einmessung, weil dann auf dieser "Einmess-Basis" feine Anpassungen vorgenommen, oder grobe Fehler ausgebügelt werden können, eben alle Userwünsche erfüllt werden, aber noch nicht jeder Hersteller hat das erkannt

bis denn dann,
der Rudi

@rudi ;)
ich kann dich beruhigen....die anfrage steht mit diesem thread in direkter verbindung
Ich plane die anschaffung eines solchen receivers....allerdings hält mich halt besagtes manko davon ab..ihn sofort zu kaufen. Irgendwie traue ich diesen einmessystemen nicht....habe lieber alles selber in der hand.... deswegen auch die anfrage
ich bedanke mich hier schonmal für deine nette antwort. und ich glaube...ich werde drauf zurückommen !!! ich bedanke mich bei allen die an diesem thread mitgwirkt haben ! 



In den Staaten sind schon die Nachlolger der *40 Generation auf dem Markt. Nämlich die *45. Wer hätte das gedacht.Donld1 hat geschrieben:Weiß jemand, wann die neuen Geräte AVR-640 und AVR-670 (heißen sie so?) auf den Markt kommen?

http://www.harmankardon.com/category.as ... nguage=ENG
@rudijopp
Hast du Dich denn entschlossen doch mal einen Blick in einen Harman zu werfen, oder hast Du den Umbau abgelehnt.
Würde mich echt interessieren

Moin Moin,
Die Rückansicht, lässt mich allerdings zweifeln, ob ich dort irgendwo noch Buchsen unterbringen kann. Wohl eher nicht, und wenn, dann nur zwei. Eine Komplettauftrennung wird dann wohl zum Verzicht auf den Multi-Channel-In führen müssen
Wer weiss, denn erstmal steht noch alles in den Sternen und "besichtigen" muss ich einen HK auch noch
bis denn dann,
der Rudi

Wenn unbedingt gewünscht, werd ich es natürlich machendusseluwe hat geschrieben:@rudijopp
Hast du Dich denn entschlossen doch mal einen Blick in einen Harman zu werfen, oder hast Du den Umbau abgelehnt.
Würde mich echt interessieren

Die Rückansicht, lässt mich allerdings zweifeln, ob ich dort irgendwo noch Buchsen unterbringen kann. Wohl eher nicht, und wenn, dann nur zwei. Eine Komplettauftrennung wird dann wohl zum Verzicht auf den Multi-Channel-In führen müssen

Wer weiss, denn erstmal steht noch alles in den Sternen und "besichtigen" muss ich einen HK auch noch

bis denn dann,
der Rudi
