Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neues Heimkino

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Sueffelmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 29. Aug 2006, 18:46
Wohnort: Köln

neues Heimkino

Beitrag von Sueffelmann »

ich grüße euch ihr nuBoxer/-waver und -liner

bin neu in der stadt und brauche ein wenig entscheidungshilfe!

möchte mir in naher zukunft ein neues boxenset zulegen und bin nach langem hin und her bei nubert hängen geblieben,was bestimmt eine gute entscheidung war wobei ihr mir sicher zustimmen werdet! :wink:
kann mich leider noch nicht entscheiden ob es 5 nuBox 310 oder 5 nuBox 380 werden sollen,vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen!?!
als woofer hab ich mir den 440er ausersehen den ich später evtl durch einen zweiten ergänzen werde,da 2 kleine bekanntlich besser sind als ein großer wenn man die räumlichkeit bedenkt (siehe unten)!
5 x dieselben sollten es schon sein da es meiner meinung nach nichts besseres gibt wenn es um homogenen klang geht! habe zur zeit ein boxenset aus 5 gleichbestückten lautsprechern die sich zwar ähnlich aber nicht gleich anhören , ich weiß also wovon ich rede! :oops:

nun erstmal ein paar infos...

- der raum den es zu beschallen geht ist ca 30 qm groß
- da es sich um eine wohnküche handelt wird nur die hälfte direkt beschallt,wobei sich die sitzplätze an einer wand befinden und die bildquelle + vordere lautsprecher in der mitte des raumes!
- filme höre (schaue) ich mir grundsätzlich in 5.1 (zur zeit 5.0 wegen großer lautsprecher) und musik in klassichem stereo an
- angetrieben werden die lautsprecher von einem in die jahre gekommenen aber immer noch verdammt guten yamaha dsp-a2

nun mal raus mit der sprache :twisted:
was würdet ihr mir raten?
bin gespannt auf eure antworten!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

MOIN IM FORUM!!!

Da du ja wohl schon kleinste unterschiede in der Homogenität hörst, würde ich dir auf jeden Fall zur 380 raten, und für Stereo den Subwoofer ausschalten (wenn Tests nichts anderes belegen). Ich habe bisher noch nicht mitbekommen das jemand für Stereomusik 1 Subwoofer ganz nahtlos eingebunden bekommen hat. Und du scheinst ja dafür anfällig zu sein!
Und die 310er alleine in Stereo ist doch "schmal", wenn sie ohne Sub betrieben wird, da sind die 380 überlegen.


*Provision im Geiste einsack*
Ist dein Yamaha zwischen Vor- und Endstufe aufgetrennt? Dann würde ich noch zusätzlich ein ABL kaufen :wink:
*Provision im Geiste einsack*

:wink:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Also, nur mal kurz. Die NuBox 310 ist eine super Box, aber ich könnte mir denken, das sie doch etwas verloren in einem 30qm Raum ist. Ich würde auch eher zur 380 tendieren. Höchstens der WAF sagt, lieber die kleineren, dann kannst eh nix dagegen machen.

@JensII
Der A2 müßte noch ne gesteckte Brücke haben zwischen Main-In und Pre-Out. Somit ist ABL kein Thema.

@ Threadstarter
Würde dir auch ein ABL empfehlen, weil du keine Umbauten am AVR machen musst.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Gleiche LS finde ich für Film immer super, ich würde 5x 380er + 2x AW-440 nehmen, das ist für Filme schon sehr gut. Zu Musik kann ich da wenig sagen, ist nicht mein Fall.

Gruß
Bo.
Benutzeravatar
Sueffelmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 29. Aug 2006, 18:46
Wohnort: Köln

Beitrag von Sueffelmann »

je länger ich überlege desto mehr komme ich zu dem entschluss 380er zu nehmen, zumal ein wenig mehr hubraum und membranfläche ja nicht schaden kann! :wink:
macht ABL wirklich einen so großen unterschied zu normal angesteuerten speakern?

@ jensII so ein super gehör hab ich natürlich nicht aber es fällt schon auf, daß der ton sich verändert wenn er von vorn nach hinten verläuft!
vielleicht liegt das auch daran, daß meine mainspeaker 20 jahre alt sind!?! *fg*
(vorn 2x quadral montan + altan, hinten 2x rondo)

@ mcB wie schon gesagt,nur die hälfte des raumes wird direkt beschallt und da hab ich null ahnung wie es klingen wird!
meine bisherigen räumlichkeiten sahen immer so aus,daß ich an einer wand gesessen habe und an der anderen bild- und tonquellen standen!

@ frosti so wie bei dir werden meine räumlichkeiten wohl auch demnächst aussehen,bin mal gespannt was ich draus machen kann!

gruß , Helmut


ps: macht laune bei euch,ist sehr interessant hier
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

ABL ist grade bei kleineren LS ein HAMMER, da du bei den 380er ca 45 Hz (ist in Musik nicht mehr viel drin) enthalten, wodurch KOMPAKTBoxen quasi für das ganze Frequenzband von Musik ausreichen, aber wesentlich homogener klingen als Subs. Meine Meinung dazu.....

Ich möchte dir auch kein Supergehör unterstellen, aber wenn du sowas hörst würde ich natürlich auch darrauf achten, was zu kaufen, dass dann gefällt!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Sueffelmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 29. Aug 2006, 18:46
Wohnort: Köln

Beitrag von Sueffelmann »

deshalb ja 5x dieselben !!! :lol:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Grade bei Kompakten würde ich mit dem ABL höllisch aufpassen. Das geht auch nur dann halbwegs gut, wenn der Raum eher wenig pusht und auch die gefahrenen Pegel eher gering sind (nichtlineare Verzerrungen!).

ICH zum Beispiel könnte mit dem ABL garnix anfangen, die LS prügel ich auch ohne schon regelmässig in den Bereich der Verformung - auch ohne irgendwelche besonders brutalen CDs. Aber für Kompaktboxen sidn die Pegel währenddessen schon extremst und auch große Stand-LS kommen da nicht immer wirklich mit...

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Caisa

Beitrag von Caisa »

Jo, bin zwar nicht der Extremhörer aber die NuWave 3 war bei einigen CD's und ABL schon bei etwas mehr als Zimmerlautstärke überfordert!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Sueffelmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 29. Aug 2006, 18:46
Wohnort: Köln

Beitrag von Sueffelmann »

ich denke auch eher mal, daß ich auf abl verzichten kann wenn ich einen bzw. zwei 440er angeschlossen habe.
zumal ich bei musik eher ein leise-hörer bin und dann eher auf details als auf bass achte!
wenn es bei film-futter ordentlich rumsen soll ist ein sub wohl eher die bässere wahl auch wenn ich noch keine möglichkeit hatte zu vergleichen!

wie hören sich die 380er eigentlich im reinen stereo-betrieb an?
meine vorlieben sind alles außer techno und so schweinkram!
also wirklich alles von klassik bis metal, einmal rauf und runter!

gruß, Helmut der immer noch auf underworld evolution wartet, obwohl underworld 1 um meilen besser war! :roll:
Antworten