Moin Moin Simon,
Homernoid hat geschrieben:Ich verstehe den roten Satz nicht so ganz.
...hast du doch, wie man hier...
Homernoid hat geschrieben:Auf der einen Seite gibt es ein automat. Einmesssystem. Auf der and. Seite kann man dann dieses Ergebnis nicht mehr manuell nachregeln?
...lesen kann, denn genauso ist es
Homernoid hat geschrieben:Was ergibt das denn für einen Sinn?
Das die "automatisch" ermittelten Werte eben nicht durch "unbefugten" Eingriff des Users "unprofessionell" verändert werden
Mal im Ernst:
Weiss der Teufel, warum einige Hersteller den Eingriff nicht zulassen. Harman Kardon ist da ja nicht der Einzige soweit ich weiss.
Allerdings kann man das von zwei Seiten Betrachten:
1. Der User, der rein überall "rumspielen" will und der Meinung ist es noch viel besser hinzubekommen als eine automatische Einmessung, der vermisst natürlich eine manuelle Nachjustierung. Dieser Wunsch ist manchmal sicher auch berechtigt, aber nicht generell erforderlich.
2. Der Hersteller, der von seiner automatischen Einmessung überzeugt ist und aus durchaus verständlichen Gründen auch nicht möchte, dass automatisch ermittelte Werte verändert werden und das Ergebnis daher verfälschen. Dann sollte aber als Alternative eine rein manuelle Einstellung möglich sein.
Am sinnvollsten ist ohne Frage die manuelle
Nachjustage der automatischen Einmessung, weil dann auf dieser "Einmess-Basis" feine Anpassungen vorgenommen, oder grobe Fehler ausgebügelt werden können, eben alle Userwünsche erfüllt werden, aber noch nicht jeder Hersteller hat das erkannt
bis denn dann,
der Rudi
